|
Rund um Autocad : Plotten von Plotdateien
Angelika Preiwuss am 19.02.2001 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Petra, hat der Plotter oder ein anderer Drucker überhaupt schon mal was ausgegeben und wenn es die Testseite war? Ist im AutoCAD R14 der Plotter eingerichtet mit Ausgabe an LPT1 und auch an der LPT1 angeschlossen? Geht es direkt zu plotten? Ich fürchte fast: noch verrückter gefragt hat schon mal jemand einen Testplot am Paneel des Plotters augegeben (steht im Plotterhandbuch wie) geht das Teil? Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfüllung in ISOMETRIE
Angelika Preiwuss am 19.06.2001 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Jörg, TrueType-Schriften werden in der Zeichnung immer gefüllt dargestellt, beim Plotten jedoch wird die Füllung mit Hilfe der Systemvariablen TEXTFILL festgelegt. Man kann TEXTFILL auf 1 setzen, um die Schrift ausgefüllt zu plotten. Bei mir werden True Type Schriften auch in der ISO gefüllt dargestellt. Kann es evtl. ein Problem mit der Grafikkarte sein? Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotausgabe als bmp/jpg
Angelika Preiwuss am 05.04.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Andreas Jessen, wenn es z.B. auch EPS Daten sein dürfen, dann braucht man bloß die Postscriptausgabe (EPS Datei), als Plotter eine Postscripttreiber einrichten (siehe Hilfe Konfigurieren eines Postscripttreibers)und in Datei plotten. Die EPS kann man in einem Bildbearbeitungsprogramm dann auch in andere Formate wandeln... bzw kann man auch in andere Pixelformate plotten (Plotter als Rasterdateiformat einrichten und den gewünschten Rastertyp wählen) siehe Hilfe unter Rasterdaten... Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.hpg Datei
Angelika Preiwuss am 14.02.2001 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, da ist wohl gestern ein Beitrag von mir im "NIRWANA" verschwunden. Deshalb kann ich heute erstmal Andreas beipflichten, es sind Plotdateien. Und keine ominösen herstellerspezifischen Dateien. NORMICA 2000 (unter 800 DM)zu haben ist sehr umfangreich ausgestattet um Plotdateien zu lesen zu betrachten und zu manipulieren und zu schreiben und zu plotten. Kann auch Rasterdateien lesen. Echt vielseitig, komfortabel und Plotdateien, die mit dem Teil gespeichert werden sind geräteunabhängig und vie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drucken mit stiftplotter
Angelika Preiwuss am 12.03.2001 um 09:41 Uhr (0)
Dazu mustest Du STB also Objektorientierte Plotstile verwenden. Und nicht Farborientiert plotten.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot zum Drucker
Angelika Preiwuss am 17.10.2001 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Joerg, so richtig was besseres gibts nicht, außer vielleicht: unter Windows NT gibt es ein Verzeichnis für alle Senden an Verknüpfungen. WindowsProfilesdein_benutzernameSendTo Da drinnen einfach eine BatchDatei erstellen (z.B. plotten.bat) mit den Kommandos, die Du normalerweise über die Eingabeaufforderung eingibst. Nun einfach im dateimanager eine .plt, .hpg oder andere Plot-Datei mit der rechten Maustaste anklicken un aus dem Senden an Menü die Plotten.bat wählen. Sollte funktionieren, allerdi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maske oder Text in Befehlszeile bei Datei
Angelika Preiwuss am 27.11.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Felix, häufig ist mit dem verstellen von FILEDIA (steuert Dialogboxen zur Dateiwahl) auch die Variable CMDDIA verstellt. CMDDIA ist für weitere Dialogboxen, z.B. beim plotten oder bei externen Befehlen. 0= bei beiden Variablen Befehlszeilenvariante 1= Dialogboxen Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Synergy II
Angelika Preiwuss am 03.07.2001 um 10:16 Uhr (0)
Hallo MarkusGa, wenn es sich um alte Plotdateien handelt kann man vielleicht mehr mit einem Plotbearbeitungsprogramm werden. Damit kann man die Plotdateien laden, anschauen und sogar noch paar Dinge, z.B. Stiftzuordnung, Farben , Ausgabegröße etc. verändern. Ich würde da NORMICA 2000 empfehlen kostet ca. 680,- DM netto - siehe www.hp-gl.de Gruss Angelika PS und plotten natürlich auch...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Probleme
Angelika Preiwuss am 26.10.2001 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Gotthard, plotten unter 2000i: in den Eigenschaften des Gerätes auf spoolen einstellen und drucken beginnen nachdem die letzte Seite gespoolt wurde (findet man unter Zeitplanung der Druckaufträge) Was die Ausgabe auch beschleunigt: im Plotstilmanger Pixelschattierung und Graustufen deaktivieren die werden bei der Ausgabe normaler CAD- "Strichzeichnungen " nicht benötigt, blähen aber den Plot auf. Grusss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unerwarteter Nullzeiger!
Angelika Preiwuss am 27.06.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Walter Neubacher, ich weiß nicht, ob s jetzt noch hilft: PC runterfahren - Plotter aus alles wie gewöhnlich neu starten AutoCAD öffnen und die Zeichnung mit Wiederherstellen (Menü Datei - Dienstprogramme) öffnen, nach der Wiederherstellung abspeichern und nochmal probieren zu plotten Es könnte auch der Plottertreiber sein, dann denn Plotter löschen und neu erstellen. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke skalieren
Angelika Preiwuss am 16.04.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Peter, wie jetzt, was klappt nicht??? geht plotten gar nicht? erscheint kein Plottdialog? gings gleich nach der Installation nicht? - ich würde mal eine Reparatur der Installation drüber laufen lassen (übrigens unter W2000 braucht der CAD-User auf seiner Arbeitsstation min. Superuser, besser Adminrechte - das könnte auch passen) Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.plt Dateien in dwg
Angelika Preiwuss am 20.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Hallo R. Walter, ja gibt es es sind die Express Tools, die gab es bei R14 eine Zeit lang auf der AutoCAD CD. Mal bei http://www.cadwiesel.de unter sonstiges nachschauen, download kostenlos. Nach der Installation im Express Menü unter File Tools (in der deutschen Version wird das dann wohl Datei-Werkzeuge oder so heißen - falls die gewählt wird...) Und zurück in PLT natürlich wieder in datei plotten. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Prüfung in AutoCAD ! HILFE !
Angelika Preiwuss am 12.03.2001 um 08:58 Uhr (0)
Hallo VVolverine, eigentlich sind die Fragen gar nicht so schwer zu beantworten... Aus welchem Grund schreibt man eine Prüfung in AutoCAD und weiß "nichts" drüber???? Sollte es eine berufsbildende Einrichtung sein oder eine Umschulung, dann sollte Material für die Prüfungsvorbereitung in der Bibliothek zu erhalten sein. Bei vielen Bibliotheken kann man sich auch Fachbücher zur Ausleihe bestellen (oft auch in Fernleihe von Fachbiblotheken - einfach mal anfragen! z. B. AutoCAD 2000 Kompendium, Markt & Techni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |