Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 66 - 78, 198 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Linien mit Tabellen verknüpfen
CAD-Huebner am 11.01.2006 um 12:19 Uhr (0)
PM noch nicht gelesen?Ich habe eine Lisp-Routine, die dise Aufgabe übernehmen kann. Dazu wollte ich gern die entsprechende Zeichnung (oder einen Ausschnitt) sehen, ob die Texte mit einer erkennbaren Regelmäßigkeit zur zugeordneten Linie stehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : polyl. verbinden, erst ja dann nicht, wqarum ???
CAD-Huebner am 13.01.2006 um 10:37 Uhr (0)
Allgemeine Info zum Befehl MPEDIT (aus den Expresstools).Diesen Befehl gibt es auch noch als MAP Befehl in AutoCAD MAP und Autodesk CIvil 3D als Bearbeitungsbefehl für MPOLYGON-Objekte.MPEDIT aus den Expresstools (definiert in mpedit.lsp) kollidiert mit diesem BefehlCode:Befehl: MPEDIT Polygon auswählen:Option eingeben [Hinzufügen/Löschen/Verschieben/bEarbeiten/Trennen/Umgrenzungstyp/Füllen/Neuausgleichen/Beenden]BeendenSobald ein MPolygon-Befehl wie MPOLYGON, MPSPLIT, MPFILL oder (MPEDIT) aufgerufen wird, ...

Rund um AutoCAD : Einfügeverhalten von Blöcken
CAD-Huebner am 16.01.2006 um 17:37 Uhr (0)
Ich lese da auch Civil 3D in den Systemeinstellungen. Dann einfach mal Zitat: aus der AutoCAD MAP/Civil HilfeSo legen Sie Einheiten- und Zoneneinstellungen fest1. Klicken Sie im Werkzeugbereich auf der Registerkarte Einstellungen mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung, und klicken Sie auf Zeichnungseinstellungen bearbeiten. 2. Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungseinstellungen auf die Registerkarte Einheiten und Zone. 3. Wählen Sie unter Zeichnungseinheiten das Längenmaß Fuß oder Meter aus. Siehe auch ...

Rund um Autocad : ACad 2004 Befehl Versetzen
CAD-Huebner am 21.01.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Theodor, da deine Lisp Routine vers.lsp intern auch den Befehl [/b]_OFFSET[/b] verwendet, kann ich mir in diesem Fall nicht vorstellen, das es irgend eine Verbesserung bringt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Polylinien mit verschiedenfarbigen Segmenten
CAD-Huebner am 22.01.2006 um 18:16 Uhr (0)
Mit Lisp kann man das programmtechnisch jedem Vertex eine eigene Farbnummer zuordnen.Aber:a) es wirkt sich nicht auf die Darstellung der Polylinie aus (siwe wird komplett in rot dargestellt).b) es ist außerhalb der DXF Spezifikation und wird als Fehler eingestuft._AUDIT ergibt für die, mit dem nachstehenden Programm erzeugte Polylinie:Code:Prüft Objekte Durchgang 1 DXF-Name Aktueller Wert Prüfung VorgabeAcDb2dVertex(47E) color != owners set to ownersAcDb2dVertex(47F) color != own ...

Rund um Autocad : objektdaten auslesen.
CAD-Huebner am 25.01.2006 um 20:41 Uhr (0)
Wenn die zu ändernde Nummer nicht gerade das Schlüsselfeld ist,kann die Objektdaten doch ganz eichfach mit MAPOD2ASE von Objektdaten in Datenbankverknüpfungen konvertieren.Dabei wird eine neue Tabelle angelegt, die sich leicht mit Access oder Excel modifizieren läßt.Der Export in das E00 Format unterstützt doch Datenbankverknüfpungen genau so gut wie Objektdaten - da ergibt sich meiner Ansicht nach kein Unterschied.Es ist natürlich auch möglich ein kleines Lisp-Makro zu schreiben, welches die Einträge in d ...

Rund um Autocad : NUR 1 Linie aus Block entfernen?
CAD-Huebner am 09.02.2006 um 14:13 Uhr (0)
Und in deinem Profil steht AutoCAD LT, leider gibt es dort den Befehl REFEDIT nicht. Auch steht kein LISP zur Verfügung, so dass die Lisp-Code hier auch nicht hilft.Wenn _URSPRUNG nicht benutzt werden soll, geht eingetlich nur WBLOCK name der betr. Blockref. in Datei, Dann Datei Öffnen, Linien Löschen und danach mit EINFÜGE aus Datei mit Def. ersetzen wieder Einfügen.Ist aber in etwa das Gleiche, wie URSPRUNG und danach wieder zu einem Block zusammen zu fassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hüb ...

Rund um Autocad : CADvorlage zu groß
CAD-Huebner am 11.02.2006 um 21:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ero1:...Photo,Bild,Kontur usw.verwende... diese mit einem Programm als DXF abspeichere ... alles kleine Striche und davon mehrere Tausend...Kann ich die Koordinaten mit einem Programm oder tool vieleicht grob zusammenfassen?Wäre für jede Hilfe dankbar!gruss EroHallo ero1,vermutlich vektorisierst du Fotos mittels Vektorisierungsprogramm (wie Corel Trace) und schreibst dann DXF Daten.Oftmals kann man schon beim Vektorisierungsprogramm eine Toleranz bzw. Feinheit einstellen.Da du ...

Rund um Autocad : Plotnummer
CAD-Huebner am 16.03.2006 um 12:21 Uhr (0)
Nö, gibts nicht.Allerdings ist so etwas sicher möglich zu implementieren.Für interne Zwecke reicht ja eine Lisp oder VBA-Routine, die den Zählerstand in einem dictionary aufzeichnet. Bei allgemeinfunktionalität müsste es halt ein eingebetteter VBA Code sein mit COMMAND-Reaktor sein.Probleme wird sicher bereiten, wenn man z.B. im Plotdialog z.B. 5 Kopien wählt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Statt Erweiterter Attributseditor Befehl Attribute bearbeiten
CAD-Huebner am 25.03.2006 um 20:39 Uhr (0)
Bei mir gehts nach wie vor mit dem Alten Befehl DDATTE (ATTEDIT) auf Doppelklick wenn ich es wie in diesem Beitrag beschrieben mache: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/001169.shtml#000004 Zitat:So würde es wie gewünscht gehen:Befehl EATTEDIT löschen durchBFLÖSCH EATTEDITdann LISP-Routine auf Befehlszeile eingeben(DEFUN C:EATTEDIT () (COMMAND"DDATTE"))Bedingung: DDATTE muss in ACAD.PGP definiert sein (Voreinstellung)So jetzt auf einen Block mit Attributen doppelklicken - Voìla...------------------Mi ...

Rund um Autocad : Alles auf einem Layer
CAD-Huebner am 25.03.2006 um 21:43 Uhr (0)
So ist doch prima.Hier mal auf die schnelle eine kleine LISP-Routine, die alle Grenzen (linien) die exakt auf der Blockreferenz SYMB9008 beginnen oder enden umfärbt. Das erleichtert (oder hätte sicherlich) die Arbeit.Code:(defun C:GRENZENROT (/ ss ssa cnt) (if (setq ss (ssget "_x" ((0 . "INSERT")( 2 . "SYMB9008")))); alle Grenzpunkte wählen (progn (setq cnt (sslength ss)) (while (= (setq cnt (1- cnt)) 0) ; Wähle alle Linien, die mit dem Anfangspunkt genau auf dem o.a. Symbol beginnen (if (setq s ...

Rund um Autocad : VBA Befehl von Symbolleiste aufrufen nach Selektion
CAD-Huebner am 01.04.2006 um 18:05 Uhr (0)
Vielleicht kann man das VBA Makro ja mit einem Buttenmakro dazu bewegen, den impliziten Auswahlsatz zu übernehmen.In Lisp oder im Buttonmakro dafür einfach (ssget "_I") benutzen.Hab gerade kein geeignetes VBA-Makro zur Hand, und es damit zu testen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Auslesen von lookup parametern
CAD-Huebner am 23.05.2006 um 13:39 Uhr (0)
Alle Parameter eines Dyn. Blockes kann man mit dem Befehl SCHRIFTFELD als Text anschreiben lassen. Dann kann man diesen Text mit SFÜHRUNG auch noch mit einer Führungslinie verknüpfen.Automatisieren läßt sich das allerdings nur mit VBA oder LISP.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz