Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um AutoCAD : Einführung Autocad 5
Musicus am 05.07.2007 um 18:14 Uhr (0)
Falls du das doch noch liest:Ich kenn dein Problem aus meinen Anfangstagen in der Berufsschule, viele arbeiteten im Betrieb nicht mit Layouts, und die hatten das gleiche Problem!Erst mal vornweg, es steht wirklich alles schon hier drin, nur wahrscheinlich gibt es Verständigungsprobleme, wo welche Einstellung vorzunehmen ist.Versuch es mal so:- Zeichnung im Modellbereich fertig machen- Erstelle ein jungfräuliches Layout- wenn du jetzt in dieses Layout wechselst, sollte sich ein Dialogfeld zur Seiteneinricht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCad 2000i 3D-Ansichten
Musicus am 29.02.2008 um 13:00 Uhr (0)
Doppelt reinklicken ins Ansichtsfenster und dann Anzeige - 3D-Ansicht - Ansicht auswählen.Das die Rahmen weg sind, liegt wahrscheinlich daran, dass sie entweder auf einem ausgeschalteten Layer liegen, oder auf einem nicht zu druckenden Layer.Wenn du doppelt reinklickst, wird der Rahmen dick, das Fadenkreuz (sieht man am besten bei 100% Größe) hört am Rahmen auf, dann bist du im Modellbereich, wenn du da jetzt was zeichnest, ändert es sich auch im Modellbereich. Du kannst aber in dem Modus Ansichten und Maß ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster - Farben für Linien einer X-Ref
Musicus am 17.11.2009 um 11:30 Uhr (0)
Wenn du grün und weinrot selbst nicht verwendest, stell doch diese Farben in der ctb auf schwarz um und verwende in der Seiteneinrichtung die Option "Plotstile anzeigen".Dann hast du im Ansichtsfenster schon mal schwarze Linien, ohne irgendwas ändern zu müssen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 2D CAD Zeichnung in räumlich darstellen.
Musicus am 23.04.2010 um 17:20 Uhr (0)
Kleiner Tipp: Es ist hilfreich, die System-Info auszufüllen, dann bekommt man auch Zeichnungen, die man öffnen kann.Ich bin mir sicher, in der Zeichnung ist genau das dargestellt, was du wissen willst.Ansonsten einfach einfügen, so wie jedes andere Objekt auch. Markieren, Befehl 3DDREHEN, ausrichten, wie du es brauchst. Was nicht markiert war, wird nicht verändert.Oder: einfach einfügen, im Layout 2 Ansichtsfenster erstellen, in eines deine Ansichten, in das andere die 3D-Darstellung. Ins Ansichtsfenster d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Maßstab der Ansichten in einer fertigen Zeichnung ändern
Musicus am 13.12.2006 um 15:43 Uhr (0)
Wieso ist meine Lösung suboptimal? Ich habe nur gesagt, dass Ansichtsfenster am elegantesten sind, nicht, dass sie am optimalsten sind!Denn mittlerweile bin ich der Meinung, dass meine Lösung völlig gleichwertig ist, wenn nicht sogar bequemer als Ansichtsfenster. Diese haben nämlich den Nachteil, dass ich, wenn ich ein Objekt in mehreren Details mit unterschiedlichen Maßstäben brauche, auch genausooft bemaßen muss, mit jeweils einem neuen Layer für die Bemaßung, den ich dann in dem Ansichtsfenster aktivier ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : geteilter Modellbereich: Ansichtsfenstergröße
Musicus am 04.03.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Forum,folgendes Problem:Ich arbeite an einer Lüftungsanlage in 3D, um mir das Leben leichter zu machen, habe ich im Modellbereich 3 Ansichtsfenster (3-teilig links) mit verschiedenen Ansichten.Jetzt kommt es vor, dass ich nicht mehr zwischen den Fenstern durch reinklicken wechseln kann. Es ist, als ob das große Fenster links (in meinem Fall) über den ganzen Bildschirm gehen würde, wenn ich da was anklicke und das Objekt über das Ansichtsfenster hinaus geht, sehe ich es auch "in" (eher über) den ander ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Maßstab der Ansichten in einer fertigen Zeichnung ändern
Musicus am 14.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Doch, mein Chef wollte jedes Detail mit auf den Grundrissen haben, und wenn es ein Standard-Heizkörperanschluss war.Alles richtig zu den Ansichtsfenstern, solange ich mit Gebäudegrundrissen arbeite, würde ich es auch nie anders machen.Im Maschinenbau zeichne ich aber eh jedes Einzelteil gesondert raus, inklusive Abwicklung und Biegebild, da muss ich manche schon auf nahezu 1:1 (auf dem Ausdruck!) vergrößern, damit derjenige, der die Teile nachher zuschneidet/kantet/montiert was erkennen kann! Da machen Ans ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plot
Musicus am 16.01.2008 um 16:29 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/017246.shtml#000050 geht natürlich mit mehreren Ansichtsfenstern für beispielsweise Details genauso, einfach neues Ansichtsfenster erstellen und dann wie beschrieben

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster - Farben für Linien einer X-Ref
Musicus am 17.11.2009 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:(gezeichnet mit CAD 5 auf DOS basis -.-)Uraltversion würde ich mal sagen, also lange vor AutoCAD 2004 ... wobei es verwunderlich ist, dass damit heute noch jemand arbeitet! (AutoCAD 2008 ist Version 17)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Herleitung Skalierfaktor...
Musicus am 25.02.2008 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: IMHO wurde nicht nach dem "globalen Skalierungsfaktor" für Linientypen gefragt , sondern der Sklaierrungsfaktor für das Ansichtfenster, der, mit dem die Modelllänge multipliziert wird, um die maßstabsgerechte Länge im Papierbereich zu bekommen ?  Die ACADsystemvariablen haben mit der Aufgabenstellung doch nur am Rande zu tun ..dann gibts sonst noch den globalen und Liniaren Bemaßungsfaktor , wn denen ersterer die Darstellung und zweiterer den dargestellten Wert  beeinf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Qualität von Text in 3D-Zeichnungen
Musicus am 08.07.2010 um 14:03 Uhr (0)
Deine 2D-PDF sieht für mich völlig okay aus bei 100% Ansichtsgröße. Größer ist eigentlich auch egal, ne Papierzeichnung kann man auch nicht vergrößern.Der 3D-Text sieht auch brauchbar aus, etwas pixelig, wenn man die 100% Ansichtsgröße überschreitet, aber das ist ja egal.Dass der Text so zerschossen aussieht, liegt am visuellen Stil. Hier wären die Einstellungen vom Ansichtsfenster und vom Druckmenü interessant.Und wenn dich das unrunde am Text stört, nimm nen anderen Schriftstil.[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : einzelne Striche verschwinden beim rendern
Musicus am 11.01.2008 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Suggarx:Allerdings hab ich noch nicht lösen können, warum mir mein Ansichtsfenster meine Beschriftung überlagert. Die Z-Höhen sind davon unabhängig. (Also, wenn ich das AF rendere).Das sieht nur so aus, im Druck sollte alles so sein, wie es soll. Hatte ich "kürzlich" auch in einer Zeichnung. Im Ausdruck war aber alles normal.Ist nur mühsam zu bearbeiten, weil man ja quasi im Blindflug arbeitet.Ein Kollege hatte die Zeichnung mit 2006 geöffnet, da sieht alles ganz normal aus, ke ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Isometrie - Linien versetzen
Musicus am 13.02.2008 um 18:06 Uhr (0)
Der Isokreis ist doch genau die Ellipse, die auch am Brett entsteht. Hab ich zumindest mal so gelernt. Und beim Eigenversuch auf dem Isowürfel hat es auch gestimmt ...Die Darstellung soll lediglich der Anschauung dienen, muss also nicht 100%ig stimmen.Solprof geht nicht.Zum einen habe ich eine reine 2D-Zeichnung, das soll auch so bleiben. Und dann sagt die Hilfe dazu noch folgendes:In einem Profilbild werden nur die Ränder und Silhouetten von gekrümmten Oberflächen des Volumenkörpers in der aktuellen Ansic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz