|  | Rund um AutoCAD : Anleitung zum Drucken im Maßstab (für Dumme) Gargarot am 27.08.2008 um 00:54 Uhr (0)
 HalloGuck mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002598.shtml#000009Da hab ich ne Zeichnung geuploadet. Aus der Gewerbeschule, nix spezielles, halt ne Übung. Das soll dir als Beispiel dienen.Nun will ich dir auch noch einige Anstösse geben, dass das dann auch Funktioniert. Ich hoffe dass hier jetzt nicht gleichzeitg ein Anderer so ausfürhlich schreibt :P Du scheinst mir so verzweifelt, und ich hab grad nichts anders zu tun   Ich denke, dass diese Anleitung nicht mehr ganz aktuell ist. Sonst aber ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Plot unvollständig Gargarot am 20.08.2008 um 16:24 Uhr (0)
 Hallo!Manchmal wollen grosse Pläne einfach nicht richtig. Ich würde folgendes versuchen:-Plan berieinigen; _audit, bereinigen und neu abspeichern (WBlock)-CAD neu starten oder gliech PC neu starten.-Was hilft, wenn nur einzelne Ansichtsfenster oder nur der Rahmen geplottet wird ist folgendes. "Im Computer plotten" - Beim Plottfenster - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen ... Irgendwo findest du ein Häckchen bei dem "Im Computer oder im Drucker plotten" anwählen kannst. Das gibt dann eine .pc3 Datei. J ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Modell-Papier Gargarot am 20.07.2008 um 14:05 Uhr (0)
 Als Delux-Lösung habe ich folgenden Vorschlag: Du kreierst 2 neue Befehle; (Rechtsklick auf werkzeukästen, Anpassen, Neuer Befehl, Icon wählen, Befehle in best. oder neuen Kasten ziehen......)Doppelklick ins Ansichtsfenster; dann mit folgedem Befehlsicon neue X-Achse angeben. ^C^C_ucs _3;;_plan a;Doppelklick ins Ansichtsfenster; Dreht die Ansicht wieder ins ursprüngliche "Weltkoordinatensystem".^C^C_ucs w;_plan a;^M;mvsetup habe ich früher auch verwendet. Funktionert aber manchmal willkürlich. Item.. Viel  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Text im Ansichtsfenster Gargarot am 10.05.2009 um 15:35 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cadsemore: Zitat:Hallo,habe ich irgentwas von Plotten geschrieben?Du kannst gerne weiterhin CADdog und den Tipp zu meiner früheren Aussage ignorieren und weiterhin so arbeiten wie du auf meinem Anhang siehst.... und weiterhin versuchen das Ansichtsfenster ÜBER deinen Papierbereich plotten (und das hat sehr wohl Einfluss auf die Darstellung beim zeichnen) wollen.Wenn man dir schon gutgemeinte Tipps geben will, dann probiere sie doch wenigstens aus....Schönes Wochenende----------- ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : BKS Einstellungen bein Ansichtswechsel automatisieren Gargarot am 29.07.2008 um 18:25 Uhr (0)
 Hallo!Bei mir ist gerade dasselbe Problem aufgetaucht. Probiere mich ein wenig im 3D Konstruiren. Ich hab jetzt diese 4 gleich grossen Ansichtsfenster. (Ansicht/Ansichtsfenster.. ) Eins oben, zwei von der Seite und ein 3D Modell. Ich denke in 3D Arbeitet man so. Oder benutzt man eines und stellt dann dauernd um?Item, wenn ich mit UCSFOLLOW arbeite verwurstelt es mir die anderen Ansichten. Sprich klick ich in das welches mir die Ansicht von oben zeigt, zeigen mir die andern beiden ebenfalls die Ansicht von  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen Gargarot am 26.02.2009 um 22:25 Uhr (0)
 Das einfachste aus meiner Sicht ist (einfach bissel schneller als bks und plan von Hand eintippen): ^C^C_ucs _3;;_plan a;Auf nen Button oder Tastaturkürzel legen. Und mit: ^C^C_ucs w;_plan a;^M;Hast du wieder die Weltkoordinaten.Im 2010 solls dann auch mit einfachem drehen des Ansichtfenster gehen  Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : makro für AF Farbe Gargarot am 23.10.2008 um 12:04 Uhr (0)
 Hallo!Deine Ansichtsfenster bestehen ja schon, dannversuch es mal mit "eigändr"Irgendwie sollte es dann: eigändr;f;.... heissenDu kannst auch ^C^Ceigändr;_p;f;... oder ^C^Ceigändr;;f;... verwenden. _p selektiert deine letzte Auswahl, und  erwärtet eine Selektion von dir. Hoffe das klappt dann ^^Grüsse Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen is ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : 3D Modell auf 2D Ansicht im Modellbereich drehen Gargarot am 21.04.2009 um 11:39 Uhr (0)
 Hallo!Also ich glaube du meinst das:IM Modellbereich: Menüliste (menubar=1) - Ansicht - Ansichtsfenster, dann kannst du wählen (zB. 2AF).Nun hast du wie 2 oder mehr Modellbereiche. klicke nun dort wo dus 3D haben willst henein und Drücke die Shift-Taste zusammen mit dem Mausrad und bring deinen PC auf touren.Ist das einfach genug?Gruss Christoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Bet ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : BKS Einstellungen bein Ansichtswechsel automatisieren Gargarot am 29.07.2008 um 18:46 Uhr (0)
 Sry für Doppelpost, aber sonst überliest man den 2. TeilIch sollte mehr ausprobieren bevor ich poste.Ich hab die Lösung meines Problemes bereits: In allen drei 2D-Ansichten folgende Einstellungen: (Villeicht hilft das dir geddo) -Eigenschaftsfenter/Verschiedenes:  BKS-Symbol / BKS je Ansichtsfenster - JA -In der Befehlszeile:  ucsvp auf (1)  ucfollow auf (0)und das wie gesacht in allen drei Ansichtsfenstern.Gut... dann fröhliches schaffenGruss Christophedit: zu langsam....------------------3 kleine Weishei ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen Gargarot am 22.07.2008 um 16:36 Uhr (0)
 Sälü!Grundsätzlich sollten selber erstellte Linientypen keine Probleme bereiten. Zumal sie im Modellbereich richtig dargestellt werden. Item.Welches AutoCAD verwendest du übrigens? Plottest du denn direkt aus dem Modellbereich oder aus einem Layout? Durch ein Ansichtsfenster könnte der Faktor beeinflusst werden, was die Linie als Countinous erscheinen lässt. psltscale = 0 (Layoutbereich, stellt Linien wie im Modellbereich dar) Da du aber linientypten selber erstellst hasst du sicherlich schon einige Erfahr ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen Gargarot am 28.07.2008 um 17:33 Uhr (0)
 Okei.. Deine Linientypen werden ohne Probleme dargestellt (Modellbereich) (Ging auch ohne acadiso.lin Datei, da Linien in CAD gespeichert werden.) Ich würde übrigens eine neue .lin Datei erstellen, anstatt die acadiso zu erweiten, einfahc für alle Fälle. Item. Der PDF-Ausplott und auch auf A4 zuhause ging bei mir ohne Probleme. Das Problem liegt an der Skallierung:A Ich habe Folgendes geändert:-Im Layout doppelklick ins Ansichtsfenster und hier psltscale auf 0.-Irgendwie ist bei dir der Bemassugnsmassstab  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Druckprobleme mit großen Bildern Gargarot am 26.08.2009 um 23:44 Uhr (0)
 HiHab vielleicht noch ne Idee:Wollte diese Woche einen ~A0 Pixelplan plotten. Dabei hats lustigerweise nur die 2 Bilder geplottet die vollständig im Ansichtsfenster sichtbar waren. Die Anderen 3, die vom AF halb "abgeschnitten" waren nicht. Sogar mit TrueView 2010, welcher sonst solide Arbeit leistet, gings nicht. Habs dann mit der 2004 (Vollversion) ausgeplottet und nicht weiter herumprobiert. Ich dachte, liegt warscheinlich an zuwenig Speicher oder was weiss ich. Immer dasselebe Theater  Druckst du auch  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |