|
Rund um Autocad : Einzelteilzeichnung 4 Ansichten
AndreasN am 04.12.2000 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Manfred1, das kannst Du ganz einfach einstellen. Du modellierst dein Bauteil und wechselst in ein Layout. Menü Ansicht- Ansichtsfenster- neue Ansichtsfenster In dem Dialog stellst Du ein: Standard-Ansichtsfenster: 4 Einrichten: 3D Auf der rechten Seite kann man für jedes Fenster die Ansicht einstellen. Nach Okay bestätigt man die Vorgabe "ZBereich". Dann erstellt Autocad im max. Druckbereich die vier Ansichtsfenster. Grüsse Andreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im PSPACE in AutoCAD2002
AndreasN am 27.11.2002 um 11:27 Uhr (0)
Hi Paul, wenn Du in dem Ansichtsfenster, dass das andere abdecken soll, die Ansicht auf 3D Drahtkörper oder eine sonstige Schattierung stellst, dann bekommst Du den Effekt. Allerdings auch ein paar andere Unerwünschte. Deshalb rate ich normalerweise dringend davon ab. ------------------ Gruß Andreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Zeichnung zum Konvertieren plätten
AndreasN am 03.11.2000 um 13:20 Uhr (0)
Hallo, wenn Du die Ansichten im Layout schon erzeugt hast, mußt Du ein Ansichtsfenster aktuell machen (Doppelklick in 2000). Anschließend kannst Du mit dem Befehl "_solprof" die Ansicht wählen, von der Du eine 2D Kontur erzeugen lassen willst. Dann folgen 3 Abfragen in der Befehlszeile. AutoCAD erzeugt Konturen im Modellbereich auf den Layern PVxx (Profil Visible) und PHxx (Profil Hidden), wenn Du die Abfragen entsprechend bestätigt hast. Die Konturen liegen als Blöcke vor. Wenn Du nicht klarkommst, melde ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : XRef verschwindet
AndreasN am 31.01.2002 um 15:39 Uhr (0)
Hallo zei-knoe, versuche mal die Befehle "_soldraw" und "_solview". Mit _soldraw erstellst Du Ansichtsfenster . Die Befehle laufen in der Befehlszeile auf Englisch, sind aber leicht verständlich. Beim ersten Fenster beziehst Du Dich auf das momentane BKS (ucs)(current). Danach kannst Du zwischen orthogonalen-, Schnitt-, oder Hilfsansichten wählen. Du musst einfach auf die Befehlszeile achten. _soldraw erstellt aus den _solview-Ansichtsfenstern die verdeckten Kanten oder Schnitte (mit Schraffur). Erreicht w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Riesenprobleme!
AndreasN am 20.07.2002 um 09:27 Uhr (0)
Auch Hi, vielleicht ein paar Erläuterungen. Plot ausblenden funktioniert bei 3D Objekten im aktuellen Layout, also beispielsweise im Modellbereich. Die Ansicht "verdeckt" bringt beim Plot gar nichts, genauso wenig wie "schattiert" bunte Bilder druckt. Du solltest darauf achten, immer 2D Drahtkörper in den jeweiligen Ansichtsfenstern einzugestellen. Die von Yeti (schönen Urlaub wünsche ich Dir) geschilderte Option setzt eigentlich den gleichen Schalter wie Plot ausblenden für das Ansichtsfenster und sollte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |