|
Rund um AutoCAD : Xerox-Drucker kann nicht mit Transparenz
CADuceus am 28.03.2018 um 11:15 Uhr (1)
Hallo HirschiDas gleiche Problem haben wir hier auch mit unserem HP DesignJet T7100.Sobald die Zeichnung eine Hintergrundgrafik (Pixelbild) enthält UND die Transparenz eingeschaltet ist, bleibt das Ansichtsfenster leer.Wir haben die Transparenz deshalb grundsätzlich ausgeschaltet und wenn wir doch welche brauchen, hilft uns auch nur noch der Umweg über das PDF.Ich denke das ist ein ungelöster Bug.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Layout ausblenden per Layer
CADuceus am 11.08.2017 um 16:38 Uhr (1)
Ich glaube, dass CrossCreek hier einfach vergessen hat, den Layermanager mal anzuschauen, während man den Modelbereich innerhalb eines Ansichtfensters auswählt (Doppelklick ins Ansichtsfenster).Dann tauchen im Layermanager nämlich erst die zusätzlichen Spalten (welche manchmal sogar rechts versteckt sind) auf, in welchem man die Layer für das "aktive" Ansichtsfenster separat ein- oder ausstellen kann.Für verschiedene Zwecke im selben Layout kann man den Layerstatus ja auch im Layermanager speichern.Oder eb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung im Layout
CADuceus am 22.04.2005 um 16:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von A. Schroeder: ...Dann kam noch dazu, dass sich der Druckbereich in den neuen Layouts ständig verschoben hat??? Das kann man verhindern indem man für das Ansichtsfenster über das Eigenschaftenfenster die Option Anzeige gesperrt auf ja setzt (geht auch über Befehl mansfen und dann sperren ) . Das mache ich mit jedem Fenster, in dem Skalierung und Ausschnitt richtig eingestellt sind. Danach hat Pan und Zoom keine Auswirkungen mehr auf den Ausschnitt und man kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihenfolge, Schraffur, Ansichtsfenster
CADuceus am 10.02.2011 um 15:36 Uhr (0)
...und wenn es doch nur einzelne Schraffuren sein sollen:Diese im Layout zeichnen und mit "Change Space" dann eben doch ins Modell verschieben.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
CADuceus am 30.10.2018 um 09:02 Uhr (1)
HalloDanke fürs ausdeutschen.Muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich diese Methode bis jetzt nicht kannte. Das entsprechende Menü ist bei meinem MEP sogar ausgeblendet. Aber man könnte ja auch von selbst drauf kommen, das MANSFEN auch ein Rechtsklick-Menü hat. Ich bestätige, dass die Hilfe hier nicht sehr präzise ist.Zitat:... Das Layout-Ansichtsfenster ist entweder auf einen geeigneten Vorgabemaßstab oder auf den aktuellen Beschriftungsmaßstab festgelegt und gesperrt.Heisst dass, entweder wählt AutoCAD ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einstellungen AF auf andere DWG übernehmen
CADuceus am 25.06.2018 um 15:46 Uhr (1)
HalloGehe in das Ansichtsfenster hinein, öffne den Layerstatus-Manager, speichere den aktuellen Status und exportiere diesen in eine Datei.Diese Datei kannst Du dann in jedem anderen DWG mit dem Layerstatus-Manager wieder importieren und laden.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutansichtsfenster über Neue Ansicht >> ab ACAD2018.1
CADuceus am 29.10.2018 um 15:18 Uhr (1)
Hallo SiegfriedHier möchten Dir bestimmt viele helfen. Aber auch ich kann aus Deiner Fragestellung Dein Problem nicht wirklich herauslesen.Es geht um Ansichtsfenster und Maßstäbe - soviel ist klar.Aber...Zitat:Laut ACAD-Hilfe greift hier der im Modellbereich eingestellte "Beschriftungsmaßstab" (cannoscale).Mit hier meinst Du in Stuttgart? Bei Dir am PC? Beim Erstellen eines neuen Layouts?Wann passiert was?Zitat:Bei mir (ACAD2018.1 und auch 2019) macht der irgendwie was er will ... Was er will ist keine Feh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Exportlayout Masstab mitgeben
CADuceus am 21.11.2018 um 13:36 Uhr (15)
Hallo HeinzNein. Eine Einheit im Layout ist danach immer eine Einheit im exportieren Modell.Aber was spricht denn dagegen, den Ansichtsfenster-Maßstab einfach vorher auf 1:1 zu stellen, den Fensterrahmen an den gewünschten Ausschnitt anzupassen und danach erst den Befehl EXPORTLAYOUT zu starten?------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 06.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Uneinigkeit hier im Büro:Unser Plankopf (attributierter Block) enthält eine Abdeckung, damit er im Layout problemlos innerhalb des Ansichtsfenster platziert werden kann. Was eignet sich da Eurer Meinung nach am besten?Will mal allgemein herausfinden, was IHR als "Untertasse" braucht und warum.Solid-Objekt? Abdeckung (Pixelbild)? Solid-Schraffur?Auch welche Farbe (weiss oder 255 mit Rasterung 0) würde mich interessieren und immer wieso.Ich will keine Statistik erstellen, sondern das Pro und Kontra der einze ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frieren im AF über Befehlzeile?
CADuceus am 25.03.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo mein LieblingsforumWenn ich mich in einem Ansichtsfenster befinde, und den Befehl -layer aufrufe, steht in der Befehlzeile Aktueller Layer: "xxx"Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIn/AUs/FArbe/Ltyp/LStärke/MATerial/Plot/FRieren/Tauen/SPerren/ENtsperren/STatus/Beschreibung/ABstimmen]:Wenn ich aber FRieren wähle, wird der Layer im Modell gefroren, ich will aber nur im aktuellen Ansichtfenster frieren (über die Befehlzeile weil ichs später als Makro brauche).Gibt es da eine Lösung?-------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
CADuceus am 07.09.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hallo LeuteDanke für die vielen, aufschlussreichen Antworten! Die Position des Plankopfs (sowie weiterer "Stempel") ist bei uns nicht festgelegt und kann sich während des Projekts ändern (Strassenbaudynamik ). Deshalb ist es manchmal umständlicher, das AF jedesmal anzupassen.Edit:Was grundsätzliches: Unser Modell geht immer bis an den Blattrand. D.h. das Ansichtsfenster = Schnittkante.@Cadzia (Solid)V.a. der soziale Gedanke gefällt mir. @Proxy (AF)Grundsätzlich: Ja.Aber das Verschieben ist mühsam. Bei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schriftfeld im block
CADuceus am 20.10.2006 um 17:37 Uhr (0)
Ich wollte das selbe mit einem Plankopf machen, der automatisch die Grösse des Ansichtsfenster ausliest.Das Problem liegt vermutlich darin, dass das Schriftfeld im Block nicht doppelt referenziert werden kann.Kopierst Du jetzt so einen Block, dann weiss das Schriftfeld nicht, auf welches Dreieck es Bezug nehmen soll, denn eigentlich existiert ja nur eine Blockreferenz.Du kannst das Problem höchstens umgehen, indem Du das Schriftfeld aus dem Block herausnimmst und dann auf «Schriftfeld bearbeiten» gehst.Jet ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer im Model ausblenden, im Layout nicht
CADuceus am 09.04.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo.Ich weiss ja nicht wie Du arbeitest aber:Mächte es keinen Sinn, diese Objekte einfach ins Layout zu platzieren? Natürlich keine Frage wenn es sich um massstäblich gezeichnete Elemente handelt (z.B. der gravierte Text auf einem Bauteil). Bei allgemeinen Infos (wird gebaut am....) oder zu vielen Bemassungen macht das manchmal aber schon Sinn.Es gibt aber auch vorsätzliche Querolanten, die bewusst ALLES im Modell lösen - jedem das seine.Mit "Infos" meinst Du wahrscheinlich normale "Texte".Ich würde d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |