|
RUPLAN : Kabel und Aderbezeichnungen in Klemmenplänen fehlen
cad_hans am 10.05.2005 um 07:38 Uhr (0)
hallo, also 1c können wir abhaken. zu 1a: wenn ich die 4.5 version starte habe ich 3 versch. klemmenpläne zur auswahl. wenn da kein passendes formular dabei ist, müsste man selbst eins erstellen. da gibts dann aber einiges zu tun. klemmenplan setzt sich ja aus verschiedenen zeilensymbolen zusammen. wenns nur um die kabelnummer geht dann kannst du mal versuchen das symbol TX403 auf deine erste symbolbank zu kopieren und in der symbolbearbeitung den textknoten für die kabelnummer zu verändern/verschieben... ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Freie Texte per AWT
karstenz am 14.10.2016 um 11:00 Uhr (14)
Wo ich dran bin sind die Abwicklungssymbole für den Betriebsmittelplan. Die haben eigentlich keine Logiksymbole, weshalb ich da nicht weiter drauf achten mus. Diese müssen nur mit den GER-Objekten bzw. mit deren Verweisstreifen zusammen passen. Wenn man Klemmstellen einfügt verschieben sich alle folgenden Verweise. Bei neuen (größeren) BTM muss man für jede Klemmstelle einen Text an die richtige Stelle schreiben. Wenn ich jetzt also ein Symbol verändere, ändert sich auch das GER-Objekt. Das GER-Objekt habe ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
Zielfinder am 25.03.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hallo RuPLan-Anwender,ich bin jetzt mal vom Eplan P8 Forum hierhergekommen (bitte nicht steinigen) um ein paar Infos bezgl. der Software zu bekommen.Ich arbeite jetzt seit einiger Zeit in einer Firma die Mittelspannungsanlagen baut und ich führe hier gerade das EPlan ein. Jetzt sind die Kollegen es hier unter anderem gewohnt Schaltpläne von der EWE in Papierform zu bekommen, welche mit RuPlan erstellt worden sind. In diesen Plänen sind natürlich viele tolle Informationen enthalten. Da gibt es z.B die sog. ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Multifunktionstasten/Funktionsfolgen/Syntax
cad_hans am 18.03.2024 um 07:16 Uhr (1)
hallo,im handbuch nennt sich das "Die Arbeit mit Tastaturcodes"eigentlich ganz einfach.alles was man normalerweise taste für taste eingibt kann man auf eine unbenutzte taste legen. so ähnlich wie ein makro im office aufzeichnen nur halt manuell eingeben und dann speichern.muss man ein bisschen probieren.beispiel:ich möchte bei jedem symbol welches ich beschriften möchte in der 3. zeile den text "geändret" eingeben. belegen werde ich die taste "-". dann sieht das flgender massen aus - belegte tastebefehlsf ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Rup4.62C Standard PDF Dateiname
Hochi am 08.02.2017 um 19:05 Uhr (1)
Tja - das ist die Crux, wenn man Updates immer weiter raus schiebt ...Aber zum Thema:Bei meiner 4.62 kommt das Multipage-PDF mit dem Projektnamen raus und steht wie geplant im Projektverzeichnis im Unterverzeichnis MPP.Habt ihr vielleicht Leerzeichen im Projektnamen oder Pfad? Oder UNC-Pfade?So oder so, im Ruplan Temp Verzeichnis sollten Dateien PONM_*.LOG stehen. Dort wird mitprotokolliert, was die Copy_MPP veranstaltet. Ziemlich am Ende kommt dann auch die Zeile mit der -o Option, auf die ich schon hinge ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Blatt lässt sich nicht löschen!
Matthy am 19.08.2008 um 08:51 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe ein kleines Problem mit einem Projekt. In diesem Projekt wurde vom Kollegen ein Klemmenplanblatt erstellt, natürlich über die Auswertung. Nun ist es aber so, dass dieses Blatt fehlerhaft ist und sich nicht löschen lässt. Kopieren geht auch nicht! Aber verschieben lässt es sich, aber wiederum das öffnen geht nicht! Als Fehlermeldung kommt folgende: "Die S-Aktion konnte nicht ausgeführt werden"Das Informationssystem sagt folgendes: | ** Grafisch bearbeitenRLVWLS 420-E-030 | Fe ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |