Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 248 - 260, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : RGB-Werte von Pixelbildern auslesen
Proxy am 29.06.2004 um 17:05 Uhr (0)
IMHO nur mit einem Malprogramm wie z.B. MS-Paint, Photoshop, CorelDraw etc. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : ACAD 2004 - Datei wird gesperrt
Proxy am 30.06.2004 um 13:07 Uhr (0)
Ich konnte dieses Verhalten nicht erzeugen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Proxy Elemente los werden
Proxy am 30.06.2004 um 13:10 Uhr (0)
1. Filtern, Objekte löschen oder kill Proxy mit der Suchfunktion suchen bzw. von cadwiesel.de downloaden 2. textexp aus den Expresstool 3. Drücke F1 in AutoCAD oder Suchfunktion ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Beschreibung zum Exportieren einer Lizenz
Proxy am 30.06.2004 um 17:32 Uhr (0)
So aus dem Kopf (kannst ja ein DOC-File draus basteln) : Quell-PC = Ziel-PC ich gehe davon aus das auf dem Quell-/Ziel-PC eine Acad-Installation bereits existiert. 1. Ziel-PC: das Lizenzprogramm von AutoCAD 2002 unter Start/Programme/.../ starten, die ID (meistens ein Mix aus Zahlen und Buchstaben, ca. 12 stellig) des Rechners aufschreiben, copy+paste wie auch immer merken. 2. Quell-PC: das Liz.-Prg. starten unter Pool den Ziel-PC samt PC-Kennung (ID) eintragen und die Lizenz (lic-Datei). 3. Ziel-PC: L ...

Rund um Autocad : Proxy Elemente los werden
Proxy am 01.07.2004 um 13:21 Uhr (0)
/ Express / Text / Explode Text . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Wie geht das mit dem Layoutbereich?
Proxy am 02.07.2004 um 17:28 Uhr (0)
Suchfunktion: Layer, Layer im AF frieren, Bemassungsstill Einfach Bemassungsstill pro Massstab anlegen und diesen dann auf einen separaten Layer platzieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Wie geht das mit dem Layoutbereich?
Proxy am 02.07.2004 um 20:19 Uhr (0)
1. Zeichne deine Geometrie (Schnitte/Ansichten/Details/etc) IMMER nur im Modelbereich und 1:1 z.B. 1 cm = 1 ZE (keine Verzehrungen auf der Länge) 2. Erstelle dir mehrere Layer für die massstababhänige Bemassung z.b. BEMASSUNG_0001_0001 , BEMASSUNG_0001_0002 , BEMASSUNG_0001_0010 , ... , BEMASSUNG_0001_1000 3. Erstelle dir mehrere Bemassungstille in Abhänigkeit von den Massstäben, z.B. BEMSTIL_0001_0001 , BEMSTIL_0001_0002 , BEMSTIL_0001_0010 , ... , BEMSTIL_0001_1000 4. Setze die Bemassunge ...

Rund um Autocad : 2D-Schraffurmuster für Holz
Proxy am 02.07.2004 um 21:01 Uhr (0)
http://www.hatchpatterns.com/ bzw. http://www.cadresource.com/library/fonts.html ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Größe des Mtextfensters
Proxy am 02.07.2004 um 22:36 Uhr (0)
Vielleicht kannst du es vie Regedit unter: HKEY_CURRENT_USER / SOFTWARE / AutoCAD / R15.0 / ... / Profiles / dein Profil / Dialogs / EditTextDialog bzw MTextEditor Height, Width, X und Y einstellen. Einfach das Fenster so einstellen wie du willst, dann als Profil speichern und die Reg-Datei exportieren und beim Start des Mtext Befehls aktualisieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department languag ...

Rund um Autocad : wieviele xrefs sind möglich
Proxy am 05.07.2004 um 13:22 Uhr (0)
BTW . Ich habe schon mal aus Spaß eine Datei mit unüberschuabarer Anzahl von Xrefs zusammen gebaut, da war bei einer Dateigröße von 4 GB Finito. Die verlinkten Dateien ware jedoch alles eine Linie die mit Zufallsgenerator erstellt und ebenfals mit RND (ab 32k Dateien pro Ordner, wurde ein anderer Ordner erstellt) abgespeichert worden sind. Aus Erfahrung sage ich immer jedoch mehr als 100 MB (samt X-Refs) sollte eine verlinkte dwg nicht haben, je mehr Objekte (vorallem Schrafuren) desto früher sollte ma ...

Rund um Autocad : Kontexmenü
Proxy am 05.07.2004 um 14:07 Uhr (0)
Farbmodifikationen sind in der MNU/mns/mnl nicht möglich. Das lässt die Spezifikation nicht zu. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : wieviele xrefs sind möglich
Proxy am 05.07.2004 um 14:43 Uhr (0)
ca. 4 GB als gesamt summe von den dwg-dateien, wobei der pc nicht mehr sauber lief. ich habe jedoch nie nachprüfen können ob überhaupt alle X-Refs nachladen konnte bevor er sich ins Nirvana aufmachte. Vermute das Win bei MaxSysMemory - AppMemory - DwgsSize = 0 mal einfach ein Crash ohne Vorwarnung baut. Also eher kein objektiver Belastungstest für die Altagstauglichkeit von AutoCAD und Windows. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted- ...

Rund um Autocad : Probleme mit schwpkt.lsp
Proxy am 05.07.2004 um 16:00 Uhr (0)
Ich vermute dass FILE nil die Ursache ist . Er kann die mpr-Datei nicht öffnen. Versuche die Pfadangabe entspechen zu ändern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz