Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.050
Anzahl Themen: 32.753
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1 - 13, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
Schachinger am 18.09.2003 um 18:48 Uhr (0)
so guckst du hier: (defun c:hkote () (if (not (tblsearch BLOCK HKOTE )) (exit)) (setq attdia-s (getvar attdia )) (setq dimzin-s (getvar dimzin )) (setvar attdia 0) (setvar dimzin 0) (command _-insert hkote (setq p1 (getpoint Punkt wählen: )) (rtos (caddr p1) 2 2)) (setvar attdia attdia-s) (setvar dimzin dimzin-s) ) wenn in der zeichnung ein block hkote existiert wird er an dem geklickten punkt eingefügt und z-wert wird auf 2 kommastellen in das attribut gesc ...

Rund um Autocad : Gruppennamen global ändern / Layernamen aus Gruppennamen erstellen
Schachinger am 31.10.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hy Forum! 2 Problemchen habe ich wieder mal... 1: Ich habe in meiner Zeichnung zahlreiche Gruppen (z.b.:KWM-3012-65-D16JB, WS-2042-50-R16PH, etc.). Nun möchte ich "allen" Gruppen noch ein "Rohr-" vorne beim Namen dazugegen. Wie kann ich das schnell erledigen ohne jede Gruppe einzeln umbenennen zu müssen? 2: Ich brächte alle Gruppennamen auch als Layernamen. Heist wenn ich eine Gruppe "WS-2042-50-R16PH" habe - will ich auch einen gleichnamigen Layer erstellen. Habe glaub ich über 100 solcher Gruppen und wil ...

Rund um Autocad : Gruppennamen global ändern / Layernamen aus Gruppennamen erstellen
Schachinger am 31.10.2002 um 11:04 Uhr (0)
Hy Forum! 2 Problemchen habe ich wieder mal... 1: Ich habe in meiner Zeichnung zahlreiche Gruppen (z.b.:KWM-3012-65-D16JB, WS-2042-50-R16PH, etc.). Nun möchte ich "allen" Gruppen noch ein "Rohr-" vorne beim Namen dazugegen. Wie kann ich das schnell erledigen ohne jede Gruppe einzeln umbenennen zu müssen? 2: Ich brächte alle Gruppennamen auch als Layernamen. Heist wenn ich eine Gruppe "WS-2042-50-R16PH" habe - will ich auch einen gleichnamigen Layer erstellen. Habe glaub ich über 100 solcher Gruppen und wil ...

Rund um Autocad : Gleichzeitig kopieren + Schieben von Objekten
Schachinger am 26.02.2003 um 15:39 Uhr (0)
schwubs.. ja hast recht das hat nicht ganz den effekt den es haben soll *G* sorry wenn du mir genau sagt was du mit "kopieren+schieben" haben willst gibts in kürze das richtige lisp. willst du objetkte zuerst kopieren und dann die "ursprünglichen" Objekte verschieben? oder meinst du "schieben+drehen"? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : textbearbeitung
Schachinger am 24.03.2003 um 12:32 Uhr (0)
zu 2tens: (defun c:explodetext ()   (setq text (getstring "Text eigeben: "))   (setq abstand (getreal "Abstand zw. Buchstaben: "))   (setq texth (getreal "Texthöhe: "))   (setq pt (getpoint "Punkt: "))   (setq x 1)   (repeat (strlen text)     (command "text" (list (+ (car pt) (* abstand (- x 1))) (cadr pt) (caddr pt)) texth "" (substr text x 1))     (setq x (+ x 1))     )   ) Funktioniert aber nur wenn du beim Textstil die Höhe 0 definiert hast... sollte das nicht der fall sein: (defun c:explodetext2 ()   ...

Rund um Autocad : Layer-Farben
Schachinger am 23.04.2003 um 09:31 Uhr (0)
puh... also Lisp is sowas ähnliches wie VBA für arme *G* nein schmäh - Lisp gibt es als Programiersprache für acad schon lange, viele Befehle die von Autodesk kommen sind auch damit geschrieben. Lispbefehle werden ganz einfach z.b mittels eines texteditors geschrieben und haben die endung .lsp Aufbau eines Lisps: (defun c:test () blabla.... blabla.... ) mit "defun" wird beschrieben wie der befehl heisen soll (in dem beispiel z.b "test") für user problem z.b. dann: (defun c:idw2dwg () (setq lay (cdr(cadr(tb ...

Rund um Autocad : Layer-Farben
Schachinger am 23.04.2003 um 09:36 Uhr (0)
achja weils mir noch einfällt... bei der ausgabe aus IV stehen nachher alle Objekte im acad nicht auf "vonlayer" bei den einträgen farbe, linienstärke, linientyp.... das musst du also auch noch ändern bzw. kann mans auch ins lisp reinschreiben - aber versuch vorhermal das mit den farben der layer hinzubekommen. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : Layer-Farben
Schachinger am 23.04.2003 um 10:10 Uhr (0)
hallo CADchup hab ja schon drauf gewartet das jemand was sagt wegen dieser zeile - war ja auch nur als schmäh ( = scherz ,österreichisch ) gedacht fakt ist das ich selber nur Lisp (wenn auch nicht besonders gut) beherrsche und in VBA nach wie vor gerade mal eine Userform hinbekomm mehr aber nicht *G*. ich LIEBE lisp und stehe dazu auch wenn manche sagen das es veraltert sein sollte. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : Attribute löschen
Schachinger am 08.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
ob wer ein autom. lisp dazu geschrieben hab weis ich nicht aber CADwiesel ist immer ein heißer kandidat bei sowas http://www.cadwiesel.de/ ansonsten den block mit refedit editieren und einfach die attribute löschen..... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : Z-Werte ignorieren
Schachinger am 04.09.2003 um 13:05 Uhr (0)
ich hab noch immer nicht kappiert was du genau mit den linien vorhast jedenfalls hier ein code der alle linien (nur linien - nicht bögen etc) die ein delta-z aufweisen in einen auswahlsatz werfen den du mit !ssnew aufrufen kannst. bzw. wenn du gleich direkt nach dem lisp kopieren etc willst kannst du ihn mit dem v aufrufen. (defun c:deltaz () (setq ss (ssget X ((0 . Line )))) (setq x (sslength ss)) (setq z 0) (setq ssnew (ssadd)) (while (/= x z) (if (/= (cadddr (assoc 10 (entget (ssna ...

Rund um Autocad : Verschieben und löschen
Schachinger am 11.09.2003 um 20:22 Uhr (0)
ich vermute du machst einmal ein enter wo du einen punkt wählen solltest 1: mit dem ersten enter(oder RMT) bestätigst du das du fertig bist mit der objekte auswahl. 2: nicht wieder enter(oder RMT) drücken sondern einen punkt wählen (mit LMT)! 3: wieder punkt wählen um die richtung anzugeben (mit LMT) also bei mir funkts so.. wenns nicht geht einfach nochmal melden. P.s: hintergrund ist: wenn man einen winkel angeben will braucht mann ja immer noch 2 punkte um ihn zu definieren. ideal wäre natürlich den er ...

Rund um Autocad : schnelle Blockerstellung
Schachinger am 18.09.2003 um 18:00 Uhr (0)
ganz genau hab ich nicht verstanden was du meinst aber ich glaube dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004690.shtml findest du etwas das du brauchen kannst. das lisp dort erstellt aus den objekten die du gewählt hast automatisch einen block der auch an der richtigen stelle eingefügt wird. falls du was anderes gemeint hast --- einfach melden. lg ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

Rund um Autocad : filter nach winkel
Schachinger am 07.10.2003 um 12:21 Uhr (0)
hi britt! liegt wohl nicht an der schraffur sondern an meinem lisp *G* das problem ist das bei manchen linien warscheinlich ein winkel von 45.000001 oder 49.99999 oder ähnliches rauskommt.... daher: (defun c:filter45 () (setq ss (ssget ((0 . "LINE")))) (setq ssnew (ssadd)) (setq indx -1) (repeat (sslength ss) (setq indx (1+ indx)) (setq en (ssname ss indx)) (setq ang (/ (* (angle (reverse (cdr (reverse (cdr (assoc 10 (entget en)))))) (reverse (cdr (reverse (cdr (assoc 11 (entget en))))))) 18 ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz