Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 261 - 273, 1001 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Amnisha, Du möchtest also irgendwo 2 Speicherpfade angeben, so dass dann beim Speichern in diese 2 Verzeichnisse gespeichert wird. Ein fertiges Tool ist mir nicht bekannt, könnte man aber schreiben. das speichern würde dann so aussehen: Code: (command "_.UNDEFINE" "KSICH") (setq *pfad2* "c: emp") (defun c:KSICH (/ pfad1) (setq pfad1 (strcat (getvar "DWGPREFIX")(getvar"DWGNAME"))) (princ (strcat " Save in " pfad1 " und " *pfad2*)) (command "_.saveas" "" (strcat *pfad2* (getvar "DWGNAME"))) ...

Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 14:38 Uhr (0)
hmmm genauer beschreiben? Das wird schwierig. Vielleicht aber so viel. Die Zeilen 1) löschen den AutoCAD-Befehl Speichern 2) setzen den 2. Pfad. 3) definieren eine Funktion Sichern die Codezeilen in eine Datei mit der Erweiterung LSP kopiert und mit Werkzeuge- Anwendungen- Die Datei laden - fertig oder die Datei speichern im Acad-Support-verzeichnis und in der Befehlszeile mit Klammern!! folgendes eingeben: (load"Dateiname.lsp") nun sollte beim Speichern immer eine Kopie im Ordner c: emp zu finden sein. ...

Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Amnisha, suspekt - naja, für den ungeübten betrachter mag das ja sein. Aber ich kann Dir die Angst nehmen, zum Absturz zwingt man damit weder AutoCAD noch den Rechner. Du kannst auch einfach mal in der befehlszeile bflösch eingeben und dann als zu löschenden Befehl Linie . Fortan solltest du keine Linie mehr mit dem Befehl LINIE zeichnen können. dann gib mal folgendes ein (mit Klammern) (defun c:linie ()(command "_.pline")) Jedesmal, wenn du nun den Befehl linie startest werden automatisch Polylin ...

Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 03.07.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo wolli, da kann man bestimmt etwas machen. Was gibt denn bei dir die Systemvariable DWGNAME zurück? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

Rund um Autocad : Systemanforderungen Acad/ADT 2004?
Brischke am 04.07.2003 um 09:03 Uhr (0)
@all nicht ganz ernst gemeint, aber wahr. Ich habe den ADT R4 auf einem P200MHz mit 128MB RAM, Win2000prof. zum laufen bekommen. Zum Programmieren reicht s, zum arbeiten jenseits von Gut und Böse. Meine Empfehlung geht ansonsten RAM - soviel wie möglich, und ne gute Grafikkarte rein, die MHz sind Nebensache, so lange der Rechner auf einiegermaßen aktuellem Stand ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01 ...

Rund um Autocad : no function definition: VLAX-PRODUCT-KEY
Brischke am 03.07.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Beate, nur mal eine Idee (ungetestet): Gib mal in der Befehlszeile mit Klammern (vl-load-com) ein und probiere noch mal einen Befehl. Vielleicht hilft s Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

Rund um Autocad : Bibliothek in VBA?
Brischke am 02.07.2003 um 23:00 Uhr (0)
Hallo idraH, irgendwo auf den Autodesk-Seiten gab oder gibt es immer noch die Steuerelemente des VoloView mit Anleitung der Integration in eigene Entwicklungsumgebungen. Damit kannst Du dann Zeichnungen in Form s anzeigen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

Rund um Autocad : Attribute löschen
Brischke am 08.07.2003 um 10:41 Uhr (0)
@CADwiesel Danke für die Blumen. @Michael Auch wenn es in der Beschreibung zu ATTEIG nicht drin steht, mittlerweile, kann man mit diesem Tool auch Attribute löschen. Ansonsten gibt s ja auch noch das BTAUSCH. Mit diesem können Blöcke ersetzt werden. Die Attributwerte können in den neuen Block mit übernommen werden. Diese müssen dazu NICHT die gleiche Bezeichnung haben, da in einem Dialogfenster die Zuordnung vom alten zum neuen Attribut vorgenommen werden kann. Wenn s notwendig ist, kann auch die Positi ...

Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
Brischke am 07.07.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Dominik, bei Lisp hat sich sicher nicht viel (wenn überhaupt) geändert. Viele der Freeware Tool s sind jedoch mit Befehlszeilen- Kommandos programmiert, so ähnlich wie ein Script. Das hat dann den Nachteil, wenn Adesk mal die Befehlszeilenoptionen eines Befehls ändert, dass dann das Lisp nicht mehr funktionieren. Erzeugt man die Elemente oder Änderungen direkt in der Zeichnungsdatenbank, dann ist man von derlei Befehlsänderungen unabhängig. Ich habe die Tool s von meiner Seite zwar noch nicht auf 200 ...

Rund um Autocad : AutoLISP Prpgramme in AutoCAD 2002
Brischke am 10.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo GK, sicher ist deine Vorgehensweise eine Variante die funktioniert. Dennoch: Lass die Dateien in ihren Originaldateien und lade diese. Im Menü Extras- Anwendungen kannst du dir eine Startgruppe zusammenstellen. Diese darin enthaltenen Dateien werden beim Start von Acad immer geladen, die Befehle stehen somit also auch immer zur Verfügung. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.200 ...

Rund um AutoCAD : Attribute verknüpfen
Brischke am 12.07.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Ocean1,eine Möglichkeit ohne Verknüpfung wäre, dass du das Schriftfeld im Modellbereich platzierst und dann mit einem Ansichtsfenster in den jeweiligen Layouts anzeigen lässt.Ansonsten könnte eine kleines Lisp-Tool helfen. Ich würde jedoch von einer automat. Verknüpfung abraten, da dies mit Reaktoren passieren müßte. Diese verursachen u.U. diesen und jenen Absturz.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Irgendwann muß man schlafen, deshalb:+!+!+Urlaub vom 0 ...

Rund um AutoCAD : Attribute verknüpfen
Brischke am 13.07.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Ocean1,ein Reactor ist eine Eigenschaft eines Objektes (bei dir das Schriftfeld oder Attribute davon), welches bei einer bestimmten Aktion (bei dir Veränderung) ein Programm startet, welches dann irgendetwas anderes (bei dir die Änderung in anderen Schriftköpfen nachziehen) macht.In LT weiß ich jetzt keinen Weg das zu realisieren. In der Vollversion gehts, ist aber von abzuraten.Dann lieber ein Tool, welches dir die Attributwerte von einem Block zum anderen kopiert.Wenn Du im WWW nichts dergleichen ( ...

Rund um Autocad : Probleme mit Lisp
Brischke am 13.07.2003 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Waldemar, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe, dann gibt es die Steuerelemente, die du mit action-tile ansprechen möchtest, nicht in dem Dialogfenster. Du musst unbedingt auf die richtige Schreibweise achten, auch Groß und Klein wird da unterschieden. Die Bezeichnungen werden mit dem key="SCHLÜSSEL" in der DCL definiert und mit (action-tile "SCHLÜSSEL" ...) oder (get-tile "SCHLÜSSEL" ...) angesprochen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz