Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 53 - 65, 198 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Attribut - Block
CAD-Huebner am 02.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
In welcher Form liegt die Punktwolke denn vor? Als ASCII-Datei mit Koordinaten (evt. nach Punktnummern?), oder bereits als AutoCAD Datei? Wenn ja, aus welchen Objekten bestehen die einzelnen Punkte? AutoCAD PUNKT-Objekte oder bereits Blockereferenzen? Versuch die Ausgangslage präzise zu beschreiben, evt. auch Ziel der ganzen Aktion (z. B. Weiterbearbeitung als Geländemodell o. ä.). Eigentlich ist das Problem trivial (und wurde hier im Forum schon oft behandelt) und ist mit einem Script oder einer kleinen L ...

Rund um Autocad : Text in Blöcken automatisch ändern
CAD-Huebner am 14.06.2005 um 17:05 Uhr (0)
Ein Script (nur AutoCAD Kommandos) wird nicht ganz ausreichen, etwas Programmiertung (in Lisp) wird vermutlich auch nötig sein. 100 Pläne = 100 DWGs oder 100 Pläne = 1 DWG mit 100 Layouts ? Sind die Titelblöcke mit Attributen versehen oder wirklich Text im Block? Ist es immer der gleiche Block? ggf. mal eine Beispielzeichnung (ode Geometrie) hier reinstellen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

Rund um Autocad : Eplan > ACAD Blockdefinition
CAD-Huebner am 20.06.2005 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rabu: Hallo Proxy, vielen Dank für deinen Hinweis. Leider kann ich kein Lisp [B]und bin deshalb auf eine Komplettlösung angewiesen... Na, dann kann man sich so ein Programm doch bei einem geeigneten Programmierer bestellen. Anfrage nach kostenlosen individuellen Komplettlösungen geht für ein Forum eigentlich über die üblichen Hilfestellungen weit hinaus. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

Rund um Autocad : Koordinaten einlesen mit Punktverbindung
CAD-Huebner am 21.06.2005 um 09:15 Uhr (0)
Ja, das gibt es - und so neu ist das auch wieder nicht. Neben dem Minuszeichen (wird gern genommen, da es auf vielen Tachymetern leicht einzugeben ist), kann man auch auch zusätzliche Zeichen eingeben um mehrere parallele Linien zu führen. Ein fertiges Lisp-Tool, dass genau diese Funktionalität besitzt (und noch ein paar Extras) hab ich seit Jahren für mich im Einsatz und gebe es auch (allerdings nicht kostenlos) weiter. Ich schicke mal eine PM mit einem Werbelink  ------------------ Mit freundlichem G ...

Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
CAD-Huebner am 30.04.2004 um 15:26 Uhr (0)
Ja, es gibt einige Lisp Programme, die genau so etwas können. Wer es nur gelegentlich braucht, dem reichen oft auch die Punktfilter. Also 3dpoly .xy eingeben Punkt picken, Z-Höhe als Zahl eingeben. Oder erst die 3D-Polylinie zeichnen und hinterher im Eigenschaftenfenster die Z-Werte für die Scheitelpunkte nachtragen. Land Desktop wird nicht mehr vertrieben? Das konnte ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen, gerade ist doch erst Land Desktop 2005 herausgekommen.

Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
CAD-Huebner am 30.04.2004 um 15:31 Uhr (0)
@Tunnelbauer Hoppla, da hab ich zu lange meine Sätze formuliert und mich eben noch auf der Autodesk Homepage vergewissert, dass das Produkt zur Zeit noch vertireben wird - zumindest beworben. Witztig das fast die gleiche Antwort herausgekommen ist. Ich versuche künftig schneller zu werden.

Rund um Autocad : Online-Monitoring
CAD-Huebner am 12.08.2005 um 10:17 Uhr (0)
Also ich habe mal eine einfache Lösung (100 Zeilen) in LISP für AutoCAD realisiert.Die Ansteuerung wurde einfach über die Lisp Funktionen Open, write-line, write-char und read-char erzeugt.Die Möglichkeiten in Lisp detailliertere Abfragen der COM Schnittstelle zu machen sind aber gleich Null.Hier mal ein Code-Fragment. Code: ...(SETQ comwrite (OPEN "COM1:" "w"))(WRITE-LINE Messtyp comwrite) ; SET MODE 78 RUN RUN (Standard)(CLOSE comwrite)(SETQ string "")(SETQ comread (OPEN "COM1:" "r"))(WHILE (/= 10 (SETQ ...

Rund um Autocad : Online-Monitoring
CAD-Huebner am 12.08.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Axel, hallo Magicpower2580, Vermessungsinstrumente (ich habe selbst eins von Zeiss und zwei von Wild/Leika) senden überlicherweise 7 oder 8bit ASCII mit 1200 bis 19200 Baud. Die korrekte Übertragung wird oft durch Beantwortung des gesendeten Strings mit einem bestimmten Zeichen quittiert. Zitat:Original erstellt von Magicpower2580:Moin, ich habe folgendes Problem. Ich möchte Messungen von einem Vermessungsinstrument online in einem CAD darstellen.Kann ACAD so was? Zur Zeit schreibe ich alles in eine ...

Rund um Autocad : 3d plan - global alle höhen auf null setzen?
CAD-Huebner am 19.08.2005 um 20:06 Uhr (0)
Ich vermute, dass es in dem Geometerplan mehr um Punkte, Linien und Blöcke mit verschiedenen Z-Höhen geht.Dieses Tthema wird regelmäßig nachgefragt.Die letzten Beiträge enthielten dafür verschiedene Lösungen - meistens Hinweise auf Lisp-Routinen wie Plaetten.lsp oder Flatten aus den Expresstools.Hier mal 2 Links zu Beiträgen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010998.shtml#000000 oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006318.shtml#000000 P.S. Es ist für alle Leser nützlich, deine Systemumgebun ...

Rund um Autocad : DOS-Zeichen nach Windows ändern
CAD-Huebner am 05.09.2005 um 10:40 Uhr (0)
WNNEWCP setzt ja nur den Eintrag für die Codepagetabelle neu, setzt aber ekeine Zeichen von der DOS- Codepage auf die WINDOWS-Codepage um.Das machte AutoCAD bis 2002 automatisch richtig - ab 2004 führt AutoCAD keine Codepagekonvertierung mehr durch.Abhilfe schaffte da z.B. eine LISP-Routine, die automatisch beim Öffnen die Codepageeinträge vergleicht und ggf. Die Texte, Attribute richtig umsetzte.Es gibt hier (cad.de) bereits einige Tools zum Ersetzen von Texten, aber eine Komplettlösung für das Problem ha ...

Rund um AutoCAD : Attribute Texthöhe
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo CadOpa,man muss nicht unbedingt auf einen (praktisch abgeschlossenen) Beitrag antworten, hier ist doch eigentlich alles gesagt. Wozu noch VBA, wenn bereits fertige LISP-Programme gepostet wurden. Außerdem ist der Beitrag jetzt 9 Monate alt - ich denke jeder hat hier was Gutes beigesteuert - mehr war eigentlich nicht nötig bzw. ist überflüssig.Ich finde es aber gut, dassn auch die älteren Beiträge gelesen werden, denn dort kann man immer eine Menge guter Informationen finden.------------------Mit freu ...

Rund um Autocad : REB?
CAD-Huebner am 16.11.2005 um 15:28 Uhr (0)
Jetzt brauchen die Blockreferenzen doch nur noch mit der Texthöhe beschriftet werden.Dazu kann man u.a. diese LISP Routine nehmen: http://www.cad-huebner.de/download/Z2TXT.LSP Aber hier im Forum gibts dafür mehrere Tools, hier einer der letzten Beiträge zum Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012356.shtml------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : 3d-solid aus punkten
CAD-Huebner am 18.11.2005 um 11:27 Uhr (0)
Klingt nach DGM (digitales Geländemodell)Mit AutoCAD MAP (ab 2005) kann man das in wenigen Handgriffen erledigen, es gibt aber auch viele Applikationen anderer Hersteller (AutoTerrain von Edo-Software, Dataflor hat was, WS LandCAD glaube ich auch und noch einige mehr).Die Programme erzeugen aber alle nur Flächenmodelle, keine Volumenmodelle (braucht man in der Regel auch nicht).Hier bei CAD.de hab ich aber auch schon mal ein Programm gesehen, das aus einer Dreiecksvermaschung ein Volumenmodel erzeugt hat ( ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz