Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 196 - 208, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : acad_proxy_entity
Proxy am 11.05.2004 um 12:51 Uhr (0)
Entweder mit dem Tool von cadwiesel oder du holst die ein Object-Enabler der dir fast 100% Zugriff und korekte Darstellung dieses bösen Elementes erlaubt. Beim Öffnen steht meistens drin welche Applikation dieses Proxy erstellt hat. Schau auch unter Optionen bei den regeln wie sich AutoCAD beim Proxy-Erkennung verhält. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programm ...

Rund um Autocad : Plot Dateien automatisch auf A3 drucken
Proxy am 11.05.2004 um 20:00 Uhr (0)
opps, ich kann da ViewCompanion (gibts als Standard und Pro Version) empfehlen, recht güstig und kann Plotdateien Gerätspezifisch ausdrucken, d.H. einmal A3 einstellen und Unmengen von Plotdateien auf gewünschtes Format (dreht dabei automatisch die Ausrichtung) des Gerätes abschicken ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole ...

Rund um Autocad : Schraffurfarben und Layerfarbe stimmen nicht überein?
Proxy am 11.05.2004 um 20:07 Uhr (0)
@cadffm: Ein paar Fragen: welche Versionen von AutoCAD sind davon betroffen, sind es nur bestimmte Farbnummern (Werte), und wie ist das Verhalten bei Farbzuordnung VonLayer bei diesen GAGA-Farbwerten ? Darf man da mehr aus erster Quelle erfahren ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Se ...

Rund um Autocad : Schraffurfarben und Layerfarbe stimmen nicht überein?
Proxy am 11.05.2004 um 21:23 Uhr (0)
Danke euch beiden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Brauche Hilfe
Proxy am 12.05.2004 um 11:27 Uhr (0)
Ist in englischer Sprache ... Zitat: How to begin to tell the story of Autodesk? The company was so unusual in its origin, so unconventional in its growth, and so eventful has been the road that started with a small group of programmers sitting around talking about building a company and has led, so far, to a multinational company which is the undisputed leader in its market, that it’s tempting just to shrug your shoulders and say “you had to be there”. IMHO eher nix nützliches für dein Ziel ----- ...

Rund um Autocad : FreePDF
Proxy am 12.05.2004 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: Papierformat Größer als A4 (bis A0) Mit dem FreePDFPPDPatch.exe steht für Windows NT/2000/XP ein Tool zur Verfügung, das den bestehenden Druckertreiber um die Formate A2 bis A0 erweitert und einen Randlosen Druck erlaubt. Unter Windows 9x funktioniert das Tool nicht. Um hier ein anderes Papierformat als DIN A4 zu erhalten muss der Druckertreiber von FreePDF durch ein Modell ersetzt werden, das ein größeres Papierformat unterstützt. * Der Druckertreiber muss ein PostScript Druc ...

Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
1. unter Optionen ... Standard Dateiformat 2. _saveas Befehl, Suchfunktion benutzen 3. IMHO gibts keine direkte Variable dafür ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 12:52 Uhr (0)
Gefunden dank der Suchfunktion ... Code: (defun c:myDxf ( / $filedia as fname) (setq $filedia (getvar filedia )) (setvar filedia 0) (setq fname (getfiled Dxf-Ausgabe DXF 1)) (setq as (ssget )) (if as (command ._dxfout fname _v _r12 _o as )) (setvar filedia $filedia) (princ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...

Rund um Autocad : Exceltabelle in ACAD
Proxy am 13.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
du kannst die Excel-Tabelle als CSV speichern und als D-Text-Objekte einfügen... Beispielcodierung ... musst höhstwahrschenlich für deine Bedürfnisse anpassen. Code: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq x_distance 10 y_distance 2 text_height 1 text_style "??????????" text_align "ml" ) (defun c:tabelle (/ txt txt_lst x y) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "blipmode" 0) (command "_style" "txt_style" text_style text_height "1.0" "" "" "" ;|""| ; ) ;;; A ...

Rund um Autocad : ich suche eine Sytemvariable
Proxy am 13.05.2004 um 13:05 Uhr (0)
dxfout ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Volumskörper kappen
Proxy am 13.05.2004 um 20:39 Uhr (0)
imho geht das so ohne einem zusatzschritt nicht ... du musst vorher eine bool sche operation ausführen die die Kappebene erzeugt (körper1 - körper2) ... dann kannst du die die kappung (auch wenn nicht mehr sinnvol) durchführen. Der Objektfang Schnittpunkt funktioniert bei Standard-AutoCAD unter anderem nicht bei 3dSolids... mehr dazu mit der Suchfunktion bzw. F1 ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-depart ...

Rund um Autocad : Schattenstriche auf Bildschirm
Proxy am 14.05.2004 um 09:55 Uhr (0)
Grafikkarten einstellung innerhalb von AutoCAD sind die anders als an einem vergleichbaren Bildschirm ? Prüf mal diese Einstellungen. Und neuste Grafikkartentreiber schaden eigentlich auch nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Volumskörper kappen
Proxy am 14.05.2004 um 16:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von steinmaus: ... soweit ich weiß, oder es selber mache, brauchst du gar nicht die Punkte. Kopiere einfach einen der Körper. Unter Volumenkörper bearbeiten: Differenz zwischen den beiden erstellen, dann bleibt bei dem einen nur der richtige Teil über, das selbe dann mit dem anderen. So gehts auch. Julia Warum einfach, wenns auch kompliziert geht ? genau das habe ich auch gemeint. Ein extra zwischen Schritt muss IMHO eingelegt werden. ------------------ Lisp?!?! ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz