Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, annäherungsweise geht es. Also wenn ich in cm gezeichnet habe und im Maßstab 1:10 plotten möchte, stelle ich im Ansichtsfenster (Iso) 1.224744871xp ein (je mehr Kommastellen, um so genauer - kann aber auf dem Papier sowieso keiner mehr messen...) Die Skalierung zum Plotten muß natürlich 1:1 sein. Tschüß Britt [Diese Nachricht wurde von Britt am 17. Januar 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : fortlaufende Nummer beim Plotten
Britt am 19.11.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Trixe, Du musst das lisp mit dem Befehl appload laden. Dann rufst Du es mit dem Befehl anzahl-plotten auf. Probier das mal aus. Die Texthöhe, Layer usw. kannst Du direkt im lisp mit einem Editor vorher ändern. Und wie gesagt vorher 1x das Plotmenü aufrufen, damit alles stimmt. Die Plots werden dann alle direkt zum Plotter geschickt. (Ist ärgerlich wenn 12x Aussschuss rauskommt) Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : schachteln, plotterinstallation
Britt am 18.03.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, wir haben 2 Rechner 1x WindowsXP, 1x Windows2000, AutoCAD2002 und einen Plotter HP800, bisher haben wir über den 2000er Rechner die Druckaufträge an den Plotter geschickt, weil das so beim Installieren des Plotters eingerichtet wurde. Nun wurde der Plotter so eingerichtet, dass die Druckaufträge direkt geschickt werden können, damit in Urlaubszeiten nicht den ganzen Tag der 2.Rechner zum Plotten laufen muss. Klappt soweit auch. Kleinere Zeichnungen kommen an und werden geschachtelt. Größere Zeichnun ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ausdruck mit Wasserzeichen
Britt am 11.12.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Stauchi, ist dein Bild in s/w, dann kannst Du es nach dem bildzuordnen auch auf Transparenz stellen, dann noch wie schon von den anderen vorgeschlagen das Häkchen für Papierbereich zuletzt plotten wegnehmen - bei mir klappts dann. Der Einfügelayer von dem Bild muss natürlich noch hellgrau (mit Rasterung) sein. Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plt an plotservice
Britt am 18.08.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, bei einem Projekt müssen wir einen Großteil der Zeichnung vom Plotservice plotten lassen. Die haben einen HP 1050C und wir einen HP 800. Wenn ich dem Plotservice eine mit dem Treiber 800 erstellte plt schicke, ist der Plot nicht vollständig - unten und rechts fehlt was. Bei mir ist der Plot o.k. (auch im hpgl-plotviewer) Wir hatten schon mal ein Projekt, bei dem wir Plotdateien verschicken mussten - an 2 Plotservicebüros - beide hatten einen 1050. Ein Büro konnte unsere Dateien gar nicht plotten, da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich würde (faulerweise) für andere Maßstäbe den Plotmaßstab beim Plotten ändern, obwohl ich das im Papierbereich sonst nicht leiden kann... Also in Deinem Falle für 1:20 (cm) Skalierung 1:2 Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : schachteln, plotterinstallation
Britt am 21.03.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Kerstin, ich hab den Tipp bekommen, mit dem Firmware update vorsichtig zu sein. Also kein update zu installieren, dass erst vor 2 Tagen reingestellt wurde, und sich im schlimmsten Fall als fehlerhaft erweist und das Plotten klappt gar nicht mehr. Wir haben gerade wichtige Termine (und von dem anderen Rechner geht das Plotten ja) Deshalb wollte ich gern wissen, welche Version Du installiert hast und wie lange die bei Dir schon problemlos läuft. Vielen Dank Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
Britt am 07.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Tobias,ich war etwas langsam...Solids sind eine Alternative, machen wir schon lange so! Und bei Mtexten der Texthintergrund.Tschüss Britt

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : fortlaufende Nummer beim Plotten
Britt am 19.11.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Trixe, versuchs mal damit. Vielleicht reicht Dir das ja so. (Vorher 1x den Plotdialog aufrufen, damit alle Einstellungen stimmen und im lisp auch die Einstellungen anpassen) Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich hab mal nachgedacht, wie ich vor ein paar Jahren auf diesen netten Faktor gekommen bin. Man kann die xp-Faktoren für die anderen Maßstäbe so ausrechnen: -3D-Objekt erstellen -Ansichtsfenster erstellen mit 1/1xp -Kantenlänge messen: z.B. 200cm -gleiche Kantenlänge im PB messen - 163.29.... -xp-faktor = wahre Länge/gemessene Länge * Maßstab * Faktor für Zeicheneinheit -xp-faktor für 1:20 = 200 / 163.29... * 1/20 * 10 (wegen cm) =0.612...xp Na dann viel Spaß Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
Britt am 07.08.2007 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Tobias,das hatten wir auch schon in XReferenzen. (Selbst benutzen wir schon lange keine Wipeouts mehr, weil wir keine Lust mehr hatten, uns mit den Dingern rumzuärgern!)Wir haben dann Plotdateien verschickt. Da wir an unseren Plotter auch immer Plotdateien senden, wissen wir, dass es da mit den Wipeouts keine Probleme gab.Tschüss Britt

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz