Informationen zum Forum Rhino3D:
Anzahl aktive Mitglieder: 386
Anzahl Beiträge: 1.788
Anzahl Themen: 470

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 40 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rhino3D : Bearbeitungspunkte GENAU verschieben
Eiermann am 13.02.2006 um 17:21 Uhr (0)
HiWenn ich dein Problem richtig verstehe, sollte sich das mit dem _setpt (xyz Koordinaten definieren) Befehl beheben lassen. Hier kannst du verschiedene Punkte anklicken und dann bestimmen in welcher Ebene sie deckungsgleich sein sollen. Wie genau diese Punkte sich decken, auch mit den Snap-Funktionen, hängt immer von deiner definierten absoluten Toleranz (Einstellungen/Einheiten) ab. Wenn da nur z.B. nur 0,1 mm eingestellt ist, sind die Punkte für das Programm zwar deckungsgleich, aber beim rein zoomen da ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Anfängerproblem mit stl-Datei
Sönke Kock am 23.11.2011 um 08:57 Uhr (0)
Moin graugruen,schau dir mal die folgenden Threads dazu an. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum109/HTML/000359.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum109/HTML/000382.shtml Beide gehen der Frage nach was mit Meshes gemacht wird und wie sie bearbeitet werden können, was STL-Meshes sind und wofür man sie (nicht) braucht.Dort solltest Du fündig werden. Was die Raumausrichtung angeht kannst Du ein Rechteck über die Netze ziehen mit gedrückter LMT und dann über das Pulldown Menü "Transformieren" das Bauteil dreh ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Surf-Ace am 24.04.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hi,ok an den "Versatz" bei stark gekrümmten Flächen hab ich nicht gedacht, sry. Hier würde dann nur helfen, die Kurfe mit dem Befehl "OffsetNormal" Senkrecht zur Fläche Auszutragen, von dieser Fläche ein gewünschtes Offset erstellen unf mit der (Fenster-)Fläche verschneiden.Ich hab jetzt auch noch einmal in die Rhino v4 Beta geschaut. hier gibt es einen Befehl "OffsetCrvOnSrf" der ein Offset einer Kurve auf einer Fläche erzeugt. Dieser Befehl kann aber nur auf einzelne Flächen (und nicht auf Polysurfaces) ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Skalieren aber nur eine Seite
Apes am 19.12.2012 um 15:05 Uhr (0)
Hab aber schon das nächste Problem ;-)Kann ich irgendwie ein Objekt nur in eine Richtung skalieren?Wenn ich z.B. einen Würfel nur an der linken Seite verlängern möchte, geht das ja nicht über den Gumball.Hier wird das Objekt ja in zwei Richtungen vergrößert...------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Lösungsvorschlag von Sönke Kochmoin Apes,Unter Transformieren Skalieren Skalieren 1D-Skalieren geht das zum Beispiel.Es geh ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Texturen genau positionieren?
spocksbrain am 12.09.2002 um 14:02 Uhr (0)
Hallo miteinander Probiere schon eine Weile herum, aber sooo richtig bin ich nicht zufrieden..... Ich habe z.B. eine kreisförmige Fläche Durchm. 30mm und möchte darauf ein Logo mappen. Habe die Rhino 2.0 und Flamingo 1.0. Nur über MATERIAL BASIC dann die Textur auswählen funktioniert bei mir nicht, ich bekomme das Logo nicht zentriert, egal wie gross die Seitenlänge des Logos ist..... Über MATERIAL plugin ein neues Material mit dem Map erstellen? wäre das ein Weg um es zu zentrieren/positionieren? Ledigl ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Bearbeitungspunkte GENAU verschieben
buschihh am 10.02.2006 um 06:20 Uhr (0)
Hallo Forum, ich mal wieder.ich bin immer noch dabei meinen Schiffsrumpf zu konstruieren. Als ich die Hülle geloftet und an der Mittelachse abgeschnitten habe, sind mir viele kleine "Restflächen" aufgefallen. Schnell war auch die Ursache gefunden. Screenshot Enden2 zeigt wie es im Normalmodus aussieht und screenshot enden zeigt, wie es sich darstellte, wenn ich rein zoome, rein zoome, rein zoome und noch mal rein zoome (geiler Deutsch, chi, chi, chi ). Frage: gibt es einen Befehl, mit dem ich die Bearbeit ...

In das Form Rhino3D wechseln

Koordinaten.zip
Rhino3D : geologisches Modell Hilfe (zwei Flächen)
19dumpi84 am 13.04.2013 um 09:21 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, Ni hao Sönke  ich hab meine Modelle jetzt soweit erstellt und möchte mich nochmals bei Forum und für die Hilfe bedanken.ein kleines Problem habe ich jedoch noch mit unserem Beispiel hier.Ich will das Modell dann später auch in Ansys weiterbearbeiten. Das Beispiel mit dem Koordinaten verschieben, dass Sönke hier angehängt hat lässt sich einwandfrei improtieren. Ich kriege es nur nie hin, dass es bei mir funktioniert. Es muss sicher am Koordinatenursprung liegen.Als Veranschaulichung hab ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : IGES Export
Dipl.Ing.T.Stüker am 09.02.2002 um 18:17 Uhr (0)
Leider wird immer die absolute Position im Raum übergeben: das heißt im klartext: immer so zeichnen/erstellen, dass diese Position verwendbar ist. Das wird als Logik aber schnell erklärbar, denn bei der Position im Raum ist die CP-Plane uninteressant, diese ist selbst auf einer Position im Raum. Es gibt einige CAD-Systeme, die dieses Feature erlauben, hier ist dies jedoch leider nicht der Fall. Im Zweifelsfalle würde ich das Objekt / die Objekte via Transform verschieben, damit die Position zur World-Achse ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Vorlagebilder nicht mitgespeichert
Denis 3 am 27.12.2014 um 21:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,für die Querschnitte eines Flugzeugs habe ich Bilder mit "Bildrahmen" in meine Rhino-datei eingesetzt, skaliert, gedreht und verschoben, bis es passte. Dann abzeichnen und so weiter..Am Ende des Tages wurde die Rhino-Datei wie gewöhnlich abgespeichert. Beim nächsten Öffnen waren die Bilder nur noch weisse Flächen....Das Ganze habe ich mit JPG, PNG, Giff und BMP versucht - gleicher Effekt.Um nicht immer meine Vorlagen zu verlieren habe ich um die Bilder Rahmen gesetzt, die bleiben bestehen un ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Strecken / Dehnen ohne Skalierung
Sönke Kock am 10.12.2013 um 09:51 Uhr (12)
Moin Zauberhase,wenn ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du (exemplarisch) aus einem 10 x 10 cm Kantholz von einem Meter Länge eines von 1,75 Länge machen, ohne das der 10 x 10 Querschnitt sich ändert.Dazu gibt es deutlich mehr als eine Möglichkeit. Zum einen geht es tatsächlich über Skalieren, zum andere gibt es eine Reihe von Direktbearbeitungswerkzeugen für Volumenkörper.Methode 1: Skalieren- Gehe oben in den Drop Down Menüs auf Transformieren Skalieren 1d Skalierern- Wähle Deinen Volumenkörper- ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : geologisches Modell Hilfe (zwei Flächen)
Sönke Kock am 26.03.2013 um 09:30 Uhr (0)
Shi di Hao,Taiwan könnte eventuell dies Jahr klappen, aber ob das China ist hängt ja von der Sichtweise ab . Von Cubrix hab ich so viel Ahnung wie DSDS von Superstars, darum nur mal ein Verdacht. Bei meinen angehängen Beispiel war ich ein wenig faul und hab das untere Höhenprofil nur ein mal vorliegen. Du hast es dagegen nach Anleitung gemacht und dieses Profil dupliziert um es einmal als Unterseite des oberen Blocks und einmal als Oberseite des unteren Blocks zu verwenden. damit hast Du dort zwei mal die ...

In das Form Rhino3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz