|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Planbastler am 07.01.2012 um 13:34 Uhr (0)
Hey Peter,Integra kenne ich als Standard bei Mercedes-Benz.MfG
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Peter-64 am 07.01.2012 um 19:11 Uhr (0)
Ah, OK, Danke für die Antwort ------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
rolf am 17.02.2012 um 07:22 Uhr (0)
Integra ist ein derart umfangreiches Regelwerk, dass wir (OpenCAE) da mit Konvertierungen nichts erreichen können. Meines Wissens sollte man sich das Regelwerk schon vor der Planung richtig durchlesen, denn nicht selten hatte ich Kunden, die Ihre komplette Doku anschliessend überarbeiten mussten...Viel Erfolg!------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
Planbastler am 18.02.2012 um 19:46 Uhr (0)
Das mit dem umfangreichen Regelwerk stimmt. Innerhalb des Integra Standard gibt es auch noch Unterscheidungen die unbedingt zu Beachten sind. Zwischen den einzelnen Standards gibt es erhebliche Unterschiede zu den Beschriftungsnormen und auch die Prüfläufe unterscheiden sich gewaltig. Steht meines Wissens immer in den Ausschreibungsunterlagen von Mercedes Benz. Je nach Standard sind die von Mercedes Benz zur Verfügung gestellten Bibliotheken auch unterschiedlich.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
Grube.EGG am 19.07.2012 um 07:08 Uhr (0)
Hallo PlanbastlerDer Hintergrund zu der Geschichte ist so, Ich Arbeite bei einem Energieversorger und im Bereich Wärmeversorgung benutzen wir schon immer EPlan. Beim Bereich Strom wurden die Pläne immer Extern erstellt. Da dieses immer recht teuer und langwierig ist, wurde sich gedacht das können wir doch auch intern machen.Deswegen wurde mir ein Ordner vorgelegt mit einem Projekt von 1995. Mit der Bitte dies zu digitaliersieren, weil die Schaltanlage bald umgebaut werden soll. (das ist mein einstiegsproje ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
Grube.EGG am 18.07.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallomal ein paar kurze Infos zu meiner Person:Ich bin Neuling im Umgang mit Ruplan, (Version 4.7.2) aber habe schon langjährige Erfahrung mit EPlan P8.Meine Frage lautet:Wie kann ich einen Stromlaufplan in der Einpoligen Darstellung erstellen und wo finde ich dann die Symbole dazu?Danke
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
Planbastler am 18.07.2012 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Grube,wenn du jetzt nach jahrelangem Eplan auf Ruplan umsteigst, hast du doch sicherlich einen Kunden im Nacken. Diese geben dann meist die zu benutzenden Datenbanken vor. Hast du freie Wahl, so gibt es unter dem Verzeichnis Ruplan/STD/AUC noch verschiedene Symbolbanken welche dir weiterhelfen könnten.GrußPlanbastler
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Einpologe Darstellung des Stromlaufplanes
RUPLANSKI am 31.07.2012 um 11:58 Uhr (0)
Hallo.Selbst wenn Du schon viel EPLAN Erfahrung hast, würde ich Dir doch raten eine EVU-Modul-Schulung mitzumachen.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Kabeldarstellung
ELCAD-User14 am 09.11.2012 um 09:36 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,mal eine Frage: ein Kunde fragt, ob es möglich ist, in CAD-Programmen Kabel einpolig darzustellen. D.h. nicht alle Adern, sondern quasi nur eine Linie als das Kabel darzustellen. Nun kenne ich in EPLAN den Stranganschluss, der dieses ermöglicht. Gibt es so etwas auch in Ruplan?------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Format übertragen (Pinselmäßig)
CAE.IT am 09.11.2012 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Kollegen,mein Problem ist wie folgt:Ich kopiere eine Schaltgruppe (Endschalterplan Darstellung der einzelnen EA-Karten 90°, Text mittig über dem Bauteil)dann füge ich es auf einem anderen Blatt ein, es ändert sich jedoch die Schriftgröße und die Ausrichtung,d.h. ich muß das Aussehen von Hand so hinbasteln, das es wieder stimmt.In einem ordentlichen Programm gibt es zur Übertragung von Formaten einfach den Pinsel,(Word, Excel, Eplan)Gibt es hier irgendwo etwas ähnliches, bzw kann ich erzwingen, das di ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Format übertragen (Pinselmäßig)
cad_hans am 12.11.2012 um 07:15 Uhr (0)
hallo,prinzipiell wird eine teilschaltung mit allen eigenschaften so eingefügt wie sie abgespeichert wurde.eine funktion dass ein text beim einfügen die voreinstellungen aus (wie bei eplan) einer ebene übernimmt gibt es so nicht.man kann aber das programm sohingehend anpassen, dass solche funktionen möglich sind.ruplan bietet da viele möglichkeiten weil jeder anwender etwas anderes will.eine möglichkeit ist, dass man beim abspeichern des blattes ein programm laufen lässt (startet automatisch beim speichern ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 21.11.2012 um 15:47 Uhr (0)
hallo,hab zwar kein evu sondern standard aber ich glaub die die zeiten.ruplan ist bei den auswertungen langsamer als eplan.multi page pdf läuft aber nach dem erstellen der daten als eigener task und sollte ruplan nicht weiter ausbremsen.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 22.11.2012 um 07:33 Uhr (0)
hallo,im detail kanns dann wieder so unterschiedlich sein wie bei eplan.da liest man ja auch einiges.ich konnte noch folgendes beobachten:früher griff nur ruplan auf den server zu, da wars schnell.dann hab ich eplan p8 dazugepackt, seither ist die planbearbeitung langsamer geworden aber wir nehmen das in kauf um die datensicherung nur von dem einen server durchführen zu müssen.ps: vor 25 jahren wars um einiges langsamer------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297[Diese Nachricht wu ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |