Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 40 - 52, 1001 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Menüupdate per Lisp/Script?
Brischke am 20.06.2001 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Yeti, vor genau dem gleichem Problem stand ich auch einmal. Die Lösung war dann folgendermaßen. Ich speichere die mnu-Datei in einem Verzeichnis auf das alle ACAD-User Zugriff haben. Den Usern selbst schicke ich dann nur noch eine BAT-Datei. Da bei uns die Installation überall gleich ist, weiß ich auch wo die alten mnu-Dateien liegen. Die BAT-Datei, die dann von den Usern aufgerufen wird, löscht die mnu,mnc,mns (und mnl) -Dateien auf dem Rechner und kopiert dann die neuen mnu (und mnl)-Dateien an ent ...

Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 25.06.2001 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Wolli, ich kann für meinen Teil sagen, daß ich reinweg nur mit der AutoCAD-Dokumentation arbeite. Angefangen habe ich mit den Büchern von R12. Diese fand ich sehr gut, die folgenden sind in meinen Augen immer schlechter geworden. Problem ist, daß man zwar alle Funktionen schön im Buch beschrieben sind, welche Eingangsgrößen und Rückgabewerte zu erwarten sind, was jedoch fehlt ist eine Beschreibung, wozu man diese Funktionen sinnvoll gebrauchen kann. Ich glaube das bringt nur die Erfahrung. Wenn ich m ...

Rund um Autocad : Layerauflistung
Brischke am 28.06.2001 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Wolfi, anbei die wenigen Zeilen LISP, die deine Wünsche erfüllt. (defun c:lali ( / datei f name color ltyp lay wtext ) (setq datei (getfiled "Datei wählen" "" "txt" 1) f (open datei "w")) (setq lay (tblnext "LAYER" T)) (while lay (setq name (cdr (assoc 2 lay)) color (itoa (cdr (assoc 62 lay))) ltyp (cdr (assoc 6 lay)) lay (tblnext "LAYER") wtext (strcat name " " color " " ltyp) ) (write-line wtext f) ) (close f) ) Grüße Holger

Rund um Autocad : Layer wechseln
Brischke am 06.08.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Wolli, wenn das nicht geht, dann geht es mit LISP. Einfach die Blocktabelle durchlaufen und die Blockelemente prüfen bzgl. der Layer. Bist du in LISP soweit fit? Im Forum von induma.com habe ich einmal eine LISP veröffentlicht, in der es auch um Layerkonvertierung geht. b Im /b Quelltext ist erkennbar, wie man die Elemente in den Blöcken ändert. http://www.induma.com/ftp/farbkonv.zip Bei Fragen ... Grüße Holger

Rund um Autocad : Listen
Brischke am 22.08.2001 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Mario, folgende LISP-Zeilen erfüllen deine Anforderungen. Ich denke, das kannst du deinen speziellen Bedürfnissen anpassen. Bei Fragen ... Grüße Holger (setvar "attreq" 1);Sicherstellen, daß Attribute abgefragt werden (setq ATTLI (list "12345697" "PROJEKTNAME" "DWGNAME" "GRUNDRISS"));Listenwerte in Reihenfolge der Attributabfrage (command "_.INSERT" "PLANKOPF" "0,0" "" "" "");Einfügen des Blockes OHNE Attribute auszufüllen (mapcar (lambda (WE);Attribute ausfüllen (command WE) ) ATTLI ) (wh ...

Rund um Autocad : Fehler in der Polylinienspeicherung
Brischke am 24.08.2001 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Mario, dann schreibe doch die LISP-Routinen um. Wie Du an die Punkte von LWPolylinien kommst kannst du in folgendem Beitrag nachlesen. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000306.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger

Rund um Autocad : Schnittpunkt mit Blockkante in Lisp ermitteln
Brischke am 17.09.2001 um 08:44 Uhr (0)
Hallo jt, dein Rechteck besteht aus Liniensegmenten, sprich immer 2 aufeinander folgende Kontrollpunkte bilden ein Liniensegment. Mit der LISP-Funktion (inters ...) kannst du den Schnittpunkt der Liniensegmente mit der Linie ermitteln. Problem Kreis: mir ist keine Funktion bekannt, die den Schnittpunkt eines Bogens oder Kreises mit einer Linie ermittelt. Somit mußt du den Kreis auch in Liniensegmente teilen. Der Radius und Zentrumspunkt des Kreises ist dir ja bekannt, bzw kann leicht ermittelt werden. Mit ...

Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 25.10.2001 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Georg, mit LISP ist das doch gar kein Problem. Man muß doch nur die Kontrollpunkte in der gewünschten Reihenfolge aneinander reihen. Hast Du mit LISP Erfahrung? Wenn nicht, dann melde Dich einfach. Grüße Holger

Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Brischke am 26.10.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Georg, mit folgendem LISP-CODE kann man den Startpunkt einer geschlossenen LWPolyline ohne Bögen neu setzen. Das Prinzip sollte erkennbar sein, und mit etwas Mühe auch auf offene LW- und auch Polylinien mit Bögen geändert werden können. Bei Fragen ... Grüße Holger (defun c:PLN (/ kel kelt kpt plspt)   (setvar "CMDECHO" 0)   (arxload "geomcal.arx" (princ "."))   (setq kel (entsel " Linie wählen:") kelt (cdr (assoc 0 (entget(car kel)))) kpt (cadr kel)   )   (cond     ((= kelt "LWPOLYLINE")     (lwne ...

Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
Brischke am 20.12.2001 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Wolli, versuch es doch mal mit der folgenden Zeile: (unload "akt.lsp") Grüße Holger

Rund um Autocad : Dialogfelder verwenden, Wert einer Variablen ?
Brischke am 07.01.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Jürgen, der KEY deiner Dialogbox sollte auch in Anführungszeichen |Key="h";| stehen. in der LISP mußt Du dann folgende Zeile einfügen (vor dem (start_dialog): (action_tile "h" "(setq h (get_tile "h"))") Zu beachten ist, dass der Rückgabewert generell ein STRING ist. Bei Zahlen sollte man dann mit (setq h (atof h)) oder (setq h (atoi h)) den String in eine Zahl (real oder int) konvertieren. In der LISP fehlt mir allerdings noch die Abfrage der OK-Abbrechen Buttons. Das geht auch mit (action_tile ...) ...

Rund um Autocad : klothoiden unter autocad14?
Brischke am 04.02.2002 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Zettelwald, ich selbst habe das nicht, weiß aber, dass auf einer Service-Diskette vom AutoCAD-Magazin ein solches LISP-Programm vorgestellt wurde. Vielleicht hat jemand diese zur hand?? Grüße Holger

Rund um Autocad : Umgrenzung von Schraffuren
Brischke am 05.02.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Kramer, das ist möglich, nur werde ich die nächsten Tage nicht dazu kommen. So du Ahnung in LISP hast, kannst du das recht schnell selbst anpassen. Der Code ist nicht kompiliert und auch dokumentiert. Hast Du keine Ahnung, dann warte mal ein paar Tage, ich werde es im Auge behalten. Das AutoCAD nicht die Flächen einer Schraffur im Eigenschaftenfenster anzeigt, kann ich auch nicht verstehen. Aber was soll s, ein Fakt mehr, der einen Wundern läßt. Bei Fragen ... Grüße Holger

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz