|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 12:44 Uhr (0)
Hallo ACAD Forum, hab folgendes problem, ich möchte aus einen in die zeichnung eingeüfgten Blocks,der auch Attribute enthält, über den Gruppencode die attributwerte rausfiltern um diese dann in eine ASCII-Datei auslesen zu können. Wenn ich mir aber den Gruppencode mit (entget(car(entsel)))anzeigen lasse sind keine dotted-pairs listen mit den attributwerten [z.B. (1 . "15.4")] in den code vorhanden bzw. die werden nicht angezeigt. Wie komme ich über eine lisp-funktion an die attributte? Weis jemand wie i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
ROBYCAD am 16.10.2002 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Acad Forum, Weis jemand wie ich eine Fehlermeldung (z.B. ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil) unterdrücken kann wenn mann eine lisp-routine gewollt mit Esc unterbricht? Hab schon einigas ausprobiert aber zu keinen ergebnis gekommen. Wäre dankbar wenn jemand tipps dazu hätte. Danke im voraus Gruß ROBYCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 13:09 Uhr (0)
Nein kenne ich leider nicht. Kannst du mir mehr darüber sagen? Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 13:45 Uhr (0)
Danke erstmal CADwiesel. Werde es noch ausprobieren, ich sag dir bescheid, Gruß Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 14:53 Uhr (0)
Hi CADwiesel, Da bin ich wieder! Hat top gefunzt! Hast mir wirklich weitrgeholfen. DANKE!!! Dafür gibt s 10 Unities. Ich hoffe ich nerve nicht aber ein paar fragen hätte ich noch. 1. Welche von den dottet-pairs listen identifiziert die attribut Entities? 2. Was hat "SEQEND" für eine funktion/bedeutung? Schöne Grüße Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 15:44 Uhr (0)
Sorry, hatte vergessen dir die Unities abzugeben. Ciao Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 14.10.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hai, danke für dein feedback. Gruß ROBYCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
ROBYCAD am 17.10.2002 um 10:28 Uhr (0)
@Brischke, sorry, aber gestern konnte ich nicht mehr antworten. Also DANKE für den tip. Das war s was ich gebraucht habe. Wenn ich das richtig verstanden habe, bewirkt diese Fehlerroutine das abfangen aller mögichen fehler in meinem Lisp-Programm. Ist das Richtig? Ach noch etwas... Kann ich diese Fehlerroutine allgemein anwenden, sprich in jeden belibigen Lisp-Programm einsetzen? Tanti Saluti ROBYCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen bei lisp ausführung unterdrücken
ROBYCAD am 17.10.2002 um 10:32 Uhr (0)
@Brischke, dafür gab s 10 U s Ciao ROBYCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
ROBYCAD am 16.01.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hi Walter, Also erstmal sollte sich dein Block in einen der Suchpfade von Autocad Befinden z.B. SUPPORT oder du erstellst einen neuen Pfad, oder du gibst in den Command den ganzen Pfad des Blockes an. Persönlich würde ich die zweite variante bevorzugen. Um das ganze jetzt möglich zu machen mußt du nur noch die folgende Zeile in deinen Lisp-Programm einfügen. (Command "_insert" "dein block" variable mit PKT-Koordinaten "1" "1" "0") Ciao Robycad
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block einfügen in Lisp
ROBYCAD am 16.01.2003 um 11:35 Uhr (0)
Da war Brischke wohl Schneller.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |