|
Rund um Autocad : BD-Konvertierung
ManfredMann am 10.09.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo nochmals! Die Konvertierung der Verknüpfungen konnte ich erledigen! Es bleibt aber ein Problem: in R13 wurde die Bezeichnung in Syntax #(#( Feldnamen )) abgelegt, in ACAD 2004 sollte aber in #(Feldnamen) vorhanden sein, damit die Steuerung des MTextes funtioniert. Leider wird diese nötige Umstellung beim Öffnen einer ACAD R13-Datei unter ACAD 2004 nicht durchgeführt. Weiß jemend ob dafür eine Konventierungsmöglichkeit existiert? Oder könnte jemand eine LISP-Lösung, die dies erledigt? Mit welchem ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Layout-Seiten Drucken
ManfredMann am 18.10.2005 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe ein Paar ACAD-Dateien, die ca. 130 einzelne Layouts haben (Brandschutz-Laufkarten), die ich häufig ausdrucken soll.Meines Wissens nach, kann ACAD 2006 diese nicht in einem Plot-Vorgang ausdrucken. (oder doch ???)Kennt Ihr eine Methode (eventuell Lisp etc.) die mir ermöglich diese Seiten NICHT einzeln, sondern alle "automatisch" auszudrucken?gruß, Manfred
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spline in Standardelemente umwandeln
ManfredMann am 25.07.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Forum,ich stehe seit einiger Zeit vor dem folgenden Problem: ich bekomme DXF dateien, die in verschiedenen DTP-Software erstellt wurden. Diese (sonst recht einfache Kuntur-Geometrien) sind als komplexe Spline abgelegt. (Beispiel DXF im Anhang)Da wir diese DXFs für CNC-Laserschneiden benutzen brauchen, etsteht das Problem, dass diese Spline von der CNC-Programm nicht fehlerfrei interpretiert werden, bzw. aufgrund der vielen Spline-Segmenten, zu viel Zeit in Anspruch nehmen.Als Lösung muss ich zurzeit ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |