|  | Rund um AutoCAD : hilfe ArCADe-Spieler am 21.10.2013 um 08:15 Uhr (1)
 Moin,in der Menue-Leiste unter "Ansicht" auf "Ansichtsfenster" und dort wiederum auf "1 Ansichtsfenster" klicken ... und schon sollten die 2 unnötigen Fenster verschwunden sein.GrußGernot
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen ArCADe-Spieler am 24.06.2022 um 10:29 Uhr (2)
 Hallo Lukas,da Du sicherlich auch mit einigen wenigen Standard-Maßstäben arbeitest (M1:1, M1:2, M1:50, M1:100 usw.) legst Du Dir einfach eine kleine "Bemaßungsstile.dwg" mit diesen Bemaßungsstilen und den zugehörigen Layern an, und legst auf jedem der Layer je ein zugehöriges Maß ab ... also ein beliebiges "Luft"-Maß im Bemaßungsstil "Bemaßung M1zu1" auf dem gleichnamigen Layer ... und das halt für alle diese Bemaßungsstile.Bekommst Du nun eine automatisch erstellte Zeichnung zum "Verfeinern", kopierst Du  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Proportional stauchen / strecken ArCADe-Spieler am 22.01.2013 um 13:02 Uhr (0)
 hm, und warum "baust" Du nicht einfach Deine Mauer als 3D-Modell aus Steinen oder legst auf die Innenfläche eines halben Hohlzylinders Deine Schraffur und machst dann ein Ansichtsfenster mit der entsprechend positionierten "Kamera" ???!
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen ArCADe-Spieler am 21.06.2022 um 18:17 Uhr (1)
 Hallo Lukas,im Anhang mal auf die Schnelle zusammengeklöppelt ... als erstes den Layer "Ansichtsfenster" wieder anschalten und dann mal in Papierbereich und Modellbereich rumstöbern.So mache ICH das ... ist aber nur als Anregung gedacht.Zeichnungsrahmen mit Block "Schriftfeld" und skalierten Ansichtsfenstern, Beschriftungen und Bruchlinien im Papierbereich - komplette Zeichnung in Maßstab 1 zu 1 im Modellbereich.GrüßeGernot  EDIT: Name von Harry auf Lukas geändert ... keine Ahnung woher ich den Harry hatte ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Stahlbau in Layout darstellen ArCADe-Spieler am 06.07.2022 um 08:51 Uhr (2)
 Hallo Nerdine,Deine Beispiel-PNG-Dateien illustrieren zwar das von Dir beschriebene Problem recht anschaulich, lassen aber keine Ursachensuche durch Hilfswillige zu.Daher besser eine (maximal reduzierte) dwg-Datei hochladen ... ansonsten ist das mehr oder minder nur Stochern im Nebel, da es doch etliche verschiedene Ursachen geben könnte ... z.B. so etwas Grundlegendes wie im Ansichtsfenster gefrorene Layer, auf denen der Stahlbau und die Fundamente ... und die Füllungs-Elemente der Rahmen ... liegen.Sollt ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen ArCADe-Spieler am 27.06.2022 um 11:27 Uhr (2)
 Hallo Siegfried,im Großen und Ganzen durchaus Ja, in vielen Details dann doch eher Nein  Erster wesentlicher Punkt: für die Detailschnitte scheint ihr - abgesehen davon, dass der Modellbereich links nicht wirklich die Vorlage für die Detailpunkte rechts sein kann - für die verschiedenen Maßstäbe separate Darstellungen des Möbels zu verwenden ... eventuell die orthogonalen Ansichten des 3D-Modells für die Perspektive auch für die 2-Seiten-Darstellung M1:10 und für die Schnitt-Details dann eher eine weitere  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren ArCADe-Spieler am 12.05.2021 um 10:26 Uhr (13)
 Hallo Gemeinde,nachdem ich vor einigen Tagen von ACAD 2017 LT auf die 2022er Vollversion aufrüsten durfte, stellte ich gerade fest, dass das gleiche sinnlose Verhalten (markierte Objekte werden ohne Anklicken von (Ver)Schieben und ohne willentliche Eingabe eines definierten Start- bzw. Zielpunktes verschoben) wieder auftritt und erinnerte mich höchst erfreut an diesen Post auf cad.de, da ich die damals hilfreiche Systemvariable PICKAUTO schon längst wieder vergessen hatte.Und zutiefst enttäuscht (daher auc ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |