Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 53 - 65, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Büro und Baustelle Autocad 2004
Proxy am 14.01.2004 um 18:37 Uhr (0)
hmm, ... ob das jetzt erlaubt ist ich bin eher da skeptisch, es dürfe jedoch 100% Legal sein wenn du es mit FLEXlm licence server realisierst, einfach die Baustellen-Laptops beim Verlassen des Hauses mit einer Leihlizenz ausrüsten. Mehr erfährst du bestimmt bei deinem ACAD-Dealer ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department ...

Rund um Autocad : Block/Blöcke mit Text(en spiegeln
Proxy am 15.01.2004 um 18:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Fortelny: Hallo! [...] Hmm, so ganz komme ich da nicht mit, warum du so einen Aufwand treiben willst, wo es doch die Systemvariable Mirrtext gibt!?! Wenn man Mirrtext auf 0 setzt, dann werden Texte & Attribute im Blöcken *nicht* gespiegelt!!! Einziger Nachteil dabei: wenn nix im Attribut steht und man den Block spiegelt, ist das Attribut trotzdem gespiegelt (darum ist bei mir in den Attributen fast immer ein Punkt drinnen)! Die Version hätte ich auch sehr ...

Rund um Autocad : AutoCad 200X Benchmark(s) ?
Proxy am 15.01.2004 um 22:23 Uhr (0)
Ich werfe mal einfach meine 2 Cents hier dazu rein weil ich das eigentlich für den Hardware-Tread zu separat betrachte. Wenn mal wieder neue Workstations beschaft werden müssen ist dieses Thema auch gleichzeitig ein grösseres Problem. Bestimmt nicht nur ich wäre sehr erfreut wenn es z.B. von AutoDesk selber Datei(en) geben würde die mitels Scripts und unter einheitlichen Software-Einstellungen einen sich aus verschiedenen Faktoren zusammengesetzten Wert ermitteln lassen könnte. Es sollte einfach wie ...

Rund um Autocad : Umstellung der Farbtabelle
Proxy am 15.01.2004 um 23:13 Uhr (0)
Kannst ja doch mit dem Layer-Konvertierer batchweise die Zeichnungen konvertieren ? Dws-Datei anlegen und PC arbeiten lassen habe ich schon mehrfach erfogreich uber die Nacht durchgeführt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Autocad2004 und
Proxy am 16.01.2004 um 22:18 Uhr (0)
den vorherigen Post kannst du auch selber löschen. Zum Problem: IMHO gab es bei LT noch nie ein otrack so der Fachbegriff für Objekt-Spurfang bei der Vollversion ist er jedoch da wo er immer war, weinigstens bei mir. BTW kann ich dir die Suchfunktion bei solchen einfachen Problemen empfehlen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? R ...

Rund um Autocad : Umstellung der Farbtabelle
Proxy am 16.01.2004 um 23:08 Uhr (0)
Ich erfinde ungerne das Rad neu daher hier ein Link zum Thema (englisch) The New Batch Standards Checker von Lynn Allen. Ansonsten ist es im Handbuch von AutoCAD 2004 ab Seite 123 bis 134 relativ genau beschrieben und natürlich auch unter F1 . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 ...

Rund um Autocad : csv-datei einlesen
Proxy am 19.01.2004 um 13:14 Uhr (0)
will ja nix sagen aber aus Praxis weiss ich dass es geht zwar nicht mit Lisp aber mit VBA schon. my 2 ¤-Cents ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : csv-datei einlesen
Proxy am 19.01.2004 um 17:52 Uhr (0)
Klar kann man auch mit Lisp (genauso wie mit jeder Programmiersprache die ein Filehandler anbietet) csv-Dateien einlesen, das habe ich schon so verstanden jedoch ist der Aufwand mit Lisp erheblich grösser und fehlerbehafterter als mit vba und installiertem Office von MS auf der Kiste. Leider ist es so dass eine csv sehr unterschiedlich aufgebaut sein kann, z.B. die Ausrichtung kann verfälscht (Rechtsausrichtung mit Leerzeichen-Prefix, Sonderzeichen, Zahlenformatierung, etc. ) werden. da kann schon eine V ...

Rund um Autocad : Tastaturkürzel für Registerkarten?
Proxy am 20.01.2004 um 21:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von newcad: Hallo zusammen, vielleicht noch was neues. Ab Acad2004 kann man im Papierbereich mit -strg+r- in die (wenn mehrere vorhanden) einzelnen Ansichtsfenstern, eines Layouts, schalten. [...] Ansgar[/B] hää das ging bereits schon im 2002 ? oder habe ich da eine Version aus der Zukunft bereits vor Jahren installiert ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department langu ...

Rund um Autocad : Textausrichten
Proxy am 20.01.2004 um 22:23 Uhr (0)
danke euch beiden für das/die Lisp-Programm(e). 20 Unities sind da mehr als gerechtfertigt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Stab Optimierung
Proxy am 21.01.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hier und auch hier werden Sie geholfen. Kenne leider deine Branche überhaupt nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Stab Optimierung
Proxy am 21.01.2004 um 18:52 Uhr (0)
Die Branche sagt mir schon mehr, leider ist deine Software Syscad mir etwas unbekannt, und ich kenne auch nicht deine genaueren Ansprüche z.B. betreffend der CAD-DAten Export-/Importierung, Anbindung an vorhandene Datenbanken, etc. Brauchbare Freeware bzw. Trialware findest du innerhalb dieses komplexes Themengebietes wohl kaum. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Auto ...

Rund um Autocad : Datenbank
Proxy am 21.01.2004 um 21:48 Uhr (0)
ich bin da eher der Meinung dass mit Lisp sich eine Access-DB (ein Widerspruchan sich) etwas flexibler auf Attributbehaftete Blöcke losgelassen werden kann. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz