|
Rund um Autocad : Fehler bei Pixelbildplot auf HP DesignJet 750C
Michael L am 09.04.2001 um 17:03 Uhr (0)
Moin zurück. Folgende Fragen - Tips noch: Ist das Pixelbild wirklich ein *.bmp? dann versuche es doch mal in ein Tiff zu konvertieren und zu plotten. Hast Du es schonmal mit bildzuschneiden probiert? Wenn Du nicht selber plottest (also plotten lässt) welchen Treiber benutzt Du denn um in eine Datei zu plotten? Und plottest Du die Datei in ein Netzwerk oder lokal auf Deinen Rechner? Gruß Michael L
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt Datein
Michael L am 06.04.2001 um 21:17 Uhr (0)
Hi. Welchen Treiber nutzt Du denn unter Acad? HP-GL/2 Geräte (ADI 4.2/4.3)klappen eigendlich immer um in eine Datei zu plotten. Sie kann von allen GL-GL/2-tauglichen Plottern interpretiert werden. Ansonsten plotte doch einfach an den 750C(in Datei). Klappt normalerweise bei allen GL/2-Geräten. Gruß Michael L.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Genau drucken
Michael L am 22.11.2001 um 17:38 Uhr (0)
Moin Mozi. Wir haben einen HP1055 stehen (unter anderem). Gerade wenn Ihr auf Folie plotten wollt ist der erste Wahl. Spiegeln wird direkt am Plotter eingestellt, bei SW-Strichplots ist er rasend schnell. Auch Hybride Daten klappen super. Achtet aber darauf, dass Ihr bei Rasterdaten den Speicher nicht zu knapp bemesst oder eventuell einen Server davorschaltet. Gruß Michael L
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
Michael L am 14.03.2002 um 17:12 Uhr (0)
Moin zusammen. Wo wir gerade beim Notbehelf sind...da habe ich auch noch einige: Schraffur einfach tieferlegen auf eine andere Z-Koordinate. Oder: Schraffuren Gruppieren und als Gruppe in der Anzeigereihenfolge nach unten legen. Oder: Einfach alles löschen (ausser die Schraffuren) und die anderen Objekte dann als Block neu einfügen. Oder: Wblock erstellen und die Objekte in der gewünschten Reihenfolge auswählen (unten zuerst). Oder: Alles als dxf exportieren und über ein anderes Programm plotten. Gruß ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
Michael L am 18.03.2002 um 16:39 Uhr (0)
Hi zusammen. Ich habe noch einen möglichen Lösungsansatz gefunden: Mit der Sysvar SORTENTS lässt sich auch einiges steuern. Anfangswert:96 Nach DRAWORDER:127 0=Deaktiviert 1=Sortierung für Objektauswahl 2=Sortierung für Objektfang 4=Sortierung für Neuzeichnen 8=Sortierung für MACHDIA 16=Sortierung für REGEN 32=Sortierung für Plotten 64=Sortierung für PS-Ausgabe Die Codes können addiert werden. Der Typ ist eine Ganzzahl und gespeichert wird das ganze in der Zeichnung. HappyTesting Michael L
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster einfügen
Michael L am 22.11.2001 um 17:27 Uhr (0)
Moin Manfred. Wir haben ebenfalls viele Einzelpläne, welche alle aus einer Haupzeichnung resultieren. Unsere bevorzugte Lösung: Eine eigene Zeichnung (nur für´s Plotten) anlegen, unter Zeichnungsnummer abspeichern, auf die Hauptzeichnung referenzieren, Xref beschneiden und ein passendes Layout anlegen. Nachteil hierbei: Die Anzeigereihenfolge. Da muss öfters mal was korrigiert werden. Vorteil: Mittlerweile haben wir einige hundert Plotpläne auf eine Gesamtdatei liegen. Raster+Vektordaten....klappt super Gr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Plotproblem (für Könner!)
Michael L am 19.07.2001 um 17:52 Uhr (0)
Moin C.Ewers. Falls die Tipps aus meinem letzten Posting nicht geholfen haben, benötigst Du einen Rasteraufsatz für Acad! Geht halt nicht anders. Ich nutze CadRaster (Tessel Software Line). Klappt hervorragend! Plotten von einigen 100MB auf einem mit 40MB bestücktem HP---kein Problem! Acad ist halt nur eine Vektorprogramm mit Rasteroption. Selbst AcadMap ist bei meinem momentanen Projekt (ca.500MB Raster, Tendenz steigend) am Ende. Gruß Michael L ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Plotproblem (für Könner!)
Michael L am 13.07.2001 um 15:53 Uhr (0)
Moin C Ewers. Schon einmal probiert eine *.plt lokal zu erstellen und diese dann an den Plotter zu schicken? Eventuell Plottertreiber überprüfen, nicht den vo der HP-CD sondern den von der Acad-CD verwenden!! Ansonsten mal einen Testplot mit dem Treiber vom 750C abschicken. Wenn dabei die Raster zu schlecht aussehen, dann die OLE-Plotqualität unter Optionen in Acad verändern. Sollte Map installiert sein, dann das arx-Update einspielen. Ansonsten benötigst Du eine Programm welches das hybride Plotten ermö ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sinnvolle Layerstrukturierung im AutoCAD?
Michael L am 19.03.2002 um 18:05 Uhr (0)
Hi zusammen. Wenn man über das Problem der Anzeigereihenfolge in Autocad nachdenkt http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001140.shtml könnte auch folgender Vorschlag von Nutzen sein: 0+Klartext (Layer ganz oben) 1+Klartext (eins drunter) 2+Klartext (noch ein tiefer) ..... Ansonsten gibt es immer noch dir gute alte Ampel wenn es um Farbzuweisungen und Strichstärken für s Plotten geht ;-) ROT=0.18 GELB=0.25 GRÜN=0.35 CYAN=0.5 ..... Ist immer einen Gedanken wert, vo allem wenn die Daten weitergereicht w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler bei Pixelbildplot auf HP DesignJet 750C
Michael L am 10.04.2001 um 18:44 Uhr (0)
Hi nochmal. Ich habe beim Plotten von Bitmaps schon einiges kurioses erlebt. Letztens kam eines unter Acad2000 hochkant heraus, Plot drehen hat auch nichts gebracht. Als Tiff konvertiert hat es jedoch geklappt (deshalb der Tipp von mir). Da Du Acad14 nutzt solltest Du mal als Plottertreiber den ADI4.3 für HP-GL/GL2-Geräte ausprobieren und nicht den Systemdruckertreiber von HP für Windows. Wäre noch ein Versuch wert.... Die damit erzeugten Plotfiles sind (fast) immer für HP-Geräte, welche GL/GL2 verstehen, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF für Intranet ?
Michael L am 03.08.2001 um 15:42 Uhr (0)
Moin Berny. Das WHIP!-Control ist gut als ActiveX-Steuerelement für Office- und InternetAnwendungen zu gebrauchen. Anpassungprogrammierung in VBA oder JavaScript sind möglich. Läuft ab MS Office 97, IE4 und Netscape. Wenn Du jedoch einen einfachen und auch kostenlosen Viewer für Acad DWG/DXF/DWF benötigst kannst Du besser den VoloView Express von Autodesk downloaden. Die etwas ältere Version gibt´s auch in Deutsch, läuft standalone, benötigst keine Lizenzen pro Arbeitsplatz und ersetzt auch das alte WHIP!C ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Rasteraufsatz für ACAD-2000i
Michael L am 15.09.2001 um 18:13 Uhr (0)
Hi Toni. Kommt drauf an was Du machen möchtest. Viele Rasteraufsätze haben oftmals noch ein Problem mit der Pixelbegrenzung, damit meine ich dass beim Zusammenfügen von mehreren Bildern zu einem einzigen z.B.: nur 64000 Pixel zur Verfügung stehen. Automatisches Vektorisieren ist immer so ein Problem für sich. Mann kann zwar überall einen Filter bzw. eine Genauigkeit angeben, aber jedes von mir getestete Programm war immer wieder schnell an einer Stelle angelangt an der das Ergebnis ungenügend war. Achte be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |