Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 170 - 182, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : maxsort???
Proxy am 29.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Suchfunktion bildet ! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006708.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006455.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006050.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005475.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005341.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004665.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003984.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002511.shtml http://ww3.c ...

Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 30.04.2004 um 07:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JosefG: [...] Kann man auch die Werkzeugkästen mit Paßwörter sperren? Hast Du für mich evtl. einen Tipp bzw. ein Lisp-Programm? Danke Josef Also ein ganzen Werkzeugkasten, da wüsste ich keine Möglichkeit ausser dass die Toolbar in einer extrenen MNU liegt die dann via z.B. ADS-Berechtigungen geregelt wird (bekommt dann aber eine Fehlermeldung wenn die Toolbar gleichzeitg irgendwo als Flyout definiert und angeklickt wird). So nach dem Motto (findfile blablubb.mnu) ab ...

Rund um Autocad : Acad 2004 englisch nach deutsch
Proxy am 03.05.2004 um 13:07 Uhr (0)
Siehe z.B. H I E R Kleiner Screenshot: ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Fehler und Fehlercodes
Proxy am 03.05.2004 um 13:28 Uhr (0)
??? Schau mal doch bitte bei AutoDesk Support Page, oder poste die Fehlermeldung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Tipp: verstellte Systemvariablen ect. schnell wieder laden
Proxy am 03.05.2004 um 16:48 Uhr (0)
Ich benutze eine bzw. zwei Funktion(en) die mir die Variablen in eine Ascii-Datei speichert bzw in AutoCAD einliest. Code: [...] (setq f (open "X:NORMPROXY.VARS" "w")) (write-line " (" f) (mapcar (lambda (VAR) (write-line (strcat "("" VAR "" . " (itoa (getvar VAR)) ")") f ) ) ( [...] eine Menge von Systemvariablen [...] ) ) (write-line ")" f) Und ein paar Klammerzu ---------------------------------------------------------------- [...] (mapcar (lambda ...

Rund um Autocad : Z-Koordinate auslesen
Proxy am 03.05.2004 um 16:53 Uhr (0)
Ist der Punkt als Objekt schon tatsächlich in der Zeichnung vorhanden oder willst du ihn einzeln durch Klicken bestimmen ? Wenn er schon (mehrfach) drin ist kannst ihn aus den Informationen des Objektes auslesen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Tipps zu ACAD 2000
Proxy am 03.05.2004 um 17:17 Uhr (0)
Zitat: 15. Der Befehl Gruppe oft besser als Block Fast jeder ACAD Anwender kennt den Block der oft komplexe Strukturen wie z.B. eine Baugruppe beinhaltet. Die Vorteile liegen auf der Hand, man kann mit einem klick die gesamte Baugruppe verschieben etc. Jeder kennt aber auch die Nachteile. Wenn man etwas innerhalb des Blockes verändern möchte, muß man den Block auflösen (zumindest ohne Zusatzroutinen). [...] wie wäre es mit _refedit bzw Dopelklick (wenn kein Attributbehafteter Block) P.S. Da ...

Rund um Autocad : DXFOUT dauert sehr sehr lange
Proxy am 04.05.2004 um 07:08 Uhr (0)
Ich habe mit ein kleines Progrämmchen geschrieben das mit eine Auswahl als 12 er DXF exportiert. Alles bis auf die Anweisung (command ._dxfout pfad _v _R12 _o auswahl 16) geht super schnell nur der eigentlicher Export dauert extrem Lange. Die eigentliche Datenmenge ist relativ klein ca. 50 bis 100 Linien und ein einzelner Text. Die Datenmenge reduziere ich somit von ca. 1.8 MB auf die relevanten ca. 50kB. Ich setzte keine Fremdapplikationen ein die die Datenmenge künstlich aufblasen lassen könn ...

Rund um Autocad : DXFOUT dauert sehr sehr lange
Proxy am 04.05.2004 um 08:15 Uhr (0)
ca. 4 bis 5 Minuten wobei AutoCad (2002 bis 2005 jetzt getestet) laut Task-Manager Keine Rückmeldung mehr erzeugt. Hängt im Koma vor sich hin und swapt nicht mal ein Byte nach links bzw. rechts aus , hängt einfach so in der Gegend ohne jede Regung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 S ...

Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
Proxy am 04.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Ich finde es Teilweise eine ************** des Kunden, wenn er im 12 Monatszyklus seine komplette Infrastrukur updaten musst/soll damit nur einer sich die Taschen wirlich so voll haut und der Kunde auf die dauer etwas billiger wegkommt. Und 600 Euros sind die bunten Icons wirlich nicht wert, malen kann ich auch selber. Wenn ich so ein BWL er-Bul**** Die AutoCAD® 2005-Produktfamilie begründet eine neue Ära der weltweit führenden Software für Konstruktion und Entwurf, Detaildarstellungen und Dokumentation ...

Rund um Autocad : Weltkarte als DXF
Proxy am 05.05.2004 um 08:35 Uhr (0)
Also so gaaaaaaannnnz politisch richtig sind die Karten ja bestimmt nicht .... ausser Polen ist schon doppelt so gross wie Deutschland. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Text aus Liste u. auf Zieltext übertragen
Proxy am 05.05.2004 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; CP - Copy Text ; ; Funktion kopiert Textinhalte von Quelltexten nach Zieltexten. Texte ; können dabei vollständig ersetzt, voran- oder nachgestellt werden. ; Ein integrierter Texteditor erlaubt das ändern der Texte während dem ; Kopieren. ; Alle Kopierschritte lassen sich vollständig rückgängig machen. ; ; Aufruf: cp ;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ; (c) Dipl.-Ing. Volker Klepp ...

Rund um Autocad : Text aus Liste u. auf Zieltext übertragen
Proxy am 05.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Danke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz