|
Rhino3D : Bemaßungstext verschieben?
irvine am 16.10.2017 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Forum,ich komme aus der Autodesk Welt (Inventor) und zeichne jetzt mit Rhino 3D.Meine Frage:Kann man Bemaßungen auch verschieben, d.h. den Bemaßungstext an alternativer Stelle positionieren?Ich möchte gerne den Text entlang der Bemaßungslinie verschieben, so dass er z.B. auch ausserhalb der Maßhilfslinien zu liegen kommt.Und ich glaube, dass ein Explodieren der Bemaßung NICHT state of the art ist.Vielen Dank für jedes Feedback!Beste Grüße,Erwin
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Bemaßungstext verschieben?
3Dfm am 16.10.2017 um 21:31 Uhr (1)
Hallo,Bemaßung markieren, mit F10 die Bearbeitungspunkte aktivieren, dann den Bemaßungstext am Bearbeitungspunkt verschieben.------------------Glaubt nicht was euch erzählt wird, benutzt `euren Verstand!
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Mbaumeister am 21.04.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo ForumWie kann ich auf einer gekrümmten Fläche Kurven um ein festes Maß z.B. 20mm verschieben?Vielen Dank für Eure HilfeHelmut
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Mbaumeister am 24.04.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Vielen Dank für die Antwortwir konstruieren und fertigen Werkzeuge und Messvorrichtungen für Automobilverglasungen. Dabei muß ich natürlich Kurven auf diesen Flächen um ein bestimmtes Mass parallel verschieben. Generieren einer neuen Konstruktionsebene, projektion der Kurve auf die Konstruktionsebene, parallel verschieben und auf die Fläche projizieren bringt nicht den gewünschten Erfolg (Versatz stimmt nicht). Ich konstruiere schon mehrere Jahre mit Catia V5 wo alles problemlos funktioniert. Wir suc ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : ich habe viele fragen.
Surf-Ace am 31.03.2008 um 07:40 Uhr (0)
Hi, Zu deinen beiden Fragen folgendes:1. Punkt auf Kurve erstellen:a, Punktbefehl startenb, den Objektfang auf "nächstes" stellenc, Punkt auf Kurve anklicken (Cursor "rastet" auf der Kurve ein)2. Teil einer Kurve verschiebena, Kurve mit dem Splitbefehl teilen (während des Splitbefehls kan man in der Komandozeile die Opstion "Punkt" anwählen, so kann man bequem Kurven teilen (ohne vorher Punke zu erstellen).b, Den gewünschten Teil der der getrennten Kuven entweder mit der maus frei verschieben oder mit dem ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Mausanzeigedefekt?
Gelili am 09.03.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe einen neuen Rechner mit folgenden Komponenten:Dell Precision 390, 2 Gbyte RAM, ATI Fire GL V7200 256 MbyteWindows XP SP 2Seit ich diesen Rechner habe zeigt mir mein Mauszeiger bei den Objektfängen nur ein verpixeltes etwas an. (Siehe Anlage).Ich sehe nicht mal mehr den Ankerpunkt.Kann mir jemand weitehelfen, hatte schon mal jemand dieses Problem.Tritt übrigens nicht nur bei mir auf, sondern auch bei meinen Kollegen.Viele Dank!Gruß Geli
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : rhino 4...abstürze ohne ende
einsiedlerkrebs am 16.07.2007 um 09:04 Uhr (0)
guten morgen,notebook mit 2 gb ram, nvidia grafik, centrino, xp prof.ich betreibe an diesem notebook noch einen zusätzlichen bildschirm. flatscreen 19. mittlerweile vermute das es daran liegt. habe seit vorgestern mit nur einem bildschirm gearbeitet (also den notebookschirm deaktiviert) und siehe da...keine abstürze. oder noch nicht...um auf deine antwort zurückzukommen: gibt es systeme oder komponenten mit denen es nicht so gut läuft?beste grüße!------------------...vergiss nie dein handtuch..
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hi,Willkommen im Forum. Am schnellsten geht es, wenn du die Kurve 2D Ofsettest, danach linear austrägst und neu verschneidest. Die Methode funktioniert immer.GrüßeMichael
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Texturen genau positionieren?
_steffen_ am 14.06.2004 um 23:39 Uhr (0)
Hi! Ich bin auch grad auf der Suche nach dem Plazieren und Verschieben von Texturen auf einem Objekt. Wie geht das in Flamingo? Ich find es nicht!
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Skalieren aber nur eine Seite
Sönke Kock am 19.12.2012 um 15:52 Uhr (0)
Moin Apes, es kann sein dass ich Dich grade nicht richtig verstanden habe. Bei der Lösung über Skalieren verschiebst Du eine Seite vom Würfel, was zur Folge hat dass sich die vier angrenzenden Flächen in der Länge ändern. Sprich aus einem Würfel wird ein Quader. In Bild 1 ist der Vorgang vorher (links) / nachher (rechts) dargestelltWenn Du nur eine Seite bzw EINE Kante vom Würfel verschieben möchtest würde aus dem Würfel ein Trapez werden. In Bild zwei ist genau das gemacht worden. Solltest Du das meinen w ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Hardware mit Leistung?
campasa am 15.06.2007 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Rhino-User! Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen lassen, da mein jetziger bei Renderings von Studiotools-, Flamingo und anderen Renderern ewig braucht.Könnte mir jemand bestimmte Hardware-Komponenten empfehlen, die gut zusammenpassen? Ich möchte vernünftig mit CAD-Programmen arbeiten können (hauptsächlich Alias Studiotools, Rhino, Solidworks, Autocad, 3DStudio, Cinema 4D) - also ein schneller und zügiger Rechner.Für Vorschläge, Tips und Hinweise wä ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : Rhino 4.0 Baugruppe
Sönke Kock am 18.08.2011 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, Rhino bietet keinen speziellen Assembly Mode oder ähnliches. Es gibt Plugins mit deren Hilfe das geht. Eines heißt RhinoWorks http://drivingdimensions.com/Rhino/overview Ein weiteres Rhinoparametrics http://www.rhinoparametrics.com Beide sind kommerziell. Du kannst aber auch in Rhino selbst das platzieren erleichtern. Zunöächst hst du die Palette all jener Werkzeuge die Du unter "transformieren" findest. Damit kannt Du Bauteile z.B. drehen und verschieben. Des weitern kann auch gut über das Einfügen ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Rhino3D : alle objekte auf z=0 ausrichten
mookee am 14.02.2016 um 22:36 Uhr (1)
halloich hab das dann mal so gelöst dass ich unter den objektfängen "projektion" angeklickt habe und dann genau das geht, manuelles verschieben nur auf einer achse (jeh nach ansicht)..aber das was du sagst klingt auch super!!)ankelg christoph
|
| In das Form Rhino3D wechseln |