|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout werden nicht richtig geplottet
Andreas Kraus am 02.05.2022 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Fabulous,hast du vielleicht in den Ansichtsfenstern den Visuellen Stil 3D-Verdeckt aktiv ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
Andreas Kraus am 12.05.2010 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Jakob,versuchs mal mit einem Ansichtsfenster im Layout. Wenn du da mit Zoom quasi den Maßstab einstellst und dieses Ansichtsfenster kopierst ist der Maßstab gleich, du mußt nur einen anderen Schrank "reinschieben" und dann aus dem Layout Plotten.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsansichten
Andreas Kraus am 05.03.2014 um 09:17 Uhr (1)
Klar, ganz einfach.Ich hab dir mal eine Beispieldatei angehängt.Wenn du in ein Ansichtsfenster doppelklickst und 3dschnitt eingibst erscheint ein Fenster mit der Draufsicht auf deine momentan aktuelle Ansicht.Also wenn du dich im Beispiel im obersten Ansichtsfenster, also in der Draufsicht, befindest, bekommst du im 3dschnitt-Fenster eine Ansicht von hinten auf dem Kopf als ob du dich darüber lehnen würdest und von oben hinter die Konstruktion schauen würdest.In der Ansicht von links, das ist die untere An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : aktuelles BKS zum WKS machen
Andreas Kraus am 22.11.2019 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Sebastian,Zitat:1) Ganze Zeichnung in einen Block packen2) Block 3D drehen3) Blockursprung auf 0,0,0 setzen4) Block auflösenDie Methode hat den Nachteil, dass sie sehr sehr lange dauert und dass danach unsere Layouts im Eimer sind. Ich verstehe das starre System des WKS nicht. Geodäten rechnen doch oft zwischen verschiedenen Koordinatensystemen oder Transformationen und ändern das WKS. Es st unlogisch, dass das in AutoCAD nicht möglich ist.Das ist soweit die sinnvollste Methode.Man kann die Objekte a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster und Layerstatus
Andreas Kraus am 29.08.2018 um 17:07 Uhr (1)
Hallo Oli,folgende vermutung:Du schaltest in den einzelnen Ansichtsfenstern Layer aus.DAS WÄRE DANN ABER FALSCH !!!Du musst die auszuschaltenden Layer im entsprechenden AF frieren und zwar nur für dieses AF (gibts einen extra Knopf wenn ein AF aktiv ist)Wenn ich falsch liege ... vergiss es.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Modellbereich vieler Zeichnungen als einzelne Layouts in einer Zeichnung
Andreas Kraus am 10.09.2021 um 13:23 Uhr (1)
Hallo Plotter,wenn ein Tool irgendwie eindeutig feststellen kann was Zeichnung und was Zeichnungsrahmen incl. Zeichnungskopf ist und dann auch noch der Maßstab ermittelt werden kann, wäre es möglich die Elemente in ein Layout zu verschieben und ein Ansichtsfenster im korrekten Maßstab zu erstellen.Kannst du mal so eine Zeichnung hochladen ?Ein Tool was Rahmen in Layouts schafft hab ich schon, da müsste eigentlich "nur noch" der Rahmen automatisch gefunden werden.------------------Geht nicht, gibts nichtGru ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schaltschrankbau Tutorial ?
Andreas Kraus am 11.06.2012 um 16:16 Uhr (0)
Hm... 3D-"Kasten" bauen ... ja das geht schon.Aber ich hab so die Befürchtung daß das einige Meter über eine Forenhilfe hinausgeht.Einfachste Variante wäre ein Quader (gibts in der "Modellieren"-Symbolleiste), aber das Ding ist sicher etwas zu reduziert in der Gestaltung .Aber aus den Grundkörpern aus der "Modellieren"-Symbolleiste baust du eigentlich alles was du brauchst zusammen. Dann brauchst du noch "Volumenkörper bearbeiten" und die Bastelstunde kann losgehen. Fürs erste.2D-Ansichten ... z.B. über A ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten Plankopf und Legende
Andreas Kraus am 11.07.2023 um 18:28 Uhr (1)
Wenn du auf Michis Post antwortest:Zitat:wenn du das so handhabst ist die dwg ja standardmäßig in MeternJaZitat:Modellbereich = 1 ZE = 1 MeterZitat:das Layout im Papierbereich somit auchNein, in mmZitat:Layoutbereich = 1 ZE = 1 Millimeter.Zitat:deswegen Maßstab für den Papierbereich nicht nur für den Inhalt des Ansichtsfensters?Nein, Maßstab fürs AnsichtsfensterZitat:Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim PlottenZitat:In welchen ZE sind deine Planköpfe gezeich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung einrichten
Andreas Kraus am 15.08.2011 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Michael,erst mal eine Schweigezeile, du tust mir leid. Aber Werner hat recht, mach langsam auch wenn du mit angezogener Handbremse und ausgeworfenem Anker fahren musst.Zu deinem Thema:Alles in einer Zeichnung zu haben ist meiner Meinung nach nicht so gut, weil immer nur einer an dieser Zeichnung arbeiten kann und immer alles geladen werden muss auch wenn nur ein kleiner Teil bearbeitet wird. Wird z.B. in einem Schnitt auch der betreffende Teil aus dem Grundriss gebraucht gibts XREFs.Auch für die Ind ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Legenden aktuell halten
Andreas Kraus am 11.07.2023 um 16:06 Uhr (1)
Na dann hol ich mal etwas weiter aus.Meine Symbole sind zum Teil dynamische Blöcke und zum Teil auch Blöcke mit Maßstabseigenschaften.Alle Symbole die in ihrer Originalgröße eingezeichnet werden sind dynamisch (Leuchten, Bodentanks, usw.)Maßstabseigenschaften verwende ich für verschiedene Sichtbarkeiten eines Symbols. Ich habe z.B. die Maßstäbe "Symbol" und "Ausschnitt" um in unterschiedlichen Ansichtsfenstern eben das Symbol oder den Ausschnitt zu sehen. Damit kann ich mit dem selben Block ein Lampensymbo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |