Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 55 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Truecolor grau plotten
CADmium am 17.02.2009 um 10:21 Uhr (0)
mit benannten Plotstilen sollte es gehen, du kannst die Truecolorfarben auch mittels Tool auf die nächstgelegende ACI-Farbe (oder gleich auf Graustufen) umrechnen lassen und dann plotten.. War IMHO hier vor kurzen schon mal das Thema. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verschwundener Text
CADmium am 22.12.2008 um 15:10 Uhr (0)
wenn es was außerhalb der Zeichnung ist ... andere Plotstiltabelle vielleicht ? Nicht das du weiß auf weiß plotten willst?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler beim drucken
CADmium am 26.08.2008 um 13:30 Uhr (0)
Layer auf "nicht plotten" ... dazu mal LAYER eingeben und im dialog in der letzten Spalte gucken ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten ohne Autocad
CADmium am 07.03.2005 um 13:50 Uhr (0)
Schon mal im Forum nach Stapelplotten gesucht und dir die entsprechenden Threads durchgelesen.. nebenbei, man kann ACAD auch 2x an einem PC starten. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zusatzprogramm zur Erstellung einer bmp
CADmium am 15.03.2006 um 12:20 Uhr (0)
wie erstellst du denn die bmp ? über plotten - Rasterdatei-Plotter oder über Exportieren -bmp ? Bei ersteren kannst du die Auflösung wählen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Druckbereich entfernen bzw. deaktivieren - wie?
CADmium am 27.01.2008 um 17:08 Uhr (0)
zeichnen , dann plotten, dann Blatt entsprechend zuschneiden. Man kann auch was mit Drucker einrichten ... eigene Papierformate usw. machen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Export .dwg -> .jpg
CADmium am 14.02.2005 um 10:56 Uhr (0)
Datei- Plotmanager- Assistent- Mein Computer- Rasterdateiformate- jpeg dort Drucker einrichten, und dann auf diesen virtuellen Drucker in Datei plotten. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : einzelne Layouts abspeichern AutoCAD2005
CADmium am 01.03.2005 um 14:44 Uhr (0)
Am Rande : auch ne Möglichkeit : als Hpgl in Datei plotten und dann Expresstools - plt2dwg ist natürlich ne Frage , für was du das brauchst .. für ne normale Visualisierung reichts, sonst ist es nicht so doll. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Photo vom aktuellen Stand der Zeichnung machen
CADmium am 03.02.2006 um 11:42 Uhr (0)
Menü-Datei-Plottermanager .. neuen Plotter .. mein Computer..Rasterdateiformate..jpg ...Einrichten und dann mit dem "Plotter" in eine Datei plotten------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mehrere A4 Seiten aus DWG Datei Drucken
CADmium am 13.03.2007 um 14:08 Uhr (0)
wenn die Rahmen jeweils eine Referenz desselben Blockes sind, könnte man vielleicht was mit nem Tool machen:alle Referenzen diese Blockes wählen.. und dann der Reihe nach für jede ... Boundingbox bestimmen und mit den Koordinaten entsprechend das Fenster plotten.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts?
CADmium am 19.08.2004 um 13:17 Uhr (0)
Spitze: dann benenne ich mein Layout in Fertige Zeichnung und kann es ungesehen plotten! - Denn es ist ja drin was draufsteht!  Im Ernst und @ALPSCHORSCH ... klar kann man rauskriegen, was auf dem Layout zusehen ist, ohne es zu öffnen, aber wie sollen diese Daten Automatisch interpretiert werden?! Wenn da ein paar Rechtecke drauf ist (sorry vor der Architektengilde) , kann das die 1 oder aber auch die 2. Etage sein! ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 19. Aug. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Xref Bild binden
CADmium am 09.03.2011 um 10:13 Uhr (0)
Ein xref ist eine DWG = ACAD objekte .... die nach dem Binden zu einem Block werdenBeim Bild wird in der DWG immer nur der Pfad gespeichert ( außer beim einfügen als OLE ... dann ich aber auch die Bildverarbeitungssoftware und nicht ACAD fürs Handling wie Anzeigen plotten ect. verantwortlich) .... in welche ACAD-Objekte sollen die Bilddaten denn beim Binden konvertiert werden ? jedes Pixel in ein Minisolid der entsprechenden Farbe ? MAchbar aber aufwändig und bestimmt nicht gut für die Performance..------ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke für Layer: Vorgabe und 0.00 mm
CADmium am 22.10.2004 um 08:10 Uhr (0)
zur Not mit Lisp: (defun c:LAYER-LS( / LAYERNAME LD)   (if(and(setq LAYERNAME(getstring Layername: ))         (tblobjname LAYER LAYERNAME)     )        (progn       (setq LD(entget(tblobjname LAYER LAYERNAME)))       (entmod(subst(cons 370 -3)(assoc 370 LD)LD))     )   )              ) @Asschu : die Frage war : Wie kann ich beim Befehl -LAYER die Linienstärke setzen? - und dazu steht bei mir in der hilfe nichts (leider) ... -layer ls ... Ändert die Linienstärke, die einem Layer zugewiesen is ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz