|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
Martl am 18.02.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hi, jetzt hat dem armen Kerl noch keiner erzählt, wie er das ganze aus dem Modellbereich plotten kann. Zeichne Deine Zeichnung nach wie vor 1:1 im Modellbereich. Zeichne um die Zeichnung herum den entsprechend großen Rahmen (also z.B. bei Maßstab 1:50 einen 50*DIN A3 großen Rahmen), und zwar das Blatt selber und den gewünschten Rahmen. Dann gehst Du auf [Datei-Plotten] Plotter wählen und Plotstiltabelle zuweisen. In den Ploteinstellungen dann Papierformat einstellen. Jetzt heisst es wieder rechnen: 1000 ge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Martl am 24.08.2004 um 10:01 Uhr (0)
Guten Morgen, Probier es mal so: unter den Ploteinstellungen weist Du zu, dass der Plot im Comupter und nicht im Plotter berechnet wird. Dann war hier mal als Tipp noch gegeben nicht übers Netzwerk zu plotten, sondern es lokal z.B. am LPT1 zu probieren. Hoffe das hilft, Grüße aus dem Mal-Regen Mal-nicht-Regen-München Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab
Martl am 28.06.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hi Leute, zu allererst: ich habe Euch auch alle lieb ;-)) jetzt zum ursprünglichen Problem. 1. Ich glaube tif oder jpg eignen sich nicht für Maßstäbliches, da dies immer auch von den dpis und so abhängt. Für einen Versuch würde ich den Umeg über Corel gehen, da Du dann nicht mit mm, dpi, lpi und was weiss ich rumrechnen musst. Plan wie gewohnt mit Layout einrichten. Dabei sollte bei Plotmaßstab (Seite einrichten) 1:1 stehen. Layout mit dem Adobe Postscript-Printer in Datei plotten In Corel-Draw mit Import ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rendern mit verdeckten Linien
Martl am 17.03.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hi alle war da nicht auch noch der gute alte Befehl DISPSILH? Ich kann es grad nicht überprüfen, aber soweit ich mich erinnere dispsilh = 1 : Dreiecke und so aus den Körpern rausnehmen beim Plotten dispsilh = 0 : bleiben drin Geht aber nur für Plotten mit verdeckten Linien. Hilft das? (Ergebnis ist erst in der Plot-Vorschau zu sehen!) Grüße aus dem warmen und herrlich sonnigen München Martl ------------------ Some new News?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Martl am 23.08.2004 um 23:17 Uhr (0)
Guten Abend, es geht also wieder mal um Plotten ;-)) Druckst Du aus dem Modell- oder Papierbereich? Papierbereich: Kontrolliere mal, was Du unter Ploteinstellungen - Plotbereich eingestellt hast: Layout Grenzen Anzeige Fenster? Für das gesamte Layout wäre Layout das richitge, Teilbereich davon mit Fenster definieren. Modellbereich: Gleicher Kontrollort: Limiten, Anzeige oder Fenster. Meist mit Fenster genau bestimmen was gedruckt werden soll, denn Anzeige ist das as auf em Bildschirm ist, Limiten sind eing ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
Martl am 13.07.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hi, wenn Dir der Distiller Probleme bereitet, warum nimmst Du dann nicht Freepdf oder die LISP-Routine, die Du hier im Forum finden kannst? Einfach zu handhaben. Grüße aus dem gerade bedeckten bis sonnigen Ansbach, Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten
Martl am 12.10.2004 um 22:57 Uhr (0)
Hi, was heisst die Zeichnungsinhalte sind noch nicht so richtig ? Du hast einen Maßstab mit dem benutzerspezifischen Faktor für das Ansichtsfenster erstellt? Nur mal zur Sicherheit: Seite einrichten: Plotmaßstab 1:1, richtigen Plotter eingestellt, richtiges Papierformat auf dem Papier selbst Planrahmen etc, und Ansichtsfenster abgelegt Ansichtsfenster anklicken, rechte Maustaste -- Eigenschaften und errechneten benutzerspezifischen Faktor eingestellt (BF=Maßstab als Bruch mal 1000, wenn Modell in Meter ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hi RUPos, also ich würde das Bild schon mal im Modellbereich ablegen (unter Deine Zeichnung). Im Layout kannst Du ja dann das Ansichtsfenster so groß machen, dass es Deinen Plotrahmen trifft oder drüber raus schaut. Dann umgehst Du das Problem mit Layout-Rahmen sehen und Bild drüber. Oder wennes im Layout seien muss, schneide Dein Bild so zu, dass es von der Größe her auf das Blatt paßt. Grüße aus dem prächtig sonnigen München Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Fre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |