|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
Lars Geis am 12.02.2007 um 18:50 Uhr (0)
Hallo,tja - mal wieder heißt es: nicht auf die nächste Version warten, ist schon drin:In einen Schnitt oder eine Ansicht gehen und dort mittels "Werkzeuge Positionen und Koordinaten Dieses Projekt verschieben" einfach alles auf die NN-Höhe verschieben.Sowohl für die Ebenenbeschriftung als auch für die "Punktbemaßungs"-Höhenkoten kann dann entweder der relative Wert im Bezug auf Projekt-Null oder aber der absolute Wert im NN-Bezug ausgewählt werden (jeweils über die Typeneigenschaften).------------------G ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk Revit : Gruppen einfrieren
Lars Geis am 04.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Sind denn wirklich ALLE Zimmer variabel in der Anordnung - oder handelt es sich (wie bei den meisten Konzeptfindungen) eher um eine Iteration, so dass zu einem Zeitpunkt X bestimmte Räume feststehen, während andere noch variabel sind.In diesem Fall könnte man auch mit Planungsvarianten, den sogenannten Entwurfsoptionen, arbeiten, so dass man nach und nach bereits festgelegte Räume in eine andere Option verschiebt. Dadurch werden diese Elemente zwar bei den Verschneidungen berücksichtigt, sind aber nicht ve ...
|
| In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Anfängerfrage: Fenster als Fassade, wie verschieben?
Lars Geis am 18.06.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,vermutlich sind die Fassade und die Wand miteinander "verbunden", das macht Revit von alleine, wenn sich solche Objekte treffen. Klicke mal die Fassade an, rechts und links siehst du dann zwei kleine blaue Punkte. Auf diese Punkte fahren und dann rechte Maustaste "Verbindung nicht zulassen". Danach solltest du die Fassade auch lotrecht zur Wand verschieben können.------------------Grüße aus DarmstadtLars GeisABCOM GmbH
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Abbruch
Lars Geis am 01.08.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,ach so, dass meinst du ... diese Linienmuster kommen aus importierten dwgs, dass heißt aber noch lange nicht, dass sie im Revit auch so aussehen wie in der dwg. Revit kennt für Linienmuster nur die Komponenten "Strich", "Punkt" und "Freier Bereich" und wenn im AC-Linienmuster jetzt irgendwelche Besonderheiten drin stecken, dann werden diese schlichtweg ignoriert. Als Beispiel mal ein Screenshot vom Linientyp "EISENBAHN" in AC und in Revit inkl. des in Revit ankommenden Linienmusters ...-------------- ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : befehl acad-strecken in revit
Lars Geis am 18.01.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,"gestreckt" wird in Revit nicht. Wenn man es clever angeht, verbindet man die modellierten Bauteile und Öffnungen über Schlösser (z.B. mit "Ausrichten" oder einer gesperrten Bemaßung), dann kann man einfach die Wand verschieben und der Gaubendeckel ebenso wie die Öffnung im Dach machen mit - siehe das angehängte Beispiel.Also - Strecken war gestern, das Zauberwort heißt Parametrik ...------------------Grüße aus DarmstadtLars GeisABCOM GmbH
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk Revit : Gestrichelte Wände
Lars Geis am 03.11.2005 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,eine andere Möglichkeit wäre es, sich über die Überschreibung der Schnittlinienstile eine solche Darstellung zu schaffen, dazu folgender Vorschlag:Einen neuen Wandtyp erstellen, und für die Komponenten der Wand (=Schichten) unter "Funktion" einen Eintrag auswählen, der in anderen Wänden nicht verwendet wird (ich würde hier "Träger[2]" vorschlagen, diese Funktion habe ich bisher noch nie benötigt...).Anschließend in die Sichtbarkeitseinstellungen (Kurzbefehl VV) der gewünschten Darstellung (Grundriss ...
|
| In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Gebäudetrennfuge
Lars Geis am 21.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Ach so,jetzt ists mir klar geworden. Also in diesem Fall bringt dir die Fuge natürlich nichts - diese Fuge ist gedacht für einen Ausschnitt quer zur Wandrichtung und entfernt den Bereich der Wand, den sie schneidet. Wenn du die Fuge längs verwendest, wird deine Wand dadurch natürlich 2cm schmaler, ist ja klar. Hier musst du in jedem Fall das angrenzende Gebäude um 2cm verschieben, es handelt sich ja auch um 2 getrennte Onjekte.------------------Grüße aus DarmstadtLars Geisaxial architektur
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Revit : Teilen von Linien
Lars Geis am 28.02.2006 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,könnte mir vorstellen, einen ähnlichen Effekt (mit einem kleinen Mehrwert) über den "Reihe"-Befehl zu erzielen: Zeichne eine senkrechte Linie, und kopiere diese horizontal mit der gewünschten Anzahl in "Reihe". Wichtig dabei: Bei der Reihen-Option Verschieben nach "Letzte" auswählen, damit kannst du statt des Abstandes zwischen zwei Segmenten die Gesamtlänge der Reihe angeben - was vom Ergebnis her das gleiche bringt wie der "Teilen"-Befehl in ACAD (nur eben andersherum aufgezäumt...)Vorteile der Rei ...
|
| In das Form Revit wechseln |
|
Revit : Öffnungen kopieren
Lars Geis am 28.02.2006 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Der "Öffnungs"-Befehl ist meiner Meinung nach in der aktuellen Version noch nicht so ideal, speziell nicht, um damit Aussparungen in Wände zu zeichnen.Nachteile sind zum einen die etwas friemelige Plazierung (keine Fangpunkte, nachträgliches Verschieben etc...), zum anderen (was gravierender ist), dass in einer Maßkette die Höhe dieser Öffnung nicht mit vermaßt wird.Und wie bereits ausprobiert funktioniert auch das Kopieren zwischen den Ebenen nicht sauber ...Ich arbeite hier mit dem Bauteil "DE_Wand ...
|
| In das Form Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : 2D dwg Menschen in Ansicht platzieren
Lars Geis am 18.07.2007 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,vermutlich wurde beim Import vergessen, das Häkchen für "nur aktuelle Ansicht" zu setzen, so dass die dwg jetzt in allen Ansichten des Projektes importiert ist (wie eine Art Modell) - du müsstest deine Menschen dann eigentlich auch im 3D sehen und verschieben können ....Ratsam (außer bei wirklicher 3D-Geometrie und für die Geländemodellierung) ist beim dwg-Import aber immer die Einstellung "nur aktuelle Ansicht", probier das nochmal aus.Zum Einfügen von "vernünftigen" Menschen in Ansichten ... hier g ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |