|  | Rund um AutoCAD : Text im Ansichtsfenster Gargarot am 10.05.2009 um 15:35 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von cadsemore: Zitat:Hallo,habe ich irgentwas von Plotten geschrieben?Du kannst gerne weiterhin CADdog und den Tipp zu meiner früheren Aussage ignorieren und weiterhin so arbeiten wie du auf meinem Anhang siehst.... und weiterhin versuchen das Ansichtsfenster ÜBER deinen Papierbereich plotten (und das hat sehr wohl Einfluss auf die Darstellung beim zeichnen) wollen.Wenn man dir schon gutgemeinte Tipps geben will, dann probiere sie doch wenigstens aus....Schönes Wochenende----------- ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Plot unvollständig Gargarot am 20.08.2008 um 16:24 Uhr (0)
 Hallo!Manchmal wollen grosse Pläne einfach nicht richtig. Ich würde folgendes versuchen:-Plan berieinigen; _audit, bereinigen und neu abspeichern (WBlock)-CAD neu starten oder gliech PC neu starten.-Was hilft, wenn nur einzelne Ansichtsfenster oder nur der Rahmen geplottet wird ist folgendes. "Im Computer plotten" - Beim Plottfenster - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen ... Irgendwo findest du ein Häckchen bei dem "Im Computer oder im Drucker plotten" anwählen kannst. Das gibt dann eine .pc3 Datei. J ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Streifen im Hintergrundbild Gargarot am 16.01.2009 um 17:14 Uhr (0)
 Hallo!I kann dir zwar nicht wirklich helfen, dir jedoch bestätigen das AutoCAD 2007 mühe mit Pixelbildern hat. Bei zu grossen Plänen erscheinen diese Linien oder das Bild wird gar nicht geplottet.  Evt bringt es etwas in den Druckereinstellungen (erweiterte Einstellung.... ist etwas versteckt) auf "vom Computer aus plotten" zu stellen. Druck dauert dann etwas länger. Alternativ kannst du auch plts erstellen und die dann direkt an den Plotter senden. Ich verwende jeweils die alte 2004er Version zum plotten  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Problem beim Erstellen von PDF-Dateien aus AutoCAD Gargarot am 18.06.2009 um 14:47 Uhr (0)
 Hallo marmoraAutoCAD 2007 hat so einige Probleme mit Rasterbildern. Echte Katastrophe! Da werden teilweise schon im Modelbereich die Tiffs verzogen. Im 2004 ging alles ohne Probleme. Die TIFs dürfen auch nicht komprimiert sein. Manchmal ging es im 2007 mit "plotten im Computer" (Erweiterte Plotteinstellungen)Ansonsten könnte ich dir noch DWG TrueView 2010 empfehlen. Da brauchst du nicht wie in Design Review noch DWFs erstellen. DWG-Plan einfach öffnen und plotten. Seit dem kommen alle Pläne unglauchlich sc ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen Gargarot am 23.07.2008 um 12:46 Uhr (0)
 Also wenn du es einmal richtig ausdrucken konnstest, dann liegt es nicht mehr am AutoCAD. Sprich Skalierung ect sind richtig eingestellt. Theoretisch sollten auch im Layout die Linienstile richtig dargestellt werden. psltscale muss einfach auf 0 sein.Jetzt liegt es wohl an den Druckertreibern. Da kenne ich mich aber nicht wirklich aus. Villeicht kannst du diese Updaten. Oder versuche einmal über den PC auszuplotten: Plotter wählen, Einstellungen, jetzt irgendwo erweiterte Einstellung, dann kannst du irgend ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen Gargarot am 22.07.2008 um 16:36 Uhr (0)
 Sälü!Grundsätzlich sollten selber erstellte Linientypen keine Probleme bereiten. Zumal sie im Modellbereich richtig dargestellt werden. Item.Welches AutoCAD verwendest du übrigens? Plottest du denn direkt aus dem Modellbereich oder aus einem Layout? Durch ein Ansichtsfenster könnte der Faktor beeinflusst werden, was die Linie als Countinous erscheinen lässt. psltscale = 0 (Layoutbereich, stellt Linien wie im Modellbereich dar) Da du aber linientypten selber erstellst hasst du sicherlich schon einige Erfahr ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Druckprobleme mit großen Bildern Gargarot am 26.08.2009 um 23:44 Uhr (0)
 HiHab vielleicht noch ne Idee:Wollte diese Woche einen ~A0 Pixelplan plotten. Dabei hats lustigerweise nur die 2 Bilder geplottet die vollständig im Ansichtsfenster sichtbar waren. Die Anderen 3, die vom AF halb "abgeschnitten" waren nicht. Sogar mit TrueView 2010, welcher sonst solide Arbeit leistet, gings nicht. Habs dann mit der 2004 (Vollversion) ausgeplottet und nicht weiter herumprobiert. Ich dachte, liegt warscheinlich an zuwenig Speicher oder was weiss ich. Immer dasselebe Theater  Druckst du auch  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Anleitung zum Drucken im Maßstab (für Dumme) Gargarot am 27.08.2008 um 00:54 Uhr (0)
 HalloGuck mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002598.shtml#000009Da hab ich ne Zeichnung geuploadet. Aus der Gewerbeschule, nix spezielles, halt ne Übung. Das soll dir als Beispiel dienen.Nun will ich dir auch noch einige Anstösse geben, dass das dann auch Funktioniert. Ich hoffe dass hier jetzt nicht gleichzeitg ein Anderer so ausfürhlich schreibt :P Du scheinst mir so verzweifelt, und ich hab grad nichts anders zu tun   Ich denke, dass diese Anleitung nicht mehr ganz aktuell ist. Sonst aber ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Pdf zu groß Gargarot am 10.09.2009 um 10:58 Uhr (0)
 HiGeht auch ohne Installation. Die exe im zip kannst du zB auf dem Desktop oder halt dem USB-Stick kopieren. Zum plotten musst du die Dateien nur auf das Icon schieben. Das Programm ist wirklich was ganz simples. Und es werden auch keine Dateien auf dem C oder in der Registry erstellt, habe jedenfalls auf die schnelle keine gefunden . Ja bei uns darf man auch nichts installieren... Versteh ich schon, und da ist PDF sonst schon das einfachste, da das jeder öffnen kann.Gruss Christoph------------------3 klei ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Block bearbeiten - Elemente ausserhalb des Blocks Gargarot am 17.08.2008 um 18:11 Uhr (0)
 Es gibt halt so Einiges, was nicht ganz logisch ist  ...Wie gesagt 2004 ist halt doch nicht mehr das Neuste . (zum plotten von Pixelbildern verwende ich immernoch 2004  das beisst einfach alles)Sonst kannst du immer noch bei Autodesk fragen. DIE haben sich das ausgedacht :P Manche Dinge kann man nicht ändern. Dennoch wünsch ich dir nochn schönes Wochenende und viel Spass im Forum.Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entst ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Pdf zu groß Gargarot am 08.09.2009 um 17:00 Uhr (0)
 HiWelchen "plotter" nutzt du denn? Versuche einmal den von Autodesk selbst: DWGtoPDF, sofern du ACAD2010 hast. Oder weiche dann auf TrueView2010 aus. Jedenfalls bin ich letzte Woche damit bei einem A3 Plan auf 2MB anstatt auf 7MB mit FreePDF gekommen. Die auflösung des Bildes war 100dpi.Bei grossen Plänen so ab A1 wirds allerdings schwierig...Alternativ kannst du auch in eine Datei plotten (im Plotdialog), das gibt dann ein *.plt (wird auch sehr gross, ist aber einfach so) Dieses kannst du dann zB mit PRFI ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem Gargarot am 08.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
 Hallo. Also wenn es schon in der Plotvorschau nicht in Ordnung ist, dann hat das nichts mit dem Drucker zu tun.Nun du arbeitest mit STB. Ich denke da irgendwo liegt der Fehler. (Ich hab deine STB ja nicht) Schau mal ob da alles so definiert ist, damit es geplottet wird. Denn mit acad.stb funktionierts ohne ProblemeUnd dann auch noch schnell _audit, regenall und bereinigen drüberlaufen lassen (73 Fehler)Manchmal gibts auch Probleme mit "Papierbereich zuletzt plotten" (Im plottdialog bei den erweiterten Eins ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Plottausdruck nicht schön Gargarot am 07.04.2009 um 17:45 Uhr (0)
 Hmm ich hab 1920 x 1200, bei deinem vorletzten PDF ist alles in Ordnung, beim Letzten PDF sieht man bei mir aber auch wieder diese Stufen. Ich hab den Adobe Reader 9.1.0Wenn ich daraus ein DWF drucke und im AutoCAD einfüge habe ich keine Fangpunkte, was soviel heisst wie dass im PDF ein Bild und keine Vektordaten mehr vorhanden sind. Im AutoCAD wird das DWF aber schön dargestelt. Ausser ich zoome etwas raus, und auf einmal sind diese stufen und so schwarze Horizontallinien da. (Irgendwie immer dort wo das  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |