 Gebaeude.zip |
Rund um AutoCAD : Schnittansichten von Vielflächennetzen
IfeCAD am 08.04.2016 um 10:49 Uhr (1)
Sehr geehrte Community,mal wieder stehe ich vor einem Problem, an dem ich nicht vorbeikomme.Ich habe einen Lageplan einer Anlage mit mehreren Gebäuden als 3D-Datei bekommen.Die Oberfläche sowie die Gebäude bestehen aus Vielflächennetzen.Von dem Gesamtlageplan wollte ich nun mehrere Schnitte erstellen, wodurch ich unterschiedliche Ansichten der Gebäude erhalte, sowie die Umgebung (Oberfläche, angrenzende Gebäude oder Anlagen).Ich erstelle somit mit SCHNEBENE eine Schnittfläche und wollte dann mit SCHNEBENEZ ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Durchgezogene statt gestrichelte Linie im XREF (Linientypfaktor)
IfeCAD am 29.05.2019 um 14:27 Uhr (15)
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.Anscheinend ist das Problem doch nicht so einfach mit einem Befehl AutoCAD-intern zu lösen.Ich habe nun auch unsere Zeichnung auf 1 gesetzt, wie im XREF vorgegeben und mich daran orientiert. In Zukunft wäre es wohl die einfachste Lösung bei neu erstellten Zeichnungen vorher in die externe Referenz reinzuschauen und deren genutzten LTSCALE Faktor zu übernehmen und dementsprechend die die Linienskalierung anzupassen.Vielen Dank auch für die LISP-Datei.Bei mir Funkt ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |