Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 66 - 78, 496 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Installationsfenster beim Aufruf von AutoCAD
Proxy am 21.01.2004 um 21:58 Uhr (0)
IMHO : es kann sein dass ein anderes Programm ist, ich vermute ganz stark Office von MIcrosoft will eine Verbindung zur deiner Software aufbauen und seine Komponentenkonfiguration aktualisieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Tastaturunterbrechungsschleife
Proxy am 22.01.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, habe sehr sehr selten folgendes Problem : Starte ein Befehl z.B.: Zitat: Befehl: _rectang Ersten Eckpunkt angeben oder [Fasen/Erhebung/Abrunden/Objekthöhe/Breite]: Anderen Eckpunkt angeben oder [Bemaßungen]: Befehl: *Abbruch* Abbruch mache ich mit ESC, und komme wie gesagt sehr sehr selten in die mir nichtssagende ... ; wechselt in Tastaturunterbrechungsschleife steht dann in der Konsole und ich kann nicht mit ESC abbrechen geschweige denn ein anderen Befehl starten. Was sind die Grün ...

Rund um Autocad : Tastaturunterbrechungsschleife
Proxy am 22.01.2004 um 18:22 Uhr (0)
hmm , *schäm* aber klar war der immer auf werde ja nicht fürs Konstruieren/Zeichnen bezahlt. Danke für den Hinweis auf vlide. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hatte auch vor Kürze ein ähnliches Problem (unter Windows-OS) und bin per reinen Zufall auf 1-4a Rename (Es nennt sich nicht grundlos One of the best mass file renamers. gestossen. Aus Erfahrung kann ich das Tool mit 11 Unities bewerten. Einiger kleiner Nachteil ist die englische GUI. Zitat: Artikel in c t 12/2002 S.164 zu 1-4a rename 1.56: Ein Fest für Napsteraner ist 1-4a Rename, das zum Beispiel beim Umbenennen aus dem Internet gesaugter MP3s hilft. Mit den zahlreichen speziellen Optione ...

Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 16:52 Uhr (0)
Es gibt im Advancedmode die Möglichkeit replace ähhhmm with that Zitat: SEGuU2_X-BT-A in SEGaU2_F SEGuU2_X-BT-B in SEGbU2_F SEGuU2_X-BT-C in SEGcU2_F wärde ich so mit zwei Jobs erledigen: 1. uU mit U ersetzen 2. _X-BT-* mit _F ersetzen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk ...

Rund um Autocad : Dateinamen umbenennen
Proxy am 23.01.2004 um 17:18 Uhr (0)
Wir sollten beide Feierabend machen , es sollte natürlich mit der Swap-Funktion laufen. SEG X _U2_F war die Aufgabenstellung. D.h. das X ist nach vor ersten Rename immer an der gleichen Zielstelle (4) und das SEG immer der temp-Präfix wäre, den ich nachträglich im letzten Arbeitsgang hinzufügen würde. So jetzt aber schönes und erholsames Wochenende. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language i ...

Rund um Autocad : Proxyelemte auflösen
Proxy am 27.01.2004 um 21:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kramer24: [...] Edit: Ob der OE was bringt. Ich bin da gerade verunsichert. Nutze mal die Suchfunktion, nach Proxy...! Wer hat mich gerufen ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Rund um Autocad : "Assignment to protected symbol ACAD"
Proxy am 27.01.2004 um 21:49 Uhr (0)
Zitat: Rundung bei der Winkelbemaßung Problem: Bei der Winkelbemaßung rundet AutoCAD automatisch auf volle Grad, obwohl ich 2 Nachkommastellen eingestellt habe. An was liegt das? Ich arbeite übrigens mit der Vorlage ACADISO.DWG. Lösung: Bei dieser Vorlage ist die Systemvariable DIMADEC auf 0 gestellt. Das heißt es werden keine Nachkommastellen ausgegeben. Sie erhalten Ihre gewünschten Nachkommastellen, indem Sie DIMADEC auf -1 ändern. Eine andere Option besteht darin, direkt die gewünschten Nac ...

Rund um Autocad : Dialogfelder bzw. Darstellung der Buttons
Proxy am 27.01.2004 um 21:55 Uhr (0)
Die Buttons innerhalb von Werkzeugkästen Toolbars in AutoCAD (das nehme ich an willst du modifizieren) sind mehr an das Betriebsystemgebunden als an das DCL-System . Diese sind als Standard ca. 16x15 Pixel gross und sind über die Theme-Angaben von Windows anpassbar . eine genaue Pixelanpassung ist da äusserst schwer. Ansonsten mal F1 drücken und nach mnu/mns/mnr/mnl suchen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-scie ...

Rund um Autocad : Layerberechtigung
Proxy am 28.01.2004 um 18:23 Uhr (0)
Aus Tests weiss ich, dass es mit CADLock unzureichend geschütz wird, es gibts ja DAUS und Chaos-DAUs die bei nur zwei Köpfen auch den fünften Systemzustand irgendwie hinbekommen und diesen natürlich nur per Zufall reproduzieren können. Es geht praktisch wenn man die Berechtigungen der X-Refs*.DWGs mit den Datei/Ordnerberechtigungen anpasst d.h. dass die Dateien so gespeichert werden müssen wie die Berechtigung auf Layersturktur aussieht. Macht für mich weiniger Sinn als z.B. eine kurze 2 Stündige Sc ...

Rund um Autocad : Layoutorganisation und -Optimierung
Proxy am 30.01.2004 um 16:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sandra1: Vielen Dank für den Tipp! Gibt es in AutoCAD selbst keine Möglichkeit z.B. [...] ? Nur abstürzen kann AutoCAD von selber beim einfügen von Objekten. Dein Problem dürfte ein Reaktor lösen bzw eine Reaktor-Lisp für Plankopf -Funktion erleichtern. Diese wäre aber extrem spezifisch auf deinen Arbeitgeber anzupassen und bestimmt nicht für 0 € = oder lass dir helfen WERBUNG ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, ob ...

Rund um Autocad : Buzzsaw, RedSpark, Point A, ... entfernen
Proxy am 02.02.2004 um 22:01 Uhr (0)
Ist mir so bei Surfen vorbeigeflogen und kann IMHO hier auch gepostet werden da durchaus praktisch und lehrreich. LISP Code: ;;; By Jimmy Bergmark ;;; Copyright (C) 1997-2003 JTB World, All Rights Reserved ;;; Website: www.jtbworld.com ;;; E-mail: info@jtbworld.com ;;; This program is created for AutoCAD 2002, AutoCAD 2004 and vertical products ;;; Removes the icons Buzzsaw, RedSpark, Point A and FTP in Open dialog box ;;; ;;; To remove all of the Icons above for all profiles use (remicons T T T T ...

Rund um Autocad : Objekte nach Versetzen auf Layer verschieben
Proxy am 03.02.2004 um 09:58 Uhr (0)
Versuche die Möglichkeit auf das vorherige Objekt _p für previous oder ... (entmod (entget (entlast))) ... zuzugreifen um es auf dein Wunschlayer zu legen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz