|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:13 Uhr (0)
ich kann dir nicht folgen.... ich weiß ja nicht in welche richtung er die objekte verschieben will - das soll er auswählen können (0, 90, 180 ODER 270°) oder hab ich den ursprünglichen sinn des threads missverstanden? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
ich denke mal das kommt drauf an für was "STK" es braucht. es kann ja sein das er am tag 100x objekte um 5 zeichnungseinzeiten orthogonal verschieben muss. und wenn ich 100x am tag @5 xx eigeben müsste würde ich mir persönlich auch eine schaltfläche dafür machen um mir das getippse zu erspahren und das alles über die maus zu erleidigen. wenns nur ein paar mal vorkommt macht es natürlich keinen sinn denn bildschirm mit buttons vollzukleistern. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 09:51 Uhr (0)
der winkel ist ja nicht bekannt... er kann 0, 90, 180, oder 270° sein... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Strecken von Volumenkörpern
Schachinger am 13.03.2003 um 17:19 Uhr (0)
geht doch eh in ACAD mit "Flächen verschieben" auch ohne Umwege? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur, Füllung
Schachinger am 02.10.2007 um 10:20 Uhr (0)
hallo!setze einfach das BKS auf die z-koordinate der geschlossenen fläche...die schraffur nachträglich zu verschieben müsste aber eigendlich trotzdem genauso funktionieren ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 12.09.2003 um 10:39 Uhr (0)
muss ich dir recht geben! richtig sinn machen würde der button erst wenn der winkel nicht auf die orthogonalen winkel beschränkt ist... ebenfalls schönes WE ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp zur Streckenaufteilung und -ausmittlung
Schachinger am 02.05.2003 um 17:25 Uhr (0)
guckst du hier: (defun c:mittlung () (setq obj (ssget)) (setq Basispunkt (getpoint "Basispunkt: ")) (setq Teilung (getreal "
Teilung: ")) (setq Anzahl (getint "Anzahl: ")) (setq Mittelpunkt (getpoint "Mittelpunkt der Anordnung: ")) (setq Drehwinkel (getangle Mittelpunkt "Drehwinkel: ")) (setq x (+ Anzahl 0.5)) (setq ss (ssadd)) (repeat Anzahl (setq x (- x 1.0)) (setq e1 (entlast)) (command "_copy" obj "" Basispunkt (list (+ (- (car Mittelpunkt) (/ (* Anzahl Teilung) 2.0)) (* x ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d körper verschieben
Schachinger am 26.03.2003 um 11:03 Uhr (0)
oder als 2ten Punkt der Verschiebung den relativen Abstand eingeben.... z.b. @100,0,0 ---- 100 Einheiten in X @50 45 ---- 50 Einheiten im Winkel 45 Grad von XY-Ebene etc.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 26. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : schnellführung mit Text automatisch verschieben
Schachinger am 26.04.2003 um 09:26 Uhr (0)
bist du dir sicher des wirklich führungsbemaßungen waren? wenn du beim kopieren einer führungsbemaßung nicht text+führung in einem schritt kopierst sonder hintereinander vergisst acad natürlich das die 2 objekte zusammengehöhren ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper verändern
Schachinger am 04.03.2003 um 11:08 Uhr (0)
2 Möglichkeiten: 1) Quader kopieren und wieder vereinigen (wie im guten alten ACAD 14 *G*) 2) eleganter mit dem Befehl Flächen verschieben (Werkzeugkasten Volumenkörper bearbeiten - oder Menü -- Ändern-- Volumenkörper Ändern -- div. nützliche Funktionen) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nullpunkt
Schachinger am 19.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
hm also mir ist nicht ganz klar was du damit sagen willst "zeichnungen auf nullpunkt setzen"? ich schätz mal du meist alle objekte verschieben und zwar so das ein von dir definierter punkt auf dem nullpunkt liegen soll? falls das der fall ist guckst du hier: ^C^C_move;_all;; ,0,0; ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 07:42 Uhr (0)
guckst du hier: ^C^C_ortho;_on;(command "_move" (ssget) "" (setq p1 (getpoint)) (strcat "@5 " (rtos (/ (* (getangle p1) 180) PI)))); objekte wählen, punkt auf dem bildschirm wählen und mit 2tem klick die richtung festlegen, fertig. ein klick ist im prinzip noch immer überflüssig aber den weis ich leider auch noch nicht wie ich ihn wegbekommen würde. hoffe das ist es was du wolltest? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gleichzeitig kopieren + Schieben von Objekten
Schachinger am 26.02.2003 um 15:39 Uhr (0)
schwubs.. ja hast recht das hat nicht ganz den effekt den es haben soll *G* sorry wenn du mir genau sagt was du mit "kopieren+schieben" haben willst gibts in kürze das richtige lisp. willst du objetkte zuerst kopieren und dann die "ursprünglichen" Objekte verschieben? oder meinst du "schieben+drehen"? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |