Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 92 - 104, 198 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Lisp-Prog. ändern und habe keine Ahnung!
CAD-Huebner am 06.01.2007 um 12:29 Uhr (0)
Farbcodes:256 = VonLayer / _ByLayer0 = VonBlock / _ByblockLinienstärken Codes:-1 = VonLayer / _ByLayer-2 = VonBlock / _Byblock------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Schraffur - Dämmung?
CAD-Huebner am 12.01.2007 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacko:DAnke Rabbit 007, Es hat geklappt! ..., ist es richtig ...?...Wenns geklappt hat - war es richtig. Und mit Isolation als Linientyp muss man es IMHO genau so machen.Es gibt noch Lisp-Routinen, die Isolationsschraffuren generieren, die sind bei keilförmigen oder gekrümmten Konturen sinnvoll.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
CAD-Huebner am 23.02.2007 um 13:15 Uhr (0)
Ich würde die Linie gar nicht aufbrechen (was für ein Verlust an Information), sondern den einzufügenden Block (je nach Aussehen) mit Texthintergrund, Wipeout oder Soldidschraffur versehen, um die gewählte Linie in einem Bereich abzudecken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um Autocad : Spline in Polylinie verwandeln
CAD-Huebner am 13.02.2007 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich hab es als sinnvoll erachtet, sonst hätte ich es nicht hingeschrieben. Auch wenn es dem Beitragsersteller nicht direkt zugute kommt, hilft es doch vielleicht späteren Lesern diese Beitrags.In erster Linie war es als Alternavie zum Tipp von von Clayton gedacht, der ja mit igesout auch MDT voraussetzte. Da ist AMUNSPLINE IMHO wohl die bessere/beste Variante).Denn Mechanical Desktop besitzen doch sehr viele - und zwar alle, die wie Clayton die Inventor Series besitzen - nach den eingegangene ...

Rund um Autocad : _edge für Auswahlsatz ermöglichen
CAD-Huebner am 30.03.2007 um 19:08 Uhr (0)
Hallo cadspeed,zuerst einmal Willkommen im WBF.   Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEDGE ist ein AutoCAD Beispielprogramm (Edge.lsp) für das Ausblenden von Kanten von 3D Flächen. Das ist einer Lisp-Routine aus der Mitte der 80er Jahre. Da auf Subelemente eines Objektes zugegriffen wird, funktioniert hier nicht die Kreuzen-Auswahl.Ob jemand dieses Programm mal mit einer Kreuzen-Auswahl erweitert hat, ist mir nicht bekannt.Allerdings i ...

Rund um Autocad : Hintergründe zu DWGCodepage
CAD-Huebner am 22.04.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hier mal ein Auszug aus der Online Hilfe von AutoCAD R12 for Windows (hab im Moment nur die engl. Version griffbereit: Zitat:  AutoCAD Commands & System VariablesDWGCODEPAGEDWGCODEPAGE is a read-only system variable set to the system code page when a new drawing is created. Otherwise AutoCAD doesnt maintain it. The value stored is a real number and is saved in the drawing file header. It should reflect the code page of the drawing and can be set to "undefined" or any of the values below.Codesascii (ASCII 7 ...

Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CAD-Huebner am 05.06.2007 um 15:04 Uhr (0)
Na, das ist doch wohl in erster Linie von den Lisp-Routinen selbst abhängig. Viele Routinen führen beim Laden gleich Code aus.Ich lade beim Start locker 20 Lisp Routinen in weniger als 1 sec - aber eine einzele kann bei Laden auch mal 2min dauern.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Rund um AutoCAD : Probleme mit Tools
CAD-Huebner am 05.06.2007 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrickhbpm:..Ich habe Probleme mit meinen selbsterstellten Tools....Ich habe auch Probleme mit deinen selbsterstellten Tools - ich hab nur eine blasse Ahnung , was du damit meinen könntest - Lisp Routinen, VBA Routinen, ARX Routinen, Schaltflächenmakros usw.Unbekannter Befehl kann ja nur bedeuten: Das Makro enthält einen unbekannten Befehl. Ändere das Makro und es funktioniert. Wenn das gleiche Makro auf einem anderen Rechenr funktioniert, sind Startpfade, AutoCAD-Versaion und ...

Rund um AutoCAD : Poylinien automatisch verbinden - Lisp?
CAD-Huebner am 05.07.2007 um 19:02 Uhr (0)
Ohne die Zeichnung zu kennen - wenn es Keuzungen gibt - sollen ggf. Flächenumringe zu Polylinien zusamengefasst werden?Unter Umständen geht es schneller, die Flächen mit dem Befehl UMGRENZUNG als Polylinie nachzeichnen zu lassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Heisse Eisen : Anzeige erstatten?
CAD-Huebner am 08.09.2007 um 11:06 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE!                      Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoFrage 1 - Nein - es gibt keinen Winkelmessbefehl vergleichbar mit ABSTAND für Längen. Kann man aber als LISP Makro bauen - aber Winkel Messen ist doch OK mit BEMWINKEL, oder?Frage 2Du hast doch sicher hier schon einige Beiträge gelesen.Deshalb solltest du möglichst viel Informationen geben, um qualifizierte Antworten zu bekommen.Also welche AutoCADA Version ...

Rund um AutoCAD : kein Objektfang im 3d
CAD-Huebner am 12.09.2007 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archim:Hallo!Ich arbeitet nun wieder etwas mehr mit ACAD. Jetzt leider mit der Version 2008.Seit den letzten Versionen hat sich doch einiges geändert.Vielleicht könnt Ihr mir bei folgenden Problemen weiterhelfen:1. In der 3d Ansicht habe ich keinen Objektfang mehr2. Wie bekommt man die hässliche Darstellungsart weg, wenn man im 3d Objekte bearbeitet/ dreht.3. Gib es keine Registerkarten für alle Papierlayouts mehr4. Gibt es ein Lisp etc. für einen 3ds -Export?Danke für Eure Hil ...

Rund um AutoCAD : Globaler Skalierfaktor für mehrere Bemassungsstile ändern
CAD-Huebner am 27.09.2007 um 17:04 Uhr (0)
Und weils mit 2008 nicht mehr geht, hier eine kleine Lisp-Routine (Quick & Dirty) zum selber anpassen:Code:(defun C:NEUBEM (/ rewind Stylename) (prompt "Setzt bei allen Bemaßungsstilen DIMSCALE auf 20 und DIMFLAC auf 0.001" ) (setq rewind t) (while (setq Stylename (cdr (assoc 2 (tblnext "DIMSTYLE" rewind)))) (setq rewind nil) (command "_-DIMSTYLE" "_R" Stylename) ; Stil aktuell setzen ; neue Werte setzen (setvar "DIMSCALE" 20) (setvar "DIMLFAC" 0.001) (command "_-DIMSTYLE" "_S" Stylename "_Y") ...

Rund um AutoCAD : Polylinien-Gesamtlänge
CAD-Huebner am 02.10.2007 um 14:58 Uhr (0)
Ich würd mal die Suche mit "Gesamtlänge" füttern, da kommen dann einige Beiträge mit ganz ähnlichen Fragen und auch gleich passsenden Antworten (Hinweise auf Lisp-Tools)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz