Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 09.05.2014 um 12:20 Uhr (1)
Hallo,das ging natürlich schief - falscher Heidi TreiberIch habe mir jetzt einfach Trueview2015 geladen und siehe da, es funktioniert einwandfrei, es muss wohl doch an ACAD 2008-2013 gelegen haben.Mit der Lösung kann ich leben, da spare ich sogar noch Zeit, da das plotten mit dem DWG to PDF extrem schnell geht, ausserdem habe ich die ACAD-Layer im PDF, alles super Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben,GrußDieter

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 08.05.2014 um 15:59 Uhr (15)
Das Ergebnis ist mehr als OK, so gut war es bei mir noch nie, und das bei der Dateigröße, beeindruckend....aber.....Bei mir funktioniert das nicht Habe alle Werte exakt so eingegeben, und das nicht das Erste mal.Der plot hat eine Größe von 2 MB und Auflösung unter aller Sa.....Ich kann in diesen Treiber eingeben was ich will, es ändert sich nichts am Ergebnis Und das auf zwei verschiedenen Rechnern.Irgendwelche Ideen?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 10:56 Uhr (15)
Das müsste dann ein unkomprimiertes Format sein, wenn ich mich nicht täusche, das wären bei meinen Rasterbildern Dateigrößen von mehreren 100MB. Da wir die ACAD-Dateien mit abgeben ist das nicht mehr zu handeln.Zitat:Original erstellt von cadwomen:Hallo ,nun wie wäre es die Bilder in einem Format zu Speicher das Hintergrund transparent beherrscht ?wäre mal mein erster SchrittCU cw

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 11:02 Uhr (15)
1 Pixel = 1mm bezieht sich auf die Qualität der Pixelbilder, die Ausgabequaliät muss also mindestens ca. 1200dpi betragen um diesem Anspruch gerecht zu werden.Von der Einschränkung der PDF-Printer habe ich nie etwas gehört bzw. gemerkt. Trifft das auf einen der mir genannten zu?PDF darum, damit ein absoluter Computerlaie (die sitzen vermehrt bei Behörden) dieses Projekt unter den verschiedensten Computerkonfigurationen lesen kann und keine Spezialausrüstung in Form von Software braucht.Zitat:Original erste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 08.05.2014 um 14:39 Uhr (15)
Hallo Nebu,vielen Dank für das Interesse und die Arbeit,erstmal zu den Pixeln und Millimetern.....Auf der Mauer sind weisse Passmarken mit Zahlen drauf, die Kreismittelpunkte dieser Passmarken haben einen Durchmesser von genau 1 cm. In meinen Rasterbildern (im ACAD) werden diese Kreise aus 10 Pixeln im Kreisdurchmesser gebildet, also Auflösung 1Pixel = 1mm. Diese Auflösung sollte auch nachher im Endprodukt, sprich der PDF Datei vorhanden sein, mehr will ich gar nicht. Auf jeden Fall sollten die Zahlen der ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 12:29 Uhr (15)
Aalso, die Angabe 1 Pixel = 1mm ist schlichtweg die Qualität, die bei dem Projekt nachher in der PDF-Datei erzielbar sein soll. Dies erreiche ich indem ich die Rasterbilder mit 1 Pixel = 1mm erzeuge (im Acad einlese) und dann im Maßstab 1:50 mit 1200 dpi das PDF erzeuge. Aber ich lege mal ein Beispielprojekt auf unsere dropbox, dann kann sich jeder ein Bild von der Problematik machen.Ich bin nicht bereit irgendwelche Klimmzüge über andere Formate oder aufwändige Konvertierungsorgien durchzuführen, das wäre ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 10:37 Uhr (15)
Hallo,seit Jahren zieht sich dieses Problem durch meine bisherige ACAD-Erfahrung, ohne es wirklich lösen zu können.Ich bearbeite Pläne in denen große Rasterbilder (Maueransichten) dargestellt werden. Diese können schon mal bis 30000 Pixel in der Breite betragen.Darüber werden Konturen mittels Polyline gelegt und noch ganz einfache Sachen wie Text usw.Die große Herausforderung ist es, diese Pläne ordentlich!! in eine PDF-Datei auszugeben, damit die Auftraggeber diese auf einfachste Art und Weise betrachten ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz