Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 79 - 91, 198 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Auslesen von lookup parametern
CAD-Huebner am 23.05.2006 um 14:31 Uhr (0)
Ich habe mir eine Lisp-Routine selbst geschrieben, die ziemlich genau das macht. Aber bisher nicht als Freeware weitergegeben - ich denk mal drüber nach.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : winklige Linien zeichnen
CAD-Huebner am 24.06.2006 um 21:44 Uhr (0)
@CADHeinerDas ist ein Problemthema in AutoCAD@griesgramAuch bei der polaren Koordinateneingabe = LängeWinkel oder @LängeWinkel, wird der Winkel immer absolut von der X-Achse des BKS aus gemessen. Hat man eine Linie unter 17 grad gezeichnet und will dann eine Linie unter 15° anschließen, müsste man 17+15 = 32° von der Xachse als Winkelwert eintippen (und was, wenn ich den vorangegangenen Winkelwert nicht kenne?).@WernerDas Problem lässt sich auch allein mit dem Polaren Fang nicht lösen.Es muss noch POLARMOD ...

Rund um Autocad : Layouts umbenennen
CAD-Huebner am 22.08.2006 um 11:39 Uhr (0)
Ja, Idee wäre ein Lisp Programm zu benutzen.z. B. So etwas als AnsatzCode:(vl-load-com)(defun c:renumlayouts ( / layout layouts cnt) (setq layouts (vla-get-layouts (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) cnt 0 ) (vlax-for layout layouts (setq cnt (1+ cnt)) (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vlax-put-property (List Layout "Name" (ITOA cnt))) ) ))------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : import von messdaten in adt2002
CAD-Huebner am 26.08.2006 um 16:07 Uhr (0)
Zu den nachgefragten Gruppencodes hier der Verweis auf die AutoCAD eigene Online Hilfe.in der Datei acad_dev.chm (AutoCAD 200x Hilfe : Entwicklerdokumentation (üblicherweise im Ordner C:ProgrammeAutoCAD 200xHelp) Abschnitt DXF-Referenzstehen diese DXF-Gruppencodes für alle AutoCAD-Objekte erklärt.Zum Teil haben die Codes in verschiedenen Elementen unterschiedliche Bedeutung (z.B. ist Code 40 bei Kreisen der Radius, bei Attributen aber die Texthöhe)Die Lisp Befehle cdadr oder cddadr extrahieren die gesucht ...

Rund um AutoCAD : Layer toggeln?
CAD-Huebner am 12.09.2006 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zorro:... nur mit dem Lisp? Code hadere ich noch....Gruß UweDas  ist kein Lisp, sondern Diesel - eine Menümakrosprache (allerdings Lisp-ähnlich), die auch in AutoCAD LT funktioniert.So, hier mit fm und elekCode:^C^C$M=$(if,$(eq,$(getvar,"clayer"),"elek"),_-layer;_set;fm;;;,_-layer;_set;elek;;;)[Code]------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 12. Sep. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 12. Sep. 2006 editiert ...

Rund um Autocad : eed´s editieren
CAD-Huebner am 18.09.2006 um 21:15 Uhr (0)
EEDS sind "Extended Entity DataS", also erweiterte nichtgrafische Objekteigenschaften. mit der Lisp-Routine XDATA.lsp (im Lieferumfang enthalten im Ordner "Express") kann die EEDS von Zeichnungsobjekten anzeigen und in vorgegebenen Strukturen auch erweitern und modifizieren. Diese Lisp-Routine eignet sich auch sehr gut als Anschauungsmaterial für eigene Routinen.Der beliebige Zugriff auf EEDS aus Fremdapplikationen sollte nur bei genauer Kenntnis der Strukturen durchgeführt werden, andernfalls sind die EED ...

Rund um Autocad : eed´s editieren
CAD-Huebner am 18.09.2006 um 23:00 Uhr (0)
Diese Lisp Routine kann man z.B. per Zwischenablage in die AutoCAD Befehlzeile kopieren. Danach steht der neue AutoCAD Befehl EEDSUBST zur Verfügung.Wenn Lisp aber keine Option ist, würde ich das Schreiben einer Lisp-Routine in Auftrag geben (hier gibts im Lisp-Forum verschiedene Mitglieder die sich dafür anbieten). Vorher genaues Pflichtenheft machen - soll automatisch geändert werden (Suchen und Ersetzen) oder einzeln manuell usw.Eine andere Möglichkeit wäre, die AutoCAD Datei als DXF zu speichern und da ...

Rund um Autocad : Linie aus Funktion y=f(x) erstellen
CAD-Huebner am 23.09.2006 um 20:38 Uhr (0)
@Werner - ich hab den Code mal korrigiert, damit er überhaupt funktioniert:Code:(defun C:yfx ( / x y) (setq x 1) (command "Linie" (0 0)) (while (<; x 10) (setq y (sqrt x)) (command (list x y)) (setq x (+ x 1)) ) (command ""))Anbei noch mal ein einfaches Programm von mir zum Erstellen von FunktionsplotsCode: Funktionsplot beliebiger Funktionen; Udo Hübner 20.04.2001;(DEFUN C:FVONX ( / os Xa Xe X inc) ; es wird eine LISP-FUNKTION namens ; FUNKTION aufgerufen, die das Argumen ...

Rund um Autocad : Problem mit Layout und gestrichelten Linien
CAD-Huebner am 23.10.2006 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun:...Umstellung von(bei uns ) acad.lin auf acadiso.lin UND jetzigen LTSCALE  mit Faktor 0.4 multiplizieren  ODER acad.lin belassen und LTSCALE mit Faktor 10 multiplizieren.  Ergibt 2 Monate Heulen und . ...LINIENTYPEN neuladen kann man auch ohne Heulen und Zähneknirschen in 5min durch einen Lisp-Fünfzeiler in der acaddoc.lsp erledigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Enter in der Befehlszeile simulieren
CAD-Huebner am 07.11.2006 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:...Ausserdem bist du ja schon ziemlich rücksichtslos, was das Posten des Lisp-Codes angeht.... Da muss ich dich korrigieren, hatte ich im ersten Moment auch gelesen und gedacht, aber Zitat:Original erstellt von Gromhelm2:... Hänge hier nochmal die Beschreibung von srxText an: ... er hat lediglich die Beschreibung wiederholt und einen Link gesetzt. Das war schon korrekt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
CAD-Huebner am 09.11.2006 um 22:15 Uhr (0)
@Katana,ich habe die Aufgabe so verstanden, dass ChrisSin ein SCRIPT hat, welches er auf mehrere Zeichnungen anwenden will, deshalb sucht er einen Objektwahlbefehl, der als Kommandozeile ausgeführt wird. Zitat:Original erstellt von ChrisSin:...Ich möchte mit Hilfe eines Skriptes Text filtern ...da bleibt aber tatsächlich nur ein Lisp-Auswahlssatzaufruf (SSGET ...). SAUSWAHL oder FILTER sind nun mal dialogbasierte Auswahlfilter.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD- ...

Rund um Autocad : CELTSCALE / LTSCALE
CAD-Huebner am 22.11.2006 um 23:11 Uhr (0)
Kurz zur Erläuterunga) Eine Änderung der Systemvariable LTSCALE = globaler Skalierfaktor wirkt sich (multiplizierend) auf alle Linientypen/Abstände ausb) Die Systemvarable CELTSCALE = Current Entity Linetypescale = aktuelle Objektlinientypskalierung wirkt sich (zusätzlich zum LTSCALE muliplizierend) als Vorgabe auf alle NEUEN Objekte aus, existierende Objekte werden davon NICHT beinflusst.Mit EIGÄNDR/_CHPROP Option LTFaktor/_LTScale oderÄNDERN/_CHANGE kann die aktuelle Objektlinientypskalierung für vorhand ...

Rund um Autocad : Länge, Schriftfeld, Block, Attribute, Schnellführung
CAD-Huebner am 03.01.2007 um 21:54 Uhr (0)
Mit einer kleinen Lisp-Routine wäre das kein Problem. mit Autodesk MAP ginge das sogar mit Bordmitteln (Annotations).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz