Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 40 - 52, 198 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : 3D-Polylinie in Spline?!
CAD-Huebner am 14.10.2004 um 14:04 Uhr (0)
Spline über die 3D-Polylinie drüberzeichnen (Umwandeln direkt geht nicht). Allerdings kann man das mit einem Lisp-prog. leicht automatisieren. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

Rund um Autocad : Fragen zu Text
CAD-Huebner am 20.11.2004 um 15:19 Uhr (0)
Ich hab eine Lisp-Routine, die zwischen 2 Polylinien eine neue Polylinie generiert. Würde ich bei Interesse hier posten. Aber warum nicht einfach einen Einstrich-SHX Font nehmen, wenn man die Mittelkontur braucht? Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

Rund um Autocad : Stützpunkte
CAD-Huebner am 02.12.2004 um 15:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bs328s: Kann mir einer sagen ob es irgendwo ein Lisp gibt der den Winkel zwischen zwei Stützpunkten ermittelt. (zb: Von einen Stützpunkt zu anderen Stützpunkt ist ein Winkel 180°) dann müsste das Programm mir den Winkel errechnen (dann müsste das Ergebnis 90° sein. Gibt es eine Möglichkeit dass man die Stützpunkte immer sichtbar machen könnte und die Endpunkte der Stützpunkte in roter Farbe und die Mittelpunkte in grüner Farbe. Häähhh??? Udo Hübner ------------------ Ni ...

Rund um Autocad : Stützpunkte
CAD-Huebner am 02.12.2004 um 16:03 Uhr (0)
in Lisp gibt es die Funktion ANGLE. (SETQ eingeschlWinkel (- (ANGLE Pm Pa) (ANGLE Pm Pe))) Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ Nichts ist so einfach, dass man s nicht falsch machen könnte.

Rund um Autocad : Gesamtfläche eines Netzes
CAD-Huebner am 03.01.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, da kommt der Beitrag von thoumsen ja wie gerufen. Er gibt den Hinweis auf ein Freeware- Lisp- Programm, dass genau dass können soll http://www.polyface.de/Tailors/Deutsch/Hilfe/entfalten.html und zwar in diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009399.shtml ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- 1. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. 2. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie. 3. Sind Sie verantwortlich, denken Sie nach.

Rund um Autocad : Access-Daten ins Autocad Importieren
CAD-Huebner am 11.01.2005 um 21:18 Uhr (0)
@Erik Schreibe dir ein kleines AutoCAD Script (Textdatei mit der Endung SCR). Zuerst exportiere deine ACCESS-Daten in eine Textdatei, diese dann mit NOTEPAD, WINWORD oder einem geigneten Texteditor bearbeiten, so das nach einigen Suchen und Ersetzen Durchläufen die Datei so aussieht: Beginnt nach dieser Zeile ----- _-INSERT MESSPUNKT 1234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 2234.56,23456.78,123.45 1 1 0 _-INSERT MESSPUNKT 3234.56,23456.78,123.45 1 1 0 ----- Endet vor dieser Zeile In AutoCAD ei ...

Rund um Autocad : Attribute unterstrichen
CAD-Huebner am 02.02.2005 um 01:10 Uhr (0)
@flaschenpost Mmh, jetzt vermute ich mal, das du das auf einen MTEXT beziehst oder ein ATTRIB oder ein ATTDEF oder ein TEXT mmh. Auf jeden Fall ist o bzw. o bei LISP für Überstreichung und nicht für Durchstreichen ! Und so wird es auch dargestellt. Siehe AutoCAD Hilfe (hier ein Auszug) Code: Formatcodes für Absätze Formatcode Zweck Eingabe ...o Schaltet eine Überstreichung ein Autodesk OAutoCADo und aus ------------------ Mit freundlichem ...

Rund um Autocad : Attribute unterstrichen
CAD-Huebner am 02.02.2005 um 01:16 Uhr (0)
Wenn man die Formatsteuerzeichen direkt benutzen möchte, muss man nicht auf LISP zurückgreifen, sondern stellt einfach einen vom Standard abweichenden MTEXT-Editor ein. Einfach Variable MTEXTED auf :LISPED oder NOTEPAD.EXE stellen und dann einem MTEXT bearbeiten. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.

Rund um Autocad : kreis und text in block
CAD-Huebner am 16.02.2005 um 18:39 Uhr (0)
stehen Texte und Kreise genau so isoliert wie im beispiel. Dann ist das mit einer kleiner Lisp-Rotine kein großen Problem Nachaeinander alle Kreise in einer Schleife abarbeiten und dann immer den nächsten (Texteinfügepunkt oder textmittelpunkt) suchen. Aber solche Pläne bergen oft Stellen, wo die Zuordnung nicht mehr eindeutig ist. Reicht es, die Kreise mit einem Block mit Attribut nachzuzeichnen, oder muss das Attribut auch an der gleichen Position sitzen wie der aktuelle Text? ------------------ Mit freu ...

Rund um Autocad : Punktstil beim ACAD Start vordefinieren
CAD-Huebner am 20.02.2005 um 22:28 Uhr (0)
Die Variable wird pro Zeichnung gespeichert. Für neue Zeichnungen einfach einmalig den gewünschten Wert in der benutzten Zeichnungsvorlage setzen. für bestehende Zeichnungen einfach einen Kopf in einem Werkzeugkasten mit dem Befehl ^C^CPDMODE;35 anlegen. Oder in der acaddoc.lsp (SETVAR "PDMODE" 35) eingeben (ach ja, Lisp war ja unerwünscht - Angst? ) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.

Rund um Autocad : Bogen mit Radius
CAD-Huebner am 04.03.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zentrum, Radius, Startpunkt, Endpunkt , da sind einige Angaben redundant, da die Entfernung Zentrum-Startpunkt ja der Radius ist. Heißt die Aufgabe aber Zentrum, Radius, Startwinkel, Endwinkel geht das mit dem AutoCAD BOGEN Befehl tatsächlich nicht. hier hilft aber ein kleines Lisp Programm: Code: (defun C:BRW ( / mpkt radius startwinkel endwinkel)   (if (setq mpkt (getpoint " Zentrum des Bogens angeben:"))     (progn       (if (not (setq radius (getdist mpkt (strcat "Radius " (rtos (getvar "CIRCL ...

Rund um Autocad : DXF-Files im ACAD14 laden
CAD-Huebner am 08.03.2005 um 14:06 Uhr (0)
Natürlich geht es auch, wie AsSchu vorgeschlagen hat, in der ACAD.MNL oder in der ACAD.LSP geeigneten LISP-COde zu platzieren, um das Setzen der Lieblingsvoraben zu automatisieren. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt.

Rund um Autocad : grad minuten in gauß krüger
CAD-Huebner am 31.03.2005 um 22:35 Uhr (0)
Ich sehe gerade, das MAP 3D 2005 verfügbar ist. Dann lässt sich die Umrechnung leicht mit MAP erledigen: Das Schwierigste ist dabei wohl noch, die Längen- und Breitengrade vom Format Grad Minute Sekunde auf Dezimalgrad umzurechnen. Dabei hilft der Taschenrechner oder z. B. dieser Lisp Audruck (angtos (angtof "47d47 57"" 1) 0) ergibt 47.7992 Nehmen wir mal eine Koordinate vom Universitätsgelände in Salzburg an (Grüße an Tunnelbauer ). Längengrad 13.0417° Ost bzw. 13d 2 30" Breitengrad 47.7992° Nord bzw ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz