Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster verlassen?
GWH am 14.06.2012 um 13:31 Uhr (0)
oder mit den Tastaturkürzeln:PB für Papierbereich (vom Ansichtsfenster heraus)MB für Modellbereich (ins Ansichtsfenster hinein)------------------Ciao Günter--------------------------------------------------------------------------------"Wir haben keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen
GWH am 23.10.2002 um 22:15 Uhr (0)
Hi RoSiNiNo. Hast du schon mal "Benannte Ansichtsfenster" versucht. Du springst zwischen den einzelnen Ansichtsfenstern mit den dementsprechen abgespeichertem BKS hin und her. Viele Hilfslinen sind überflüßig. Außerdem erstellt du im Layout die benötigten Ansichtsfenster gleich direkt über die "Benannten Ansichtsfenster" und hast bereits das gedrehte Ansfen mit korrekter Draufsicht. ------------------ Ciao Günter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schraffur wird beim Reskalieren verändert
GWH am 16.09.2001 um 20:51 Uhr (0)
Hi Dirk. Habe etwas ganz wichtiges vergessen. Du mußt, wenn du den Maßstab für das Ansichtsfenster bestimmt hast, wieder in den Papierbereich wechseln, das Ansichtsfenster makieren und mit rechter Maustaste (oder unter Eigenschaften) das Ansichtsfenster sperren. Damit fixierst du den Maßstab. Ansonsten würdest du beim Arbeiten durch das Ansichtsfenster beim Zoomen den Maßstab wieder verändern. ciao Günter PS.: Welche Wohltat das es ACAD 2002 gibt. Da ist dies alles viel einfacher.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster auswählen
GWH am 19.11.2001 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Manfred. Du erstellst im Layout deine Ansichtsfenster. Mit Fenster "kreuzen (von rechts nach links, oben oder unten)" markiert du die Ansichtsfenster alle auf einmal. Rechte Maustaste - Kontextmenü - Eigenschaften. Unter Vorgabefaktor stellst du den gewünschten Maßstab für alle AF ein. Ist doch nicht so schwer, oder verstehe ich dein Problem nicht?. ------------------ Ciao Günter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster in Modellbereich übertragen
GWH am 30.09.2020 um 08:10 Uhr (14)
Hallo Manuel486Super Tool. Hatte dies bisher mit Polylinie auf Ansichtsfenster und Bereich wechseln gelöst. Erspart einiges.------------------Ciao Günter--------------------------------------------------------------------------------"Wir haben keine Probleme zu lösen, sondern Aufgaben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layersteuerung in Layouts
GWH am 24.02.2002 um 21:52 Uhr (0)
Hi fitztech. Geht alles viel einfacher: Du schaltest im Layoutbereich das Ansichtsfenster, in welchem du Layer frieren möchtest auf Modell. Nun ruftst du den Layermanager auf, und wirst feststellen, das nach der Spalte für Ploten/Nichtploten zwei weitere Spalten sichtbar sind - eventuell das Dialogfenster breiter machen. In diesen Spalten bestimmst du, welche Layer für dieses Ansichtsfenster sichtbar sein sollen. Für jedes weitere Ansichtsfenster gehst du genauso vor. ------------------ Ciao Günter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassungsskalierung im Layoutbereich
GWH am 17.10.2001 um 00:17 Uhr (0)
Hi zei-knoe. Mit welcher Version arbeitest du? Ab 2002 bemaßt du nur mehr im Layoutbereich, da die Bemassung assoziativ ist ( wenn du es in den Optionen dementsprechend eingestellt hast). Bei 2000 und 2000i bemaßt du durch das Ansichtsfenster - Achtung: nach dem festlegen des Maßstabes das Ansichtsfenster sperren, da du dir sonst beim zoomen den Maßstab wieder verstellst. Für jede Bemassung erstellst du einen eigenen Layer, den du entsprechend in den Ansichtsfenstern frierst (damit du nicht bei z.B. 1:1 gl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : verdeckt plotten nur wie?
GWH am 28.02.2002 um 12:56 Uhr (0)
Hi Benjamin. Das mit den verdeckten Linien ist so ne Sache. Ich plotte standardmäßig aus dem Layoutbereich(Papierbereich). In dem Ansichtsfenster, in welchem die verdeckten Linien nicht sichtbar sind, gehst du wie folgt vor: Markiere das Ansichtsfenster, rechte Maus - Kontextmenü unter "PLOT AUSBLENEN" auf "JA". Im Ansfen bleiben sie sichtbar, unter Seitenvoransicht sind sie nicht mehr sichtbar und werden somit auch nicht gedruckt/geplottet. Im Modellbereich mußt du im Dialogfenster PLOTTEN die Option "O ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von 3 AFenster übereinander
GWH am 06.08.2001 um 22:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Taldo: Hallo, habe ein Problem beim plotten von 2 Detail-Ansichtsfenstern. Die AFenster liegen auf einem großen AFenster. In der Voransicht von ACAD 2000 ist alles in Ordnung. Im Plot selber sind von den Detailfenstern nur die Umrandung zu sehen. Über Anzeigereihenfolge habe ich schon das große AFenster ganz nach hinten gelegt. Kein Erfolg. Kann mir jemand helfen. Danke Taldo Hi Taldo. Du darfst in ein Ansichtsfenster kein neues hineinlegen. Stell dir vor, du schneidest ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schraffur wird beim Reskalieren verändert
GWH am 16.09.2001 um 20:25 Uhr (0)
"Bei mir sieht das Problem aber ein wenig anders aus: Ich zeichne alles im Maßstab 1:1 im Modell und füge dann ein Skalierfenster ein um die Zeichnung in einem anderen Maßstab (z.B. 1:5) in mein Layout einzubinden." Hi Dirk. Vielleicht habe ich etwas nicht verstanden, aber ich glaube das du das Problem, von der falschen Seite angehst. Wenn du im Layout ein Ansichtsfenster erstellst, dann bestimmst du auch hier den Maßstab in welchem deine Zeichnung geplottet werden soll, und bemaßt durch das Ansichtsfenste ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layoutfenster
GWH am 05.02.2002 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Krenzi. Ansichtsfenster auf einen eigenen Layer legen, und diesen mit "nicht plotten" versehen. ------------------ Ciao Günter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HILFE .HID Layer im aktuellen Fenster frieren geht nicht
GWH am 13.05.2004 um 21:48 Uhr (0)
Hi Heike. Hast du dich in dein Ansichtsfenster aktiv gesetzt? Rahmen des Ansi fett. Doppelklick oder in der Statusleiste - wo Ofang-, Otrack- und andere Schalter sind - denn rechten Papier/Modell, damit kannst du ebenfalls das Ansichtsfenster aktuell schalten. Dann sollte es normalerweise funktionieren mit den gewünschten darstellungen. Gib bitte immer deine verwendete Version an. @sebastian. -HID Layer werden erstellt, wenn du von Volumenkörpern mittels SOLANS und SOLZEICH Schnitte erstellst (HID - von h ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : 2016 Zoom Grenzen und grosse Bögen in Polylinien
GWH am 13.05.2015 um 08:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist eine interessante Sache. Getestet im reinen ACAD 2016: Polylinie deaktiviert, alles ok. Wieder aktiviert Zoom irgenwo. Nur bei Continuous ist Zoom-Grenzen ok.Da haben die Programmierer mal wieder "gut" gearbeitet.Aber die Darstellung dürfte in der 2016er ein kleines Problem haben: Benannte Ansichten mit gedrehtem BKS abgespeichert. Im Layout im Ansichtsfenster aktiviert. Wenn nun im Modellbereich Welt aktuell ist, und man schaltet auf das Layout mit der gedrehten Darstellung, dann wird ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz