|
Rund um Autocad : Linienstärken
CAD-Huebner am 15.03.2006 um 12:55 Uhr (0)
Gut gemacht, so kann man das Problem schnell finden - da hab ich auch Spaß daran mal so nebenbei kostenlosen Support zu leisten.Ich denke genau wie Cadzia, es ist ganz simpel:[b] Linienstärken plotten ist nicht aktiv.[b]Also "mit Plotstilen plotten" deaktivieren,"Mit Linienstärken plotten" aktivieren,dann wieder "Mit Plotstilen plotten" aktivieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : EPS
CAD-Huebner am 05.04.2012 um 18:11 Uhr (0)
Direkt EPS plotten (Adobe Postscript Level 2 - EPS Drucker) über Befehl: PLOTTERMANAGER definieren.Beim Plotten Schattierungsplot "Alt Verborgen" = Vektorplot fürs Ansichtsfenster aktivieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Dateien plotten
CAD-Huebner am 24.10.2010 um 15:28 Uhr (0)
Der AutoCAD Befehl dazu heißt PUBLIZIEREN. Damit kann mal ausgewählte layouts aller ausgewählten Dateien plotten.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßen im Ansichtsfenster
CAD-Huebner am 18.05.2008 um 18:36 Uhr (0)
Zeichne die Rahmen nicht in Meter! Lass sie in Millimeter und lebe mit dem Maßstab 1000:100 - In späteren AutoCAD Versionen kannst du es dann namentlich richtig stellen.Vorteil: man kann aus dem Layout 1:1 plotten, ansonten müsstest du deine Rahmen 1000:1 plotten - also ist das keine wirkliche Verbesserung des Maßstabproblems, sondern nur eine Verlagerung.Eine (namentliche) Verbesserung kann man nur mit einem Update von AutoCAD bekommen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Rasterisieren von Autocad Zeichnungen
CAD-Huebner am 11.10.2006 um 21:34 Uhr (0)
Hab ich das richtig verstanden - es geht darum aus AutoCAD DWG Dateien eine Rasterkarte zu erstellen?Das kann man doch einfach in z.B. eine Tiff Datei plotten - da werden dann auch alle Einstellungen bezüglich Plotstilen und Linienstären richtig übernommen.Allerdings bin ich mit dem eingebauten Rastertreiber von AutoCAD nicht so glücklich, da sich Ausgabe der Plotfiles nur in 100 dpi möglich ist - man kann zwar vergrö0ert plotten und hionterher mit Photoshop o. ä. wieder sklaieren, ich bevorzuge allerdings ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 256 Farben sind zu wenig
CAD-Huebner am 22.09.2004 um 16:32 Uhr (0)
Es gibt zwar nur 256 feste Farben für die Bildschirmanzeige, aber zum Plotten kann man über die Plotstiltabelle auch mit AutoCAD 2002 schon Truecolor plotten - einfach einer Farmnummer eine RGB Farbe beim Ausdruck zuordnen. Braucht man mehr als 256 frei definierte Farben in einem Ausdruck muss man auf benannte Plotstile umschwenken. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HPGL Datei erstellen / 7586B Treiber
CAD-Huebner am 21.07.2005 um 23:29 Uhr (0)
Der Treiber für diesen Plotter wird für AutoCAd von Autodesk selbst mitgeliefert. Hier in Stichworten die Installations-Vorgehensweise: Befehl: OPTIONEN Registerkarte Plotten Plotter hinzugfügen Assistent zum Hinzufügen eines Plotters Mein Computer Hersteller Hewlett Packard Modell 7586B In Datei plotten Weiter und dann fertigstellen ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten AutoCAD Map 3D
CAD-Huebner am 11.02.2005 um 17:49 Uhr (0)
In der Plotvorschau ist aber alles gut zu sehen? Nicht, dass nur einige Layer auf nicht plotten eingestellt sind. [EDIT] Hoppla, auf dem anderen Rechner geht ja alles, dann kann es an den Layer nicht liegen. [/EDIT] ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 11. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD + Plotten
CAD-Huebner am 17.02.2004 um 09:20 Uhr (0)
Also bei den Eigenschaften des Ansichtsfensters (im Layout/Papier den Rahmen des Fenster anwählen) die Option Plot verbergen aktivieren, aber im Plotdialog die Option Verdeckt plotten abschalten. Dadurch wird der Fensterinhalt verdeckt, aber die Texte im Layout normal gedruckt. Sollte das Eigenschaftenfenster in AutoCAD 2000 nicht die richtigen Eigenschaften anzeigen (da gab es mal diese Schrulle - Neuinstallation und Servicepack evt.) dann wie oben bereits erwähnt im aktivierten Ansichtsfenster den Be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CAD-Huebner am 06.11.2006 um 20:18 Uhr (0)
Hat sich denn jetzt eine Lösung für die Aufgabe TIFF Dateien zu plotten gefunden?@geosIch finds völlig ok hier im Forum zu posten und auch zu antworten.Ich hab auch kein Problem damit wenn es mehr als eine Woche dauert und sich noch keine Problemlösung abzeichnet. (es ist ja nicht mein Problem )Aber das Forum kann natürlich nicht gernerell den vor Ort Support ersetzen.Mich würde aber immer noch interessieren, warum sich deine Tiff Dateien nicht plotten lassen.Wandle doch mal TIFF in JPG und teste dann.Test ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beim Plotten Automatisch PLT-Datei erstellen
CAD-Huebner am 19.04.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo hhakeSei begrüßt im WBF Hier noch mal ein paar grundlegende Hinweise:Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNun zur Frage:Soll zusätzlich zum Ausdruck auf dem Plotter eine Plotdatei erstellt werden, oder stattdessen?Um eine Plotdatei zu erstellen, muss man eigentlich nurPLOT aufrufen und dann das Häkchen bei "in Datei plotten" setzen.Wenn es automatisch beides passieren soll, könnte man auch mit AUTOSPOOL arbeiten, einfacher ist es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Perspektive flatten
CAD-Huebner am 15.01.2006 um 19:20 Uhr (0)
Als DXB plotten. Vorher DB Plotter einrichten und hinterher DXBIN (zuvor erzeugtes Plottfile).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : grosse XREFs
CAD-Huebner am 09.08.2011 um 08:46 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre, den Plan als DWF zu plotten und dann als DWF anzuhängen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |