|
Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit
Andreas Kraus am 27.06.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab hier einen sehr lustigen Block. Hab sowas noch nie gesehen.Wenn ich den Block verschiebe, verschieben sich die Attribute um die doppelte Entfernung Kann das jemand nachvollziehen und mir sagen was das soll ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Sichtbarkeit von Blockobjekten
Andreas Kraus am 15.01.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich in einer Blockdefinition alle Objekte auf Layer 0 habe und den Layer ausschalte auf dem das Insert eingefügt ist, werden alle diese Objekte ausgeblendet.Geht sowas auch mit anderen Layern oder kann das nur der Layer 0 ?Ich möchte gerne einzelne Komponenten eines Blocks ausblenden können (also verschiedene Layer) und wenn ich den Einfügelayer ausblende soll alles weg sein (wie bei Layer 0). Mit Dynamischen Blöcken und Sichtbarkeit möchte/darf/kann ich hier nicht arbeiten.DankeAndreas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Griff von Blockeigenschaftentabelle verschieben
Andreas Kraus am 04.05.2022 um 10:05 Uhr (15)
Schade Danke ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griff von Blockeigenschaftentabelle verschieben
Andreas Kraus am 04.05.2022 um 08:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,gbts eigentlich einen Trick den Griff einer Blockeigenschaftentabelle zu verschieben ???Es wäre schön wenn die Griffposition sich der Größenänderung des Blocks anpassen würde (Griff immer in der Mitte)Mit schieben gehts nicht und mit strecken gehts auch nicht. Ich hab sogar skalieren probiert, geht aber auch nicht.Bis jetzt bin ich also auf dem Stand "geht nicht" ... außer jemand kennt einen anderen Weg.Abruftabelle ist leider keine Alternative weil ich auch Attribute befüllen muss aber OHNE ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DIN Zeichnungsausrichtung
Andreas Kraus am 23.04.2010 um 08:25 Uhr (0)
Hallo CADJojo,da hat Olaf recht.Aber was hindert dich denn daran den Schriftkopf zu verschieben ?Niemand !Dann hast du eben ein hochkant-Format - na und.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte verschieben
Andreas Kraus am 01.03.2013 um 09:29 Uhr (0)
Beim Befehl "Einfügen" öffnet sich doch ein Dialogfeld.Da ist oben eine Schaltfläche "Durchsuchen".Draufklicken.Jetzt solltest du eine Datei wählen können, also auch die von dir erzeugte.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit
Andreas Kraus am 27.06.2011 um 13:52 Uhr (0)
Ich hab den Block nicht gemacht. Den hab ich so in einer Architektur mit der ich zurechtkommen muß.Aber gute Idee, das hat gefunzt (es riecht nach Us)------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ursprung im Papierbereich verschieben
Andreas Kraus am 20.10.2025 um 09:23 Uhr (1)
Und von mir auch noch eine Ergänzung.Es ist nicht so das du "auf das weiße Blatt" zeichnen musst. Das ist z.B. in Word so, hier bist du aber im AutoCAD.Hier zeichnest du etwas (egal was) irgendwo hin (egal wohin) und bringst "das weiße Blatt" dort hin (Position) und passt es an (Skalierung/Maßstab).Natürlich ist es sauberer wenn du nicht irgendwo hinzeichnest und auch die Abmessungen stimmen damit der Maßstab korrekt ist aber dem AutoCAD ist das erst mal egal.Also merken: Nicht deine Zeichnung muss auf das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block strecken - Elemente symmetrisch
Andreas Kraus am 07.08.2018 um 10:48 Uhr (1)
Hallo ibmk,einfach noch eine Schiebeaktion mit einem Abstandsmultiplikator von 0.5 auf den Kreis usw. anwenden.Den Abstandsmultiplikator findest du in den Eigenschaften der Aktion.Wenn da Attribute sind dann in der Definition "Position sperren" sonst reagieren die nicht aufs Verschieben.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Andreas Kraus am 13.07.2010 um 08:39 Uhr (0)
Den Spiegelparameter brauch ich damit ich nach links und rechts strecken kann, versuchs mal ohne (Wenns ohne geht gib mir Bescheid wie).Die Parameterpunkte liegen übereinander weil ich zu faul war einen anderen Punkt anzuklicken die kann man natürlich verschieben.So - jetzt hab ich mal die Parameter verschoben und den linearen Parameter im Blockeditor auf Länge 0 zusammengeschobenProbier nochmal und sag mal wie es dir denn den Block zerhaut.------------------GrußAndreas http://kraus-cad.de [Diese Nachric ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit
Andreas Kraus am 27.06.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hab nachgefragt,pures ACAD 2002 und 2004Beim ersten Öffnen der gemailten Datei wollte ACAD eine Wiederherstellung. Hab ich gemacht. Vielleicht ist da was komisches passiert ?@Dorfyhab nix gemacht. Nur Zeichnung geöffnet und gestaunt.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreas http://kraus-cad.de [Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 27. Jun. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 27. Jun. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref fest verankern?
Andreas Kraus am 17.05.2011 um 09:40 Uhr (0)
Ich hatte mich grade mal dazu hinreißen lassen den Basispunkt einer XREF mit der Abhängigkeit "Fest" zu fixieren.Wenn ich danach versuche die XREF zu verschieben (egal wie) hängt sich ACAD auf . Ich hab mehrere Minuten gewartet und es passiert nix mehr Nur noch Task beenden.Was soll den das ?Hab grade gemerkt dass es mit Blöcken geht, vielleicht liegts an der XREF. Ich check das mal.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreas http://kraus-cad.de [Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 17. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block
Andreas Kraus am 13.07.2021 um 15:08 Uhr (15)
Ganz einfach Abstand2 ist für die Verschiebung zuständigAnstand2 ist 5 langDie Bogenenden ohne die Anschlüsse haben einen Abstand von 14.1421Eine Linie dazwischen bildet die Strecke ab auf der der eine Anschluss verschoben wird.14.1421 / 5 = 2,82842Das ist der Faktor den du brauchst um diesen Anschluss auf dieser gedachten Linie im richtigen Winkel zu verschieben.Ich hoffe das ist verständlich.Du hast allerdings die Streckaktionen etwas anders aufgebaut und das passt nicht ganz genau.Ich schau mir das mor ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |