|
Rund um Autocad : Systemfehler
Juergen55 am 20.12.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo A_N_D, beim plotten aus dem Modellbereich kommt das schon mal vor ist normal ! Du hast wahrscheinlich einen Fensterbereich über irgendwelche Achsen gezogen mit unterschiedlichen Z-Werten. Lösung im Papierbereich plotten ! Gruß, Jürgen -----www.pc-ideal.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 24.06.2001 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, ich hab mich jetzt etwas in das Autolisp eingearbeitet und eine eigene Version zum plotten der benannten auschnitte erstellt. Am Anfang wird noch abgefragt ob alle Auschnitte geplottet werden sollen, die vorhandenen Auschnitte in der Zeichnung werden angezeigt ! Gruß, Jürgen (defun c:T12 () (initget 1 "Ja Nein") (setq x (getkword "Alle Auschnitte plotten ? (Ja oder Nein) ")) (princ "Auschnitte in Zeichnung:") (setq t 1) (while ( = t 100) (setq e 1) (while ( = e 100) (setq b ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schattierte Ansicht plotten in ACAD2002 ?
Juergen55 am 24.04.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,ich hab hier eine schattierte Zeichnung sieht super aus am Bildschirm, und stelle fest das sich dise so wie angezeigt nicht plotten läst, wird nur als Drahtgitter geplottet, geht das wirklich nicht unter ACAD2002, sollte doch eigentlich möglich sein !Gruß, Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 30.05.2001 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe seit längerem eine sehr nützliche Lisp-Routine mit der man benannte Auschnitte in einer Zeichnung automatisch plotten kann, z.B. bei Stromlaufplänen können es schon mal 60 bis 100 Blätter(Auschnitte) sein. Wir haben eine größere Zahl(60) von benannten Auschnitten in einer Vorlage abgespeichert die wir verwenden. Das Problem ist das das Lisp Tool auch wenn ich nur 20 Blätter benutze die restlichen Seiten plottet, leere Blätter auswirft. Wäre es möglich die Routine so zu verändern da ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 31.10.2003 um 07:20 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit über Lisp mit dem Plotbefehl in Datei zu drucken ? Der Befehl sieht ungefair so aus hat aber nicht vorstellbare Parameter ? (command "_plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewN "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "") An welcher Stelle kommt jetzt der Dateiname für das plotten in Datei ? Gruß, Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot-Befehl 5 bis 10 Sek. verzögert, seit neuem Druckserver ?
Juergen55 am 04.03.2011 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,bei AutoCAD 2010 ist der Plot-Befehl 5 bis 10 Sek. verzögert seit bei unserer EDV ein neuer Druckserver installiert wurde ?Der Admin sagt es sei alles völlig korrekt den alle Anwendunge drucken verzögerungsfrei bis auf AutoCAD. Das Ganze ist sehr nervig wenn man eine größere Anzahl von Plänen plotten soll, die Verzögerung tritt im Plotfenster bei Papierauswahl, Vorschau ständig auf !Woran kann das liegen ist Autodesk mit Windows nicht auf dem aktuellen Stand ?Mfg Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei PDF-Erstellung mit Adope-Professional !
Juergen55 am 30.05.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,neuerdings kann ich bei Adope Professional nur noch PDFs bis A0 plotten, wenn ich ein benutzerdefinierte Größe anwähle oder die Postscriptseite verwende bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe unten) und die PDF wird nicht erstellt, kennt jemand das Problem ?Mfg Jürgen Auftrag: - AbgebrochenAuftrags-ID: 1Plansatzname: Startdatum und -uhrzeit: 30.05.2012 11:04:57Abschlussdatum und -uhrzeit: 30.05.2012 11:04:57Benutzer-ID: BenutzerProfil-ID: AutoCAD 2010 ProfilGesamtzahl der Pläne: 1Geplottete Pläne: ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten
Juergen55 am 15.08.2008 um 21:29 Uhr (0)
Hallo trebla1967,in der AutoCAD Hilfe steht dazu folgendes:MaßstabseigenschaftenÄndert das Verhältnis der Papiereinheiten zu Zeichnungseinheiten.AnmerkungSie können die Maßstabeigenschaften eines Maßstabs, der durch ein Objekt in der Zeichnung referenziert wird, nicht ändern.PapiereinheitenBestimmt in Kombination mit dem Wert der Zeichnungseinheiten das Verhältnis, das den Maßstab zum Anzeigen oder Plotten bestimmt.ZeicheneinheitenBestimmt in Kombination mit dem Wert der Papiereinheiten das Verhältnis, das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schattierte Ansicht plotten in ACAD2002 ?
Juergen55 am 24.04.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Cadzia,Danke, dann ist das also wirklich so, ab ACAD2004, konnte ich jetzt erst gar nicht glauben !
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 02.06.2001 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Holger, Danke für die ausführliche Antwort zu Autolisp, das defun hab ich schon in die Routine eingebaut und es funktioniert sehr gut ! Gruß, Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
Juergen55 am 24.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo, also im Papierbereich hat man immer 1 : 1 deshalb ja Papier...bereich, anbei häng ich noch 2 Lisp-Tools von mir an, eins für den Plotfaktor im Modellbereich und das andere für den ZoomfaktorXP der Ansichtsfenster, für verschiedene Einheiten. Einfach mal probieren ! Gruß Jürgen -------------------www.pc-ideal.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 30.05.2001 um 23:12 Uhr (0)
Hallo m-troeger, vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hab das gerade mal ausprobiert, das Lisp startet aber nicht, und bei Dir geht es ? Gibt es etwas spezielles zu beachten dabei ? Gruß, Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 31.05.2001 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Holger, funktioniert wirklich wunderbar genauso wie ich mir das gedacht habe, Vielen Dank. Habs im ACAD14 + 2000 getestet. Jetzt muß ich mir das Autolisp doch mal selber genauer anschauen, es bringt wohl doch einiges wenn man da Ahnung hat ! Wie funktioniert das eigentlich wenn man das mit einem Befehl aufrufen möchte, bei anderen Lisps kann man nach dem einfügen das ganze durch einen Begriff starten ? So das man die Lisp-Routine im appload von AutoCAD vorlädt und der Befehl dann immer zur Verfügung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |