|
Rund um AutoCAD : Probleme beim erstellen von PDF mit Adobe
CADchup am 16.04.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hi,wenn ichs richtig verstanden habe, ist bei deinem Kollegen die Option "Im Hintergrund plotten" für das Plotten aktiv. Hier checken: Extras - Optionen - Plotten und Publizieren Links unter "Optionen zur Hintergrundverarbeitung".Infos in F1 unter der Systemvariablem BACKGROUNDPLOT.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten
CADchup am 04.11.2003 um 13:04 Uhr (0)
Häkchen bei: Mit Plotstilen plotten gemacht? Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid Schraffur im Layout-Bereich
CADchup am 27.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hi,zewei Einstellungen:a. Im Plotten-Dialog das Häkchen bei "Papierbereich zuletzt plotten" rausnehmenb. In den Druckereinstellungen die Mischsteuerung suchen und auf "Zeilen mischen" stellen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 27. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrseite pdf-Dateien erstellen
CADchup am 12.07.2007 um 14:33 Uhr (0)
Hi,ich versteh das so, dass es automatisiert werden soll.Wenn du mit Acad2008 arbeitest, könntest du die neue Sysvar PUBLISHCOLLATE auf 1 setzen und anschließend publizieren, statt plotten. Dann bleibt dein Tool aber wahrscheinlich außen vor.Andere Möglichkeit: FreePDFXP hat einen Multidoc-Modus. Vor dem Plotten einschalten und am Ende wieder abschalten. Alle Druckjobs dazwischen werden dann in eine PDF gepackt.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprofile einrichten?
CADchup am 10.09.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hi, ich sehe Acad R14 in Deinem Profil. Da gab es noch keine Seiteneinrichtungen. Das Stichwort dürfte dann Buttonmakro oder Skript sein. Einfach die Befehlsfolge beim Plotten in ein Makro oder Skript packen und dann per Knopfdruck ablaufen lassen. Leider ist R14 schon so lange her, dass ich den genauen Plot-Befehlsablauf nicht mehr weiß, außerdem fehlt noch die Angabe, ob Du aus dem Modell- oder Papierbereich plotten willst. Such mal hier im Forum. Findest wahrscheinlich schon einen passenden Ansatz. Gruß ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stiftzuweisung klappt nicht in AutoCad 2006
CADchup am 27.09.2006 um 22:35 Uhr (0)
Hi,ist denn auch ein Haken bei "Mit Plotstilen plotten"? GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bild hinter Layoutfenster
CADchup am 21.04.2010 um 16:42 Uhr (0)
Hi,vielleicht reichts schon, je nach Lageort des Bildes, im Plotdialog mit dem Haken bei "Papierbereich zuletzt plotten" zu spielen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 21. Apr. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von CADchup am 21. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pdf zu groß
CADchup am 09.09.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich habe PDFs mit hinterlegten Rasterbildern zwischen 50 und 80MB problemlos mit ADR 2010 plotten können. Auf dem Plotter waren sie mehrere hundert MB groß, qualitative Probleme gabs keine.Schau mal in die Optionen auf dem PDF-Register. Hier steht die DPI-Zahl, die ADR fürs Einlesen von PDFs verwendet. Habe es hier auf 200dpi stehen.Und dann natürlich die Druckoptionen. Abhängig von Papierformat und Drucker kannst du natürlich ein bisserl mit Formaten und Druckqualität spielen, damit es passt.Plan B: Im ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere PDFs plotten bzw. drucken
CADchup am 06.12.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hi,ohne Tool gehts auch recht flüssig:Mit der Windows-Suche die PDFs finden, markieren und über die rechte Maustaste drucken.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot-Auflösung
CADchup am 15.08.2002 um 10:33 Uhr (0)
Ich muss Dich leider enttäuschen, Thomas: Plotten in A2k2 ist das gleiche wie in A2k(i). Ich verstehe nur nicht, warum Plotten in R14 einfacher gewesen sein soll, ich finde die Plot-Dialoge ab A2k sehr viel besser, weil einfacher und übersichtlicher... Nuja, jeder wie er mag.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten/Publizieren in HPGL2-Datei ?
CADchup am 02.03.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hi, schau mal bei cadditions rein. Da gibt es PlotAll.lsp zum Plotten aller Layouts (in der richtigen Reihenfolge, nebenbei bemerkt). Zweimal gestartet und schon hast Du alle Layouts auf Papier und in Datei. Vielleicht hilft s. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 02. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten
CADchup am 01.11.2002 um 12:31 Uhr (0)
Das nervt doch irgendwann, oder?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung beim Plotten
CADchup am 15.11.2002 um 09:43 Uhr (0)
Du hast Dir das falsche SP geholt. 2000i ist nicht gleich 2000! Und nochmal.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |