|
Rund um Autocad : Publizieren zum Plotter oder PLT
Andreas Kraus am 26.10.2006 um 16:27 Uhr (0)
@Iris,ich hab mirs ja fast schon gedacht. Das ist ja ein Mist. Ich hab viele Pläne mit vielen verschiedenen Größen und brauche also dafür jeweils eine pc3 für zum Plotter schicken und eine für in Datei plotten (also viiiieeeeele Dateien).Wäre besser wenn man, wie im Plotdialog, einfach wählen könnte wo der Plot hin soll. Naja vielleicht hatte der Programmieren ja Feierabend bevor das auch noch drinn war.trotzdem DankeGrußAndreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfarbe bei 2D Profil
Andreas Kraus am 05.06.2013 um 15:32 Uhr (0)
Hallo David,wie ganz genau machst du das mit dem Plotten ?Du hast sicher etwas übersehen, aber ohne weitere Infos kann dir keiner sagen was das ist.Stell vielleicht mal die Zeichnung hier rein und dazu noch ein Bildschirmfoto deiner Ploteinstellungen, das hift beim Helfen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bilder schnell aus AutoCAD 3D Objekten erstellen
Andreas Kraus am 12.05.2010 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Jakob,versuchs mal mit einem Ansichtsfenster im Layout. Wenn du da mit Zoom quasi den Maßstab einstellst und dieses Ansichtsfenster kopierst ist der Maßstab gleich, du mußt nur einen anderen Schrank "reinschieben" und dann aus dem Layout Plotten.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärke falsch dargestellt
Andreas Kraus am 15.03.2019 um 11:51 Uhr (1)
Du druckst das 1:1 ?Wenn nicht ... die Linienstärke ist etwas anderes als die Breite einer Polylinie.Vielleicht beim Plotten "Linienstärke skalieren" wählen. (unter dem Maßstab)Hab ich noch nie gebraucht weil ich mit Linienstärken nicht arbeite. Aber vielleicht hilfts.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 15. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten PLT Datei
Andreas Kraus am 24.07.2006 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Mario,kommt drauf an.Wenn du einfach nur eine Datei an einen Plotter schicken willst der diese Datei "versteht" lad dir GoPlot runter (kostenlos).Wenn du eine HPGL/2-Datei irgendwohin senden willst, lad dir TakView runter (kostenlos).Das sind zwar Programme ohne viel Zusatzfunktionen, aber dafür eben Freeware.Wenn du mehr willst oder brauchst - dann kostet es halt was.GrußAndreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AUTOPUBL geht bei mir nicht
Andreas Kraus am 27.09.2012 um 09:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,AUTOPUBL macht zwar irgendwas (Fortschrittsbalken) aber es gibt danach nirgends eine Datei.In den Optionen, Reiter "Plotten und Publizieren" unten links bei "Einstellungen für automatischen Publizieren..."Publizieren bei = SpeichernPosition" = .DWF und PDFEinschließen = "LayoutsDateiformat = PDFeingestellt.Ach ja ... eingeschaltet hab ichs in den Optionen auch.Wie gesagt, ACAD macht auch irgendwas aber es kommt nix raus.Ich hab auch versucht den Layouts schon mal eine Seiteneinrichtung mit P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Andreas Kraus am 11.08.2021 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Daniel,ich hatte vor langer Zeit auch dieses Problem und habe es für mich gelöst.Ich arbeite komplett OHNE Plotstile. Plotstiltabelle steht bei mir auf "Keine"Meine Layer sind mit Truecolor bunt gemacht und Truecolor reagiert nicht auf CTBs.Dafür haben meine Layer eine Linienstärke und alle Objekte bekommen die Eigenschaften Vonlayer. Wenn ich was breiteres brauche verwende ich Polylinien mit entsprechender Breite.Die Architektur verwende ich ja nur als "Orientierung" wo etwas hin gehört also wird di ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |