Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 287 - 299, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Bemaßungsstillwechsel und Prä/Suf ?
Proxy am 03.08.2004 um 16:06 Uhr (0)
Ist es möglich in AutoCAD 200X Bemaßungen entsprechend so zu ändern (Trick, Lisp, VBA) in Bezug auf den Bem-Still die keinen Präfix bzw. Suffix enthält dass die eingetragenen Werte trotzdem im Sufix bzw. Präffix erhalten bleiben ? Wenn ich in einem Plan die Bemassungen vom Still her ändern muss dann löscht es mir die Prä/Suf raus, und darüber bin ich nicht sehr glücklich. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-scienc ...

Rund um Autocad : Umfrage bzgl. Tablettverwendung
Proxy am 05.08.2004 um 09:50 Uhr (0)
Lieber zwei Mäuse und eine Tastatur als ein Tablett. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : ??? Leerer Block ???
Proxy am 05.08.2004 um 14:20 Uhr (0)
Ich habe hier eine Zeichnung mit einem Block die anscheinend eine Schraube beinhaltet (oder soll) jedoch ist dieser Block für mich einfach leer. ADC zeigt NIX an und bei W-Blöcken ist auch die Datei 100% leer bis auf die standard zeugs, layer 0, dimstyle, ....) wie bekomme ich das Ding raus bzw gegen einen anderen Ausgetauscht BTW . es ist in mehreren anderen Blöcken verschachtelt und alles Sprengen will ich auch nicht da ich dann Mutmassungen anstellen müsste ob der angezeigter Basispunkt auch örtlich ...

Rund um Autocad : ??? Leerer Block ???
Proxy am 06.08.2004 um 07:01 Uhr (0)
Wollte einfach nur wissen ob einer schon mal so ein Block in der Zeichnung hatte und ob er ihn elegant rausbekommen hat. P.S. hab nachgeforscht und der Block ist aus einem Datenkonvertierer entstanden für/aus ACADM2k4 = ProE und war mal eigentlich eine dort eingefügte Normschraube nur dass es die bei Konvertieren ProE-seitig verrissen hat. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world ...

Rund um Autocad : autocad 2000 mit rechten eines domänen-benutzers ausführen
Proxy am 09.08.2004 um 12:30 Uhr (0)
fütter mal google mit runas ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Neuerungen in 3D seit 2000i
Proxy am 10.08.2004 um 08:27 Uhr (0)
Effizienzsteigerung = NULL hol dir doch gleich lieber Inv. SW, Catia, etc. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Proxy am 11.08.2004 um 21:45 Uhr (0)
Attributsblock mit wblock-befehl exportieren (nenn ich mal so) und dann via Script oder so einfach ein Zusatzattrib in die bereits exportierte Zeichnung einfügen/machen etc. Diese Blöcke dann in der Ursprungszeichnung einfügen mit der Option einer Aktualisierung . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodes ...

Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Proxy am 12.08.2004 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Barwart: Mit dem Lisp Blocktausch von cadwiesel.de müsste es funktionieren. Du nimmst deinen Block, speicherst ihn unter dem neuen Namen und editierst ihn so wie du ihn brauchst. Dann ersetzt du den alten Block mit Blocktausch. Gruß Christian und was ist mit den vorhandenen Attributswerten dann ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the wo ...

Rund um Autocad : Problem mit Seriennummer - geklonte Clients
Proxy am 12.08.2004 um 18:49 Uhr (0)
Legitim oder auch nicht ist auch aber ect sch**** egal. Wenn sich in der Praxis das HD-Klonen als einziger Weg anbietet dann ist AutoDESK und CO es zimlich egal ob da jetzt im Netz 1 einzige oder 100 unterschiedliche aktiv sind, solange der Gesamtlizenzpool mit einer fetten und auch bezahlten Rechnung seine Daseinsberechtigung hat. Kein Admin würde auf die Idee kommen nach dem Klonen sich noch die Zeit fürs persönliche Rumklicken wegen den unterschiedlichen Lizenzen und das an jeden PC. -------------- ...

Rund um Autocad : ACAD 02 Start Logo
Proxy am 13.08.2004 um 21:39 Uhr (0)
IMHO Logo nur ein und ausschaltbar ... das Bild ist inneralb der Dateien eingebaut... da würde ich nicht mit rumspielen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : geschlossen Polygone aus Linien automatisch erzeugen ?
Proxy am 15.08.2004 um 02:35 Uhr (0)
vielleicht meint er einfach zigtausende von (poly)linien die irgend wo mit einander verbunden werden sollen ? k.A. was da ein Liniennetzt ist. vielleicht hilft dir ja der _pedit & _join befehl/option ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Einstellung in der Layerverwaltung speichern
Proxy am 15.08.2004 um 21:42 Uhr (0)
1. es gibt layerfilter diese werden normalerweise in der Zeichnung gespeichert. Diese können auch gelöscht werden. 2. es gibt mit exprestool layerstatis die eher deinem wunsch entsprechen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : geschlossen Polygone aus Linien automatisch erzeugen ?
Proxy am 16.08.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: [...] Bin zwar Maschinenbauer, aber so weit ich weiss [...] Gruß, Axel Strube-Zettler hehe, und dann sich mit AutoCAD (dem 1a MechTool) rumärgern. Das ist echt paradox. 10 Us gibts trotzdem für das Outing. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz