|
Rhino3D : ich habe viele fragen.
Surf-Ace am 31.03.2008 um 07:40 Uhr (0)
Hi, Zu deinen beiden Fragen folgendes:1. Punkt auf Kurve erstellen:a, Punktbefehl startenb, den Objektfang auf "nächstes" stellenc, Punkt auf Kurve anklicken (Cursor "rastet" auf der Kurve ein)2. Teil einer Kurve verschiebena, Kurve mit dem Splitbefehl teilen (während des Splitbefehls kan man in der Komandozeile die Opstion "Punkt" anwählen, so kann man bequem Kurven teilen (ohne vorher Punke zu erstellen).b, Den gewünschten Teil der der getrennten Kuven entweder mit der maus frei verschieben oder mit dem ...
| | In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hi,Willkommen im Forum. Am schnellsten geht es, wenn du die Kurve 2D Ofsettest, danach linear austrägst und neu verschneidest. Die Methode funktioniert immer.GrüßeMichael
| | In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Move-Funltion
Surf-Ace am 08.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi, meine Frage ist ob man in Rhino Oberflächen/Oberflächenverbände verschieben kann und gleichzeitig eine Kollisionsprüfung mitlaufen lassen kann. Ich wollte 2 Oberflächenverbände (2 Formhälften) auf einander zu schieben und sobald sich 2 Oberflächen der beiden Oberflächenverbände berühren soll gestoppt werden. Gruß Michael
| | In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : rhino 4...abstürze ohne ende
Surf-Ace am 17.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Hi,schön das es scheinbar am Mehrmonitorbetrieb gelegen hat . Ich arbeite schon jahre lang auf 2 Monitoren und hatte noch nie Probleme.Zu deiner Frage bzgl. Komponenten, kann ich dir keine feste Aussage geben, aber generell gibt es Grafikchipgenerationen die weniger gut (Anzeigequalität, Geschwindigkeit, aber NICHT Stabilität) für Rhino geeignet sind. Darunter fallen meiner Erfahrung nach besonders Grafikchips aus den nicht professionellen Anwendungsbereichen (z.B. habe ich schlechtze Erfahrung mit ATI X8x ...
| | In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hi,ok an den "Versatz" bei stark gekrümmten Flächen hab ich nicht gedacht, sry. Hier würde dann nur helfen, die Kurfe mit dem Befehl "OffsetNormal" Senkrecht zur Fläche Auszutragen, von dieser Fläche ein gewünschtes Offset erstellen unf mit der (Fenster-)Fläche verschneiden.Ich hab jetzt auch noch einmal in die Rhino v4 Beta geschaut. hier gibt es einen Befehl "OffsetCrvOnSrf" der ein Offset einer Kurve auf einer Fläche erzeugt. Dieser Befehl kann aber nur auf einzelne Flächen (und nicht auf Polysurfaces) ...
| | In das Form Rhino3D wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |