|
RUPLAN : EPLAN in RUPLAN wandeln
rolf am 11.07.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Peter, Eplan nach Ruplan ist kein Problem. Mit unserem Konverter sogar ganz preiswert. Natürlich komplett auswertbar und inkl. aller erforderlichen Objekte. Gerne konvertieren wir Dir ein paar Probeseiten zum testen. Einfach eine Mail an info@opencae.de ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Verdratungssymbol
hendrik72 am 16.01.2006 um 14:35 Uhr (0)
Guten...Da ich nur ganz ganz selten mit ruplan arbeite ist mit entfallenwo das verdrahtungssymbol für eine kreuzung finde.gibt es sowas überhaupt?gruss hendrik------------------Eplan 3Eplan 4Eplan 5
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan - Eplan - Engineering Base
fdevaere am 03.01.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hello Ruplan Users,Sorry for my English, my German is not so good. German answers are OK for me. We are looking for a new ECAD product. Now we are using Ruplan 4.61.Why should we keep Ruplan? Is Eplan or Engineering Base better than Ruplan? What are the advantages/disadvantages if we should use another ECAD-produkt?I like to have some answers of Ruplan, Eplan or Engineering Base users. I think that is better than answers from Eplan or Aucotec.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan - Eplan - Engineering Base
fdevaere am 03.01.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hello Ruplan Users,Sorry for my English, my German is not so good. German answers are OK for me. We are looking for a new ECAD product. Now we are using Ruplan 4.61.Why should we keep Ruplan? Is Eplan or Engineering Base better than Ruplan? What are the advantages/disadvantages if we should use another ECAD-produkt?I like to have some answers of Ruplan, Eplan or Engineering Base users. I think that is better than answers from Eplan or Aucotec.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN-Anschaffung
cad_hans am 23.02.2007 um 07:53 Uhr (0)
hallo,wir verwenden zwar nicht ruplan-evu sondern ruplan standard, aber wenn ich vergleiche zwischen ruplan standard und eplan (da haben wir auch eine lizenz) dann sind da welten dazwischen. ruplan ist viel besser und hatte schon vor 20 jahren möglichkeiten und funktionen die eplan heute noch nicht hat.beim ruplan evu hab ich mir sagen lassen dass es eine art standard programm im bereich der evu ist also am weitesten verbreitet.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN-Anschaffung
Areva_pg am 23.02.2007 um 09:53 Uhr (0)
Servus Rob,das Zusammenschmelzen wird ja ein eigenes Nachfolgeprogramm, ich gehe von einer Weiterentwicklung des EB aus.Wenn Du jetzt Ruplan EVU Modul verwenden musst, bleiben Dir folgende Möglichkeiten: Software anschaffen und selbst machen oder Doku-Leistungen zukaufen. Beides hat Vor- und Nachteile.Ruplan und Elcad sind prinzipiell wie Tag und Nacht, beide haben Vorzüge bei einigen und Nachteile bei anderen Funktionen.Da wir ausserdem noch Eplan verwenden, glaube ich es gut abschätzen zu können. Elcad-S ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN-Anschaffung
robroy55 am 23.02.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Peter,kann man den Aufwand bei der Schaltungerstellung vergleichen mit Eplan oder Elcad (doppelt so hoch / dreimal so hoch)?Ich will nur mal ein Gefühl dafür kriegen was da evtl. auf mich zukommt!Grüße Rob------------------Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN 4.62
Merlin_S am 15.05.2007 um 20:32 Uhr (0)
Hallo,ich bin RUPLAN Anfänger.Ich habe ein Problem, beim Seiten Aufbau des Stromlaufplanes, Klemmenplanes, ...Der Bildschirm wird in Zeitlupe aufgebaut.Ich habe einen Rechner mit Core2Duo 1,88ghz/1024MB RAM/onboard Grafikkarte mit 3D Funktionen.Kann mir jemand helfen ?Das EPLAN P8 läuft auf diesem Rechner flüssig :-)Gruß, Michael[Diese Nachricht wurde von Merlin_S am 15. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ausschnitt kopieren
Merlin_S am 15.05.2007 um 20:35 Uhr (0)
Hallo,kann man in RUPLAN 4.62 einen Teil von einem Stromlaufplan kopieren und auf eine andere Seite wieder einfügen ?Unter EPLAN ist dies mit den strg+c kopieren und an einer x-beliebigen Stelle wieder mit strg+v einfügen.Gruß, Michael
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Formblätter, Deckblätter
Merlin_S am 16.05.2007 um 11:54 Uhr (0)
Okay dann warte ich noch auf den Zugang vom daimler-chrysler.Müsste ich heute den Zugang bekommen.Sagt mal, brauch ich überhaupt die zwei Tage Gertec Schulung ?Ich denke einmal wenn ich den Ziugang habe zum Daimler Portal, dann kann ich mir das selber alles einbinden.Ist ja nicht der erste Plan für Daimler den ich gemacht habe, zuvor haben wir es immer in EPLAN gemacht, aber Daimler will nun wirklich RUPLAN.Gruß, Michael--------------------------------------------------EPLAN 5.5/5.7/P8 und RUPLAN 4.6
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ausschnitt kopieren
cad_hans am 16.05.2007 um 09:00 Uhr (0)
hallo,ich geb auch noch meinensenf dazudu kannst einen ausschnitt machen mit den tasten G und Z.der ausschnitt muss nicht rechteckig sein (wie in eplan).du kannst mit der taste G bis zu 16 ecken definieren und mit der taste Z schliesst du den ausschnitt-polygonzug.du hast dann eine gruppe bei der du den einsetzpunkt mit der taste O selbst definieren kannst (meistens ein markanter punkt in der gruppe).mit der taste R rettest du dir gurppe. d.h. es wird ein fenstermakro in der ersten symbolbank gespeichert ( ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN Basic
Merlin_S am 16.05.2007 um 11:52 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe, das weis ich sehr zu schätzen.Wenn ich fitter bin im RUPLAN werde ich den DXF Import mal Probieren.Nächste Woche habe ich auch Schulung bei Aucotec, bin mal gespannt ob ich da was lerne ;-)gruß, Michael--------------------------------------------------EPLAN 5.5/5.7/P8 und RUPLAN 4.6
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Artikeldatenbank erweitern
Merlin_S am 16.05.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,das heisst also, den Materialdatenmanager von Vescon herunter laden installieren, dann kann ich dort evtl. zusätzlich Artikel eintragen. ?Bekomme ich vom daimler dann auch eine Artikeldatenbank ?Ist dort ziemlich viel drin ?Ich brauche unter anderem die SITOP smart Netzteil und die 5SY Sicherungen vom Siemens.Gruß, Michael--------------------------------------------------EPLAN 5.5/5.7/P8 und RUPLAN 4.6
|
In das Form RUPLAN wechseln |