Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.225
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 24.07.2010 um 14:44 Uhr (0)
Klingt erfolgversprechend! Obs klappt, weiß ich morgen. Danke.------------------acanthus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 11.03.2010 um 10:55 Uhr (0)
Der Pfad zur PMP-Datei ist in der pc3-Datei definiert.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 12.03.2010 um 10:49 Uhr (0)
Die Suchpfade für pc3 und pmp sind in EXTRAS OPTIONEN DATEIEN korrekt eingestellt. Daran kann es also nicht liegen.------------------AcanthusDer Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen (George Bernard Shaw)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 27.03.2010 um 11:49 Uhr (0)
sorry, war ein paar Tage offline.@ alfred:danke für den Hinweis. Das scheint der entscheidende Tip zu sein. Gibt es denn einen anderen auf dem Server installierbaren PDF-Drucker, für den man Seiteneinrichtungen zentral definieren kann?@ romi-cad:Der PMP-Pfad ist auch in den Druckereigenschaften richtig eingestellt - daran kann es also nicht liegen. Trotzdem danke für den Hinweis.------------------AcanthusDer Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen (George ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 23.07.2010 um 21:26 Uhr (0)
Das Problem besteht immer noch, deswegen greife ich das Thema nach längerer Pause noch einmal auf.Auch mit dem DWGtoPDF-Plotter klappt es nicht. Kann es sein, dass die DWGtoPDF-Plotterkonfiguration auf den lokal installierten Adobe PDF Druckertreiber zugreift, obwohl sowohl die DWGtoPDF.pc3 wie auch die DWGtoPDF.pmp auf dem Server liegen? Wenn ja: wie kriege ich es hin, dass von allen Arbeitsstationen aus ein zentral auf dem Server liegender PDF-Druckertreiber benutzt wird? ------------------acanthus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 24.07.2010 um 14:10 Uhr (0)
Hi Alfred,danke für den Vorschlag. Aber bei uns werden von den einzelnen Projektbearbeitern immer wieder neue Blattformate erstellt, so dass sich das nicht zentralisieren lässt. Außerdem glaube ich inzwischen, dass eher der lokale Adobe-PDF-Druckertreiber das Problem ist. Warum erscheint ein Adobe-PDF-Fenster, wenn ich die DWGtoPDF.pc3 direkt bearbeite und dort benutzerdefinierte Seitenformate hinzufüge? Vielleicht lässt sich das Problem lösen, indem ich einen zentralen PDF-Drucker auf dem Server installie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 11.03.2010 um 09:11 Uhr (0)
Liebes Forum, wir wollen ausschließlich in PDFs drucken. Die Plotterkonfigurationen (pc3) liegen auf dem Server, ebenso die PMP-Dateien. Alle Pfade korrekt eingestellt. Geplottet wird mit der Adobe PDF.pc3. Wird nun auf einem Rechner ein Layout eingerichtet und für die auf dem Server liegende pc3-Datei ein benutzerdefiniertes Seitenformat definiert, können alle anderen Stationen nicht auf das Format zugreifen. Es taucht in der Liste der Seitenformate nicht auf. Selbst wenn das Format als "vorheriges Seiten ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 25.03.2010 um 11:12 Uhr (0)
Liebes Forum,ich versuchs nochmal, weil alle bisherigen Hinweise nicht geholfen haben:wir wollen in PDFs drucken. Die Plotterkonfigurationen (pc3) liegen auf dem Server, ebenso die PMP-Dateien. Alle Pfade sind unter OPTIONEN DATEIEN korrekt eingestellt. Geplottet wird mit der Adobe PDF.pc3. Wird nun auf einem Rechner ein Layout eingerichtet und für die auf dem Server liegende pc3-Datei ein benutzerdefiniertes Seitenformat definiert, können alle anderen Stationen nicht auf das Format zugreifen. Es taucht i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 27.07.2010 um 13:42 Uhr (0)
@Alfred:Danke für den Tip und die Recherche. Aber wenn man bei jedem Projekt immer wieder etwas andere Blattformate braucht, ist der Weg über die Registry kaum praktikabel. (@Danillo: das gilt auch für die fest definierten Formate). Ich habe das Problem jetzt so gelöst: Habe die auf dem Server liegende Adobe PDF.pc3 mit einer auf dem Server liegenden PMP-Datei (nennen wir sie Adobe.pmp) verbunden, in der alle aktuell benötigten Seitenformate definiert sind. Diese Seitenformate stehen dann allen Usern an al ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz