|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
Hochi am 19.11.2023 um 15:27 Uhr (1)
Warum nicht einfach den Katalog leeren (Wirklich alles raus - Projekte und Datenbanken) und dann mit der Menüaktion "Katalog ergänzen" den Katalog für das neue Verzeichnis neu erzeugen?Nur als Idee.
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
LukeTheMast3r am 16.11.2023 um 17:03 Uhr (1)
Hi Sascha,müsste eigentlich mit der Funktion "Projekt - Pfade in Projektzusammenstellung anpassen" gehen (wenn ich mich recht an unseren Umzug erinnere).Ist dieses besagte Laufwerk ein eingebundenes Serverlaufwerk?Und musst du zwingend von V nach T wechseln?Gruß
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
Sascha Hoffmann am 17.11.2023 um 16:16 Uhr (1)
Hallo,der Laufwerksbuchstabe kann leider nicht gleich bleiben. Sonst wäre es zu einfach. Den Weg den du beschreibst kann ich soweit nachvollziehen. Nichtsdestotrotz bleibt die Hürde das ich in Ruplan auf Katalogdaten editieren gehen muss, weil immer noch auf das falsche Laufwerk geschaut wird.
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
LukeTheMast3r am 17.11.2023 um 07:15 Uhr (1)
Morgen,also ich hab das mit Notepad++ - Suchen ersetzen in Datei gelöst. Da braucht man kein eigenes Script.Unser Umzug ist leider fast 4 Jahre her aber glaube habe das folgendermaßen gemacht:1. Zeug umziehen2. Pfade über Notepad++ Massenbearbeitung in jeder Projekt/PrjDat.rup abgeändert.3. Funktion Pfade in Projektzusammenstellung anpassen.Nochmal die Frage, ist es zwingend nötig auf einen neuen Laufwerksbuchstaben zu wechseln?Grüße
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
Sascha Hoffmann am 16.11.2023 um 13:37 Uhr (1)
Hallo, wir möchten/müssen unsere Projekte auf ein neues Laufwerk schieben. Hierbei ändert sich der Laufwerksbuchstabe und auf dem neuen Laufwerk wird ein Unterordner erzeugt. Konkret bedeutet das: Projekt XY zieht von V: nach T:ProjekteBisher wäre unsere Lösung das alle Projekte händisch entkatalogisiert und neu katalogisiert werden. Gibt es einen Weg diese Arbeit zu umgehen oder zu vereinfachen?Viele GrüßeSascha
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ruplan auf neues Laufwerk verschieben
Sascha Hoffmann am 16.11.2023 um 17:34 Uhr (1)
Hallo, ich habe das gerade mal ausprobiert und bekomme nur einen Teil der Pfade geändert.Wir haben im Vorfeld ein Skript geschrieben was in "Datei" die Laufwerksbuchstaben austauscht. Momentan wird aber in der Katalogzusammenstellung noch auf das alte Laufwerk geschaut. Der erste Gedanke war die Projekte zu entkatalogisieren und dann wieder zu katalogisieren. Ist halt sehr Zeitaufwendig.Aktuell gehe ich hin und habe mich als Admin angemeldet. Nun kann ich über Katalogdaten editieren, direkt den neuen Pfad ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Auswertung Betriebsmittelplan
encad am 14.08.2007 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,die Komponenten wurden über diese Auswahlmasken ausgewählt. Muss noch eins erwähnen die Bauteile waren eigentlich schon alle vorhanden, hab da garnix geändert dran. Komponenten hab ich keine gelöscht, hab da alles so gelassen wie es schon war.Hab dann auch mal in meinem eigenen Testprojekt versucht, ein Bauteil mit Komponenten zu erstellen.Ist immer das gleiche Resultat, dass im BMP dann die Komponentennummern nicht mehr übereinstimmen mit dem C-Blatt.mfg Thilo
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Auswertung Betriebsmittelplan
mw-bs am 14.08.2007 um 12:08 Uhr (0)
Hallo!Ich muss mal nachfragen: Wurden die Komponenten über die Geräteauswahlmaske und anschließend über die folgende Komponentenauswahlmaske ausgewählt? (S. auch Bilder 5.8-6 sowie 5.8-7 in der Richtlinie 4.62) Hast Du evtl. die Komponenten 2 und 3 von Hand aus dem Definitionssymbol gelöscht?GrußMichael
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Auswertung Betriebsmittelplan
mw-bs am 14.08.2007 um 13:04 Uhr (0)
Hallo!Also, Du hast ein TEC-Objekt mit vier Komponenten, die ersten drei sind variabel, die vierte Komponente ist fix. Alle vier Komponenten sind in dieser Reihenfolge im TEC-Objekt eingetragen und es gibt auch in dieser Reihenfolge vier Komponentenobjekte in der Klasse TEC.Wenn Du das Hauptgerät ausgewählt hast, wirst Du nach den Komponenten gefragt. Du wählst die Erste aus, ignorierst zwei und drei, die Vierte wird, weil im TEC-Objekt als fix markiert, automatisch zugefügt. Und dann trägt er Dir die Komp ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Bereich per AWT verschieben
cad_hans am 14.11.2024 um 13:03 Uhr (1)
hallo,gruppenbildung mittels awt und dann mit awt verschieben.da musst du das programmierhandbuch etwas stapazieren ------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
 |
RUPLAN : QS AUSWERTUNG
karstenz am 31.01.2017 um 13:24 Uhr (15)
Klingt fast so als wäre im TEC Objekt eine Komponenten angegeben sein die aber bei der Geräteauswahl nicht eingetragen wurde...So als Vermutung einfach mal das TEC Objekt und dort auch die Komponenten kontrollieren. (auch Anzahl usw.)Wenn alles stimmt:-alle beteiligten Symbole des Gerätes offline setzen,-am Definitionssymbol die Geräteauswahl durchführen,-C-Blätter online setzen-BTM-Plan neu erzeugen-rest Online setzten-noch mal QS prüfen...EDIT: in dieser Reihenfolge![Diese Nachricht wurde von karstenz am ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Symbolerstellung-Textfelder-verschieben
mw-bs am 14.03.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo!Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Textknoten lassen sich im Symbol nicht per Gruppenaktion verschieben.Ob es so richtig ist oder nicht entzieht sich leider meiner Kenntnis.GrußMichael
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Symbolerstellung-Textfelder-verschieben
Areva_pg am 15.03.2007 um 11:01 Uhr (0)
Dankedx und dy sind relative und NICHT absolute Angaben, d.h. es entspricht eben einem Verschieben einer Gruppe...und noch schönes Ruplan-Werkeln... ------------------Viele GrüssePeter[Diese Nachricht wurde von Areva_pg am 15. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form RUPLAN wechseln |