Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.067
Anzahl Themen: 32.755
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : WBlock speichern
Proxy am 02.02.2004 um 21:48 Uhr (0)
IMHO ist es ein negatives Feature dass sich über ein kleines lisp, vba Script umgehen lässt, denn AutoCAD speichert die Wblocks immer in der Version in der auch die aktuelle Zeichnung ist. Ich hab mir da ein VBA-Script chen auf Button gelegt, das mir den exportierten Block nochmal öffnet und eine Version tiefer Qsaved. Ehrlich gesagt, bin eigentlich nie diesem Verhalten näher auf den Grund gegangen. Auszug: Code: Dim strCMD As String Dim strFileName As String Private Sub AcadDocument_BeginCommand( ...

Rund um Autocad : Buzzsaw, RedSpark, Point A, ... entfernen
Proxy am 03.02.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: *ZENSIERT* Guten Morgen, kannst Du mir bitte erklären, was genau dieses lisp macht. [...] *ZENSIERT* Es entfernt die Einträge inerhalb des Datei-Öffnen Dialogs. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Geschlossene Polylinie
Proxy am 08.03.2004 um 18:47 Uhr (0)
suche mal bei dir in der aktuellen mnu-Datei und ergänze sie durch ***POP510 **OBJECT_LWPOLYLINE [Kontextmenü für PLINIEN-Objekt] ID_Pedit [&Polylinie bearbeiten]^C^C_pedit ID_PClose [Polylinie &schließen]^C^C^P_pedit _c ^C^P ID_POpen [Polylinie &öffnen]^C^C^P_pedit _o ^C^P für die Funktion muss du ein (defun c:XXXXXXXX(/) deklarieren. kann aber dies auch in der mnu machen da es sich IMHO kaum lohnt diese befehlsmakro als lisp-datei abzuspeichern. ------------------ Lisp?!?! Why th ...

Rund um Autocad : Progr. starten nachdem ACAD beendet wurde.
Proxy am 19.05.2004 um 14:36 Uhr (0)
F1 EndCommand Event Triggered immediately after a command completes. Signature object.EndCommand(CommandName) object Application An object expression that evaluates to a valid container object. In this case, the only valid container is the application. CommandName String The name of the command that was issued. Remarks The EndCommand event follows the BeginCommand event after AutoCAD completes the processing of the command. If the user cancels out of the command, the EndCommand event will not be ...

Rund um Autocad : Ansichtsfenster teilen
Proxy am 28.05.2004 um 08:21 Uhr (0)
Morgen, gibt es eigentlich in Autocad eine Möglichkeit (verteckter Befehl, lisp, ...) die mir ein bereits vorhandenes Ansichtsfenster in zwei (horizontal oder vertikal) teilt bzw einfach halbiert ? Die Eigenschaften (Layerstatus, Bereich des Modelbereiches, etc.) des Ansichtsfensters sollen dabei erhalten bleiben und auch auf das neue Wirkung haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in ...

Rund um Autocad : Nationalflaggen
Proxy am 29.05.2004 um 18:44 Uhr (0)
Entweder aus irgend einer DXF-CD, aus einer anderen Anwendung (Corel, MS-Office Cliparts, O pen O ffice etc) oder ge lisp lt Code: ;; ***** USA.LSP ***** ;; ;; Creates the United States of America banner. ;; Use black screen background for best results. ;; ;; W. Kilbourne, CompugraphX, Revised October 1, 2001 ;; (defun c:USA (/ CE BM OS OE SP HT XD XA EP YA D1 D2 D3 D4 RP RH XZ YZ P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 PX PY PZ S1 S2 S3 S4 S5 S6) (setq CE (getvar CMDECHO ) BM ( ...

Rund um Autocad : linien verschmelzen
Proxy am 03.06.2004 um 09:58 Uhr (0)
hmmm, vielleicht hilft dir dieses Lisp: Code: (defun c:POLYJOIN (/ en ed ln s1 s2) (terpri) (lisp_set) (setq undoit t) (princ Objekte zum Verbinden auswählen: ) (setq s1 (ssget ((-4 . OR ) (0 . LINE ) (0 . LWPOLYLINE ) (0 . POLYLINE ) (0 . ARC ) (-4 . OR ) ) ) ) (while s1 (setq en (ssname s1 0) ed (entget en) ln (CDR (assoc 0 ed)) ) ;end setq (if (or (= ln POLYLINE ) (= ln LWPOLYLINE )) (command ._pedit en ...

Rund um Autocad : Spline in Polyline ???
Proxy am 17.11.2004 um 08:45 Uhr (0)
Ja einfach die Stützpunkte auslesen und dann die Polylinie damit erstellen = führt natürlich zur "optischen" Unterschieden Code: ;;;(prompt " Type "VL-POLY" to run........") (defun c: pline2file (/ theobj thelist n xval yval fname fn) ;;;load the visual lisp extensions (vl-load-com) ;;;get the entity and entity name (setq theobj (car (entsel " Polylinie auswählen: "))) ;;;convert to vl object (setq theobj (vlax-ename- vla-object theobj)) ;;;check if it s a polyline (if (= (vlax-get-property ...

Rund um Autocad : layersteuerung speichern im AutoCad 2006
Proxy am 25.01.2006 um 08:43 Uhr (0)
Wen du eine DWG-Datei in eine andere DWG-Datei einfügst als "Block" dann werden die LAyerfilter automatisch mitimportiert, bei Layergruppen ist es leider nicht so .. somit 50 % der Aufgabenstellung bereits fertig. Das mit den Layergruppen ist imho locker mit lisp machbar. siehe oben.------------------ MfG Proxy

Rund um Autocad : Text in MText-Editor nicht gedreht darstellen.
Proxy am 07.02.2006 um 10:01 Uhr (0)
Oder als Button (lisp) zum rumschalten:Code:(defun c:MTextEdToggle () (if (= (strcase (getvar "MTextEd") T) "oldeditor") (progn (setvar "MTextEd" "Internal") (princ " M-Text Editor auf den neumodischen Stil umgestellt." ) ;_ end of princ ) ;_ end of progn (progn (setvar "MTextEd" "OldEditor") (princ " M-Text Editor auf den altmodischen Stil umgestellt." ) ;_ end of princ ) ;_ end of progn ) ;_ end of if (princ) ) ;_ end of defun ;|«Visual LISPc Format Options»(110 1 70 2 nil "End ...

Rund um AutoCAD : Text bei Bemassung auf dem Kopf
Proxy am 10.05.2005 um 11:47 Uhr (0)
Code:(defun C:DIMMIRROR (/ ;;local symbols ename ent gripset i flag j oldeko olderr ss ;;local functions ++ *lerror* ) ;;local error handler (defun *lerror* (msg) (if (member msg ("console break" "Function cancelled")) (princ) (princ (strcat " Error " (itoa (getvar "ERRNO")) ": " msg)) ) ;if ;;restore old error handler (setq *error* olderr olderr nil ) (princ) ) ;*lerror* ;; ++ Increment counter &a .;;;call: (++ a) --note the ...

Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke über Excel-Liste steuerbar?
Proxy am 04.09.2007 um 13:53 Uhr (0)
Vielleicht meinst du die Verschachtelungsoption bei der Extraktion.ansonsten kannst du dyn. Blocks auch über Access, Datenbanken und auch sogar Excel, dazu ist jedoch 100% eine angepasste Programmierung nötig.Stichwörter: vlax-put-property , vla-getdynamicblockproperties, Lisp-Forum auf CAD.DE Am besten du postest mal die DWG hier rein ... und es kann dann auch für den Anfänger schnell ein Setz-Mal-Den-DynBlock-Status-Lisp gebaut werden (nur als Grundgerüst). ------------------ MfG ProxyBitte beachten ...

Rund um Autocad : Höhenkoten verknüpft
Proxy am 23.11.2006 um 13:00 Uhr (0)
Versuch mal es mit dynamischen Blöcken und Feldfunktionen. Du kannst auch hier im Forum nach Höhenkoten suchen und es gibt IMHO ein Lisp das bereits viele erfolgreich benutzen.Es ist relativ einfach zu erstellen wenn es eine liniear Parameter und Felder in den H-Koten gibt die die Höhe innerhalb von Feldern anzeigen.Kleines optisches Beispiel ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird oh ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz