|
Rund um Autocad : Viele bunte Farben
RoSiNiNo am 26.11.2002 um 15:43 Uhr (0)
Es gibt die Möglichkeit in ACAD2002 mit stb anstelle von ctb zu plotten. Ich verwende bei neuen Zeichnungen nur mehr stb-Dateien. Hier kannst du soviele Farben wie du willst anlegen. Danach kann man die Zeichnung in eine eps-Datei plotten und in den AI einfügen. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von Bitmap
RoSiNiNo am 20.08.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo, wir haben gerade ein riesen Projekt laufen. In den Lageplänen sind einige gescannte Pläne als Images eingefügt. Nun meine Frage, die Pläne wurden mit Acad14 begonnen und auch schon öfter geplottet. Nun arbeiten wir in ACAD2002. Laut Aussage der Kollegin haben nun die Plot-Files in etwa die 5-fache Größe. Wir plotten auf einem HP1055CM, neuester Treiber. Woran liegt dieser Größenunterschied? Kann man die Größe beeinflussen? Danke Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung in gerendertem 3D-Modell
RoSiNiNo am 10.04.2003 um 11:46 Uhr (0)
Du könntest aber den Ausschnitt nur mit den Koten in eine eps-Datei plotten und die zwie Bilder dann übereinander legen. Im Photoshop oder ähnlichen Programmen sehr leicht durchzuführen ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2005 / ADT 2005
RoSiNiNo am 06.04.2004 um 09:37 Uhr (0)
Kann man schon, ich habe aber immer gleich alle Layouts markiert und in Plotdateien gedruckt, das kann man jetzt nicht mehr. Man muß nun jedes Layout einzeln öffnen und in eine Datei plotten, zumindest hab ich noch keine andere Möglichkeit gefunden. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotterproblem HP1055
RoSiNiNo am 20.10.2003 um 13:36 Uhr (0)
Wir haben in der Firma ein kleines Problem beim Plotten aus Acad2002.Unter Acad14 gibt es das Problem nicht.Wenn plotten stehen die Plotfiles in der Netzwerkspool.Manch Plotfiles werden in die Druckerspool geladen und man kann dann die Anzahl einstellen, bzw. kann man sie auch vorreihen,...Andere Plotfiles blockieren aber alle anderen Plotfiles. Sie werden in den Drucker geladen, dann aber sieht man sie nicht in der Druckerspool und kann auch nichts damit anfangen (ausgedruckt werden sie aber doch).Was noc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
RoSiNiNo am 06.08.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Haukesch, eigentlich sollte ein PS-Treiber bei Acad dabei sein. Einfach neuen Plotter hinzufügen, mein Computer, unter Plottermodell Hersteller Adobe und PostScript Level2 auswählen, der Rest sollte dann kein Problem mehr sein. Da du bei diesem Drucker sowieso in eine Datei plottest wird dir auch gleich EPS vorgeschlagen (etwas anderes ist da gar nicht möglich, mußt also nicht unbedingt in Datei plotten anhackerln). Auch ein umbenennen ist nicht notwendig, da du sowieso nur.... s.o. ----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches schneiden von Plots
RoSiNiNo am 21.08.2002 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Thomas, wir verwenden eine pc3, da wir eine Blattgröße 900x3000mm auf Benutzer1 verwenden. Der Vortei ist, wenn ein anderer im Büro meine Zeichnung plotten möchte, kann auch der das ohne Probleme und neue Einstellungen erledigen. Auch bei einem Stapelplot gibt es dann keine Probleme mehr. Beim OCE9400 z.B. gibt es diese Probleme nicht. Der schneidet brav ab. Hier gibt es auch die Möglichkeit "unendlich" viele Blattgrößen zu deffinieren, beim HP1055CM hingegen sind nur die Windowsüblichen fünf B ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten
RoSiNiNo am 25.07.2013 um 12:08 Uhr (1)
Vielleicht hilft dir der Anhang.------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2014Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : RGB-Farben
RoSiNiNo am 17.10.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hallo an alle, kann sich einer von euch an einen Beitrag über das Plotten in RGB-Farben erinnern? Es tritt ja eine Fehlermeldung auf, wenn man in der CTB oder STB-Datei Stiften RGB-Werte zuweisen möchte. Es muß nur eine DLL-Datei kopiert und umbenannt werden, welche war das? Ich hab schon danach gesucht, aber nicht gefunden. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten
RoSiNiNo am 25.07.2013 um 10:42 Uhr (1)
Ich nehme jetzt einmal an, dass ich das gleiche Problem gehabt habe.Bei mir ist es eine Schrift die Probleme gamcht hat. Wenn ich das PDF aus AutoCAD mit DwgToPdf erstelle, muss die Option Schriften als Geometrie eingestellt sein.Eventuell funktioniert es auch bei dir.------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2014Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block einfügen
RoSiNiNo am 18.02.2013 um 15:09 Uhr (0)
Man kann ja ruhig anderer Meinung sein, allerdings gibt es beim Plotten in AutoCAD nun mal nur zwei Einheiten bei der Einstellung.Diese sind Zoll und mm und kann man im Plotfenster beim Plotmaßstab einstellen.Dazu vielleicht ein kleines Tool zur Unterstützung.Und eine Erklärung wie ich Maßstäbe erstelle.------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2013Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstatus in VBA speichern und später wiederherstellen
RoSiNiNo am 28.07.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich hab zwar nicht so viel darüber nachgedacht, ich würde aber ein eigenes Objekt definieren, davon ein Array erzeugen und es befüllen. Das Objekt könnte so aussehen Code: Public Type LayerStatus Name As String Ein As Boolean Frieren As Boolean Sperren As Boolean Plotten As Boolean End Type Am Ende kannst du nun alle Layer wieder durchgehen und den Layerstatus herauszuzeln (=saugen). Vielleicht hat ja jemand anderer eine bessere Idee. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layermaske Exportieren
RoSiNiNo am 11.04.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hier ein kleines VBA-Tool, hab ich mal schnell geschrieben. Code: Option Explicit Public ExcelVBA As Excel.Application stellt Excel für alle Prozeduren bereit Schreibt Layerliste in Exceldatei Public Sub LayerListeExcel() If ExcelVBA Is Nothing Then Set ExcelVBA = New Excel.Application Dim LayerListe As AcadLayers Dim LayerObj As AcadLayer Dim Elem As Object Dim Fenster As AcadPViewport Dim GibtFenster As Boolean Dim ExcelSheet As Excel.Worksheet Dim ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |