|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 04.06.2008 um 10:30 Uhr (0)
 Hallo,Open GL kann ich komischerweise auch nicht auswählen.Aber ich habe jetzt herausgefunden, das das mit dem Ansichtsfenster erst passiert wenn ich im Plot Menü drin war und ein Fenster aufgezogen habe um dem Plotbereich zu definieren.  Hatte es nicht geschrieben, weil ich auch mit der Anzeige an sich Probleme habe. Und zwar werden eigntlich verdeckte Kanten teilweise angezeigt. Mal mehr mal weniger. Im Modellberich weniger, im Ansichtsfenster mehr. Siehe Bild vom Ansichtsfenster.Wenn ich auf Software um ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Doppelklick Ansichtsfenster Noivet am 19.01.2012 um 11:44 Uhr (0)
 Auch gesperrte Ansichtsfenster lassen sich mit einem Doppelklick maximieren. Den Hinweis auf die Variable UCSFOLLOW kann ich nicht nachvollziehen.Wir reden aber schon alle von den Ansichtfenstern im Layout? Die beim maximieren den roten Rahmen bekommen.
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 27.05.2008 um 21:55 Uhr (0)
 Hallo,ich habe es vielleicht nicht richtig erklärt.Ich bin im Papierbereich, nicht im Fenster.Ich verschiebe also das ganze Fenster (den ganzen Papierbereich), und wenn ich an den Rand komme wird der Inhalt des Fensters vergrößert. Wenn ich das Fenster wieder voll in die Arbeitsfläche zurück schiebe ist alles wieder so wie es war. Ist also keine dauerhafte Veränderung sondern nur so lange wie das Ansichtsfenster teilweise aus der Arbeitsfläche geschoben wird.Liebe GrüßeNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Doppelklick Ansichtsfenster Noivet am 19.01.2012 um 10:14 Uhr (0)
 Danke für die schnelle Antwort. Aber ich möchte das auch bei entsperrten Ansichtsfenstern nicht haben.GrußStephan
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 03.06.2008 um 17:27 Uhr (0)
 Hallo,der Treiber ist schon der Aktuelle, nur die "AdskHwCertificationDatabase" ist nicht mehr aktuell.Vielleicht liegt der Fehler ja da.Werde ich mal probieren.Liebe GrüßeNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 03.06.2008 um 17:03 Uhr (0)
 HalloHier mal meine Einstellungen.Sieht nicht wirklich gut aus, vieles was nicht geht oder deaktiviert ist.Liebe GrüßeNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Doppelklick Ansichtsfenster Noivet am 19.01.2012 um 13:58 Uhr (0)
 Danke für den Tipp Henning.Das klappt so weit ganz gut.Aber eine Systemvariable oder so wäre mir noch lieber. Dann hätten auch etwas unerfahrenere Kollegen was davon.GrüßeStephan
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 04.06.2008 um 09:15 Uhr (0)
 Hallo,jetzt hab ich die AdskHwCertificationDatabase.xml aktuellisiert.Komisch finde ich noch, das das Datum der letzten manuellen Feinabstimmung immernoch vom letzten Jahr ist.Und die geglättete Linienanzeige immer noch nicht geht.Liebe GrüßeNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Doppelklick Ansichtsfenster Noivet am 19.01.2012 um 09:59 Uhr (0)
 Hallo liebes Forum,wenn ich ein doppelklick auf einen Ansichtsfensterrahmen mache, dann wird dieses maximiert (afmax).Wie kann ich das ausschalten? Unter den Doppelklickaktionen in der cui und hier im Forum habe ich nichts dazu gefunden.Beste GrüßeStephan
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Doppelklick Ansichtsfenster Noivet am 19.01.2012 um 14:37 Uhr (0)
 Das ganze ist für einen Kollegen. Der hat das Problem das er wenn er den Rahmen (Griffe) auswählt irgendwie immer einen Doppelklick verursacht. Wie genau das passiert weiß ich auch nicht. Vielleicht sollte man einfach mal die Doppelklick Geschwindigkeit der Maus anpassen????Beste GrüßeStephan
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 26.05.2008 um 08:42 Uhr (0)
 Hallo Henning,komme aus Bayern, Feiertag und Brückentag = langes Wochenende  Deshalb erst jetzt die Antwort. Das Fenster ist gesperrt.Manchmal kann ich aber den Bildauschnitt mit Pan verschieben, ohne das der Fensterinhalt gezoomt wird.Kann das an meinem alten Betriebssystem und den Treibern liegen??LGNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 03.06.2008 um 20:30 Uhr (0)
 Hallo,ich habe den aktuellen und zertifizierten Treiber von der Autodesk Seite geladen und installiert. http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/hc?siteID=123112&id=6711853&linkID=9240618&is_results=1&card_sel=&manufac=4318&card=1039-4318&cert=0&d_stat=1&prod=AutoCAD-R17.1&os=256 Liebe GrüßeNoivet[Diese Nachricht wurde von Noivet am 03. Jun. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Visuele Stile und Ansichtsfenster Noivet am 21.05.2008 um 16:02 Uhr (0)
 Hallo,ich habe bei Ansichtsfenstern in denen ich einen visuellen Stil zugewiesen habe das Problem, das der Inhalt gezoomt wird, wenn das Fenster mit Pan oder Zoom aus dem Arbeitsbereich geschoben wird.Das witzige ist dabei aber, das es nur passiert, wenn es oben oder unten rausgeschoben wird.  Ich hänge mal zwei Bilder mit an. In beiden wurden weder die Größe noch der Maßstab des Ansichtsfensters geändert. Ich habe nur mit Pan das ganze nach oben verschoben.Weiß jemand einen Rat?Liebe GrüßeNoivet
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |