|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 22.07.2010 um 10:50 Uhr (0)
Ja, wir überlegen hier auch hin und her :-)Beim plotten wäre es dann ja so, dass der eine Plan 30 x 90 cm Papier, der andere 39 x 89 cm Papier verbraucht. Optimaler kann es ja nicht sein.Auf die Menge der Pläne macht das genaue Anpassen der Papiergrößen viel aus.Allerdings ist das ständige einrichten beim Plotten nervig da AutoCAD die ganzen aaaaa.pc3 scheinbar durcheinander bringt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Weiße Streifen in Xref-Bildern
LarsB am 15.05.2014 um 12:36 Uhr (1)
Als Tif haben wir die noch auf DVD inkl. World-Datei. Allerdings "brennt" der Speicher wenn ich die 54 Bilder als tif einfüge und plotten möchte. Vielleicht nicht vom PC aber vom Plotter. Der andere PC ist nicht mehr vorhanden. Ist schon etwas her...Naja, vielleicht finde ich noch einen Trick oder Kniff. Oder ich funke Autodesk mal an und frage, was die sich dabei gedacht haben Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie ich die Druckqualität der Bilder in Map per FDO-Einbindug erhöhen kann. Das würde ja ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 08:58 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Allerdings stellt man mal nicht eben auf 64bit um. 64bit hatten wir mal und hatte mehr Probleme verursacht als es gelöst hat.Mit win7 mag das jetzt anders sein. Dennoch kommt eine Umstellung so mal eben nicht in Frage.Also: 4GB (3,xx) unter 32bit reichen nicht?? Das ist traurig Unter 2010 hat das aber noch gereicht. Sch....ade. Schlampige Ausführung von Autodesk Danke für deinen Link. Ich hatte immer nach Plotten und Abbruch gesucht. Da wurde ich nicht fündig.Ich hatte gehofft, dass ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farben von xref ändern
LarsB am 08.01.2014 um 15:22 Uhr (1)
Hi Cadwomen,leider bewirkt XDWGFADECTL nur das Fading der Anzeige auf dem Bildschirm, nicht aber das Plotten.Gruß Lars
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 09:08 Uhr (0)
Nee, jetzt nicht mehr. Haben zum Jahreswechsel alles umgestellt.Dann werde ich Autodesk wohl mal anspitzen. Dafür ist AutoCAD zu teuer das man dann seine Pläne nicht mehr gedruckt bekommt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 07.01.2011 um 10:41 Uhr (0)
Prinzipiell gebe ich dir recht. Für AutoCAD mag 64bit eine Lösung sein. Unser letzter Versucht war XP 64bit. Wir haben die Erfahrung gemacht das einiges an Hardware nicht richtig funktioniert unter 64bit. Die 64bit-Treiber werden wohl sehr stiefmütterlich behandelt. Mit WIN7 mag das besser sein. Und was nützt ein PC an dem die Hardware nicht gut läuft aber dafür AutoCAD?Die Systemanforderung für AutoCAD 2011 liegt bei 2GB RAM. Jetzt sollte man erwarten, dass diese Software auch mit ~4GB RAM auskommt. Macht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 22.07.2010 um 10:39 Uhr (0)
Hi,also ich weiß nicht ob die Normmaße ausreichend sind. Wir haben Pläne die sind z.B. 30 cm hoch und 90 cm breit. Würde ich den Plan jetzt auf A0 drucken, dann wäre das Papierverschwendung ohne Ende.Zudem kommen auch externe Pläne herein die sich nicht an die Normen halten.Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 05.01.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben hier mit der AutoCAD-Version 2011 ein paar Probleme. Genauer gesagt betrifft das die Plott-Funktion. Ich habe hier einen großen Plan. 2m x 1,5m. In diesem Plan sind einige Rasterbilder enthalten.Ich möchte diesen Plan nun drucken (real oder als PDF) aber Autocad bricht diesen Druck ab. Das Ergebnis: Ein Plan ohne die Rasterbilder.Gibt es hier noch Einstellungsmöglichkeiten?Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 08.06.2010 um 12:24 Uhr (0)
Hallo alle zusammen.Danke für die vielen Antworten. Also so wie ich das lesen, erstellen sich die meisten fertige PC3 mit den jeweiligen Größen.Das ist bei uns natürlich problematisch da wir jeden Plan in einer eigenen Größe haben. Ob Hochbau, Tiefbau oder Planung. Alles sind Individualmaße. Macht ja auch Sinn, da dadurch Papier gespart wird.Also wir diese PC3-Dateien zentral auf dem Server hatten, da wurden diese aaaaa´s auch angehängt. Allerdings hatte jeder Nutzer dann auch Schreibrechte auf diese Datei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,also AutoCAD gibt die Meldung aus, dass der Plott abgebrochen wird. Hab mal einen Screenshot gemacht. War aber schwierig, da der Abbruch nur ganz kurz angezeigt wird.Wir hatten diesen Fehler schon mal mehr. Da habe ich die Auflösung der Rasterbilder von 1200dpi auf 300 herab gesetzt und dann ging es. War aber eine andere Datei. Nun benötige ich aber diese 300dbi mindestens, kann also nicht wieder runter schrauben.Es sieht so aus, als ist der Plottauftrag zu groß und AutoCAD hat für sich entschieden d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 22.07.2010 um 12:17 Uhr (0)
@CadanuschIch habe das hier mal getestet. Bei uns hieß die Funktion aber "Leere Bereiche Unten/Oben entfernen". Deine Funktion finde ich nicht.Also wenn ich einen Plan habe, 35 x 90 cm, dies auf A0 einrichte, dann wird der Plan im Hochformat ausgedruckt, obwohl Quer eingestellt. Somit habe ich an der Seite ca. 56 cm leeres Papier bei einer Rollenbreite von 91 cm. Der Plan wird dann wohl ganz an der rechten Seite gedruckt aber nicht quer. Ich habe automatische Rotieren aber aktiviert beim Plotter.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,Die Rasterbildquellen haben natürlich keine 1200dpi. Aber ich sagte ja auch schon, dass ich die Auflösung auf 300dpi herab gesetzt habe. Die Rasterbilder existieren in verschiedenen Auflösungen. Von 300 bis 150dpi.Also hier im Hause macht AutoCAD 2011 deutlich mehr Probleme als 2010. Die Speicherfehler und das Arbeitsspeichergemecker ist extrem nervig bei der 2011. Oftmals ist 2011 schon abgestürzt. Sowohl LT also auch die VOllversion auf verschiedenen PC´sTrueWiev wäre eine Alternative. Aber komisch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Weiße Streifen in Xref-Bildern
LarsB am 14.05.2014 um 16:11 Uhr (1)
Hallo,ich habe einige georeferenzierte Luftbilder in AutoCAD eingefügt. Diese dann per Lisp (georefimg) an die korrekte Stelle setzen lassen.Unser Problem: Je nach "Zoomfaktor" gibt es zwischen den Bildern feine, weiße Streifen. Mal dort, dann mal an anderer Stelle aber immer da, wo zwei Bilder aneinander liegen.Diese Linien sind sowohl im Modellbereich als auch im Layout zu sehen. Beim Plotten leider auch.Zoom ich ganz nah an die Bildkante heran, dann ist dort aber keine Linie oder Lücke.Vor einiger Zeit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |